Seite 1 von 1
Reisfärbepflanze
Verfasst: Samstag 25. Juni 2022, 17:32
von Rippchen85
Moin,
Beim Pflanzenschoppen bin ich auf das hier gestoßen.
https://www.kraeuter-und-duftpflanzen.d ... am-pflanze
"Nur im Zusammenwirken mit stärkehaltigen Speisen entsteht die Färbung. Also könnte man auch experimentieren mit Nudeln, Klöße, Pudding, ... "
Gedanke ist, wenn die Pflanze groß genug ist, davon ein paar blätter in die Maische zu werfen. Und dann lila Würze zu erhalten.
Hat das schon Mal jemand versucht?

Re: Reisfärbepflanze
Verfasst: Samstag 25. Juni 2022, 17:51
von renzbräu
Du meinst, eine Iodprobe in der Maische?
Re: Reisfärbepflanze
Verfasst: Samstag 25. Juni 2022, 17:53
von Rippchen85
Nein, keine jodprobe. Die Pflanze wird genutzt um Reis lila zu färben. Ich überlege, ob das auch mit würze klappen wird.
Re: Reisfärbepflanze
Verfasst: Samstag 25. Juni 2022, 18:08
von gloserbräu
Versuch macht kluch. "Purple Hells"

Re: Reisfärbepflanze
Verfasst: Samstag 25. Juni 2022, 23:27
von Spittyman
Es gibt da noch die Schmetterlingserbse, die eine sehr schöne blaue Farbe zaubert. Hatte ich zuerst auch in einem Thai-Restaurant gesehen.
Verändert ihre Farbe in Abhängigkeit vom PH-Wert.
Re: Reisfärbepflanze
Verfasst: Samstag 25. Juni 2022, 23:34
von renzbräu
Spittyman hat geschrieben: Samstag 25. Juni 2022, 23:27
Verändert ihre Farbe in Abhängigkeit vom PH-Wert.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Anthocy ... enschaften
Das ist übrigens auch der Grund, warum man aus Heidelbeeren und anderen blau färbenden Früchten kein blaues Bier brauen kann: Spätestens nach dem Säuresturz der Hefe wird es rot.
Re: Reisfärbepflanze
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2022, 00:20
von dieck
Wenn der OP lila sucht, dann stellt sich doch andersrum die Frage: Gibt es auch Pflanzen die dann beim Säuresturz der Hefe den passenden Farbton ergeben?
(Und die man auch Bier hinzufügen will, also ungiftig, aber auch geschmacklich nicht zu abgedreht)
Re: Reisfärbepflanze
Verfasst: Sonntag 26. Juni 2022, 12:53
von Rippchen85
Guter Input ... Als erstes werde ich wohl Mal einen farbigen Auszug machen und den dann mit milchsäure auf den passenden ph wert bringen.