Seite 1 von 1

Gärung Hefe unter 7 Grad

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 11:11
von Jens74
Hallo
ich bin Jens und ich fange grade erst an. Also schont mich noch ein bisschen.
Ich habe mein 1. Bier angesetzt. Nun wurde die Temperatur draußen und folglich auch drinnen sehr hoch.
Also habe ich mir einen Kühlschrank besorgt und mit einen externem Temperaturregler 21 Grad geregelt!
Leider hat meine Tochter beim fotografieren den Sensor raus gelegt. Da lag er heute Morgen immer noch.
Mein Gärfass hat jetzt 8 Grad.
Ich will es kurz machen:
Weg kippen oder weiter machen.

Re: Gärung Hefe unter 7 Grad

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 11:18
von hattorihanspeter
Was haste denn in der Gärung und wie lange war das bei 8°?
Normalerweise bremst du die Hefe bei sowas nur aus und stresst sie.
Würde das wieder auf 20° kommen lassen und schauen was passiert.
Normalerweise sollte die Gärung wieder an Fahrt gewinnen.
Ob der Stress geschmacklich Auswirkungen hat wirste dann am Ende herausfinden.

Re: Gärung Hefe unter 7 Grad

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 11:21
von Zoigl Jehovas
Hi Jens,

welche Hefe hast Du benutzt? Wie lange gärt das Bier schon?

Ich würde den Sud einfach wieder von selbst auf Temperatur kommen lassen und hoffen, dass die Hefe weitermacht. Falls sich dann ichts tut, kann man immernoch frische Hefe dazugeben. Wie lange war der Sud auf 7°C? Hast Du einen Gärspund verbaut? Hast Du evtl. eine elektronische Spindel im Sud? Erzähle mal etwas zu Deinem Setup und der Hefe, dann kann Dir besser geholfen werden. Ach ja, und sei gnädig zur Tochter ;-)

Grüße
Martin

Re: Gärung Hefe unter 7 Grad

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 11:24
von Johnny H
Weitermachen!

Schlimmstenfalls goutiert Dir die Hefe die starken Temperaturschwankungen nicht und verursacht ein paar stressbedingte Nebenaromen, aber verderben wird das Bier bei diesen Temperaturen auf keinen Fall. Lass am besten die Temperatur wieder kommen.

Falls die Hefe durch die tiefe Temperatur eingeschlafen ist, musst Du sie vielleicht durch Aufschwenken wieder in Gang bringen. Am besten dazu von außen ein wenig Unruhe reinbringen und den Gärbehälter möglichst geschlossen lassen.

Edit: sprachliche Bereinigungen...

Re: Gärung Hefe unter 7 Grad

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 12:14
von rauchbier
Weitermachen, absolut. Ich würde hier auch nicht wieder von 0 auf 100, sondern das Bier in Zwischenschritt wieder auf die Temperatur kommen lassen. Vermute mal, da wird es gar keine großen Nebenaromen geben. Allerdings solltest du es weiter beobachten, nicht dass die Gärung eingeschlafen ist.

Re: Gärung Hefe unter 7 Grad

Verfasst: Freitag 1. Juli 2022, 05:09
von Barney Gumble
Jens74 hat geschrieben: Mittwoch 29. Juni 2022, 11:11 Hallo
ich bin Jens und ich fange grade erst an. Also schont mich noch ein bisschen.
Ich habe mein 1. Bier angesetzt. Nun wurde die Temperatur draußen und folglich auch drinnen sehr hoch.
Also habe ich mir einen Kühlschrank besorgt und mit einen externem Temperaturregler 21 Grad geregelt!
Leider hat meine Tochter beim fotografieren den Sensor raus gelegt. Da lag er heute Morgen immer noch.
Mein Gärfass hat jetzt 8 Grad.
Ich will es kurz machen:
Weg kippen oder weiter machen.
Hi Jens,
wir gingen jetzt, da Du keine weiteren Infos dazu rüberwachsen lässt, mal davon aus, dass Du ein obergäriges (ein Weißbier..?) machen wolltest und daher eine OG Hefe genommen hast. Bei UG brauchst Du nämlich gar nichts weiter machen außer eben den inkbird (oder was für eine externe T-Steuerung betreibst Du?) auf 8-10 °C stellen, was für eine UG Hefe gut ist.
Wann genau hast Du gebraut, dh wie lang liegt die Hefe (ich nehme an ohne große Aktivität) nun schon bei 8 °C.
Dazu stellt sich aber die entscheidende Frage, hast Du wirklich auf 8°C aktiv gekühlt? Am Ende hat die Würze (ist oft eine andere T als außen am Fass je nach Messvorgehen) noch eine höhere T.
Ich würde schon innerhalb von 48 h zB mal in zwei Schritten auf 18 °C gehen bei OG, das reicht auch, je nach Stamm und gewünschtem Profil auch leicht drunter.
Man muss dabei bemerken, dass je nach Menge (also Volumen), auch dazu schweigst Du Dich bisher aus, es dauern kann bis die Temperatur am Kühli eingestellte T bei dem Jungbier bzw Würze selbst ankommt.
Vg
Shlomo

Re: Gärung Hefe unter 7 Grad

Verfasst: Freitag 1. Juli 2022, 05:16
von Barney Gumble
Ach ja und gegen die zurecht angesprochene eingeschlafene Gärung hilft etwas Bewegung wenn es ein kleines Fass und nicht zu voll ist, also Schwenken ohne zu Öffnen, wobei ich auch öfter mal mit der Brechstange (sprich einem abgekochten Edelstahllöffel rühren) arbeite in solchen Fällen. Deckeltropfwasser und das Übliche (Berühren, Reinhusten, Fliegen (!) etc) aber unbedingt vermeiden..