Seite 1 von 3

3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 15:12
von Spittyman
Hallo zusammen,
ich habe immer wieder mit Interesse Beiträge zum 3D-Druck im Zusammenhang mit dem Brauen gelesen. Da nun einige hier im Forum, ich eingeschlossen, einen solchen Drucker besitzen, hätte ich einen Vorschlag.

Ich fände einen Thread, in dem dem jeder sein oder andere bewährte Modell nebst Link (z.B. zu Thingiverse oder Printables) posten kann oder aber eine andere Form (z.B. ähnlich der Kveikbörse), höchst praktisch. Insbesondere, wenn man dann noch kurz schreiben könnte, ob sich die Teile bewährt haben.
Ggf. könnte ein solcher Thread auch anderen die Möglichkeit bieten, sich von Forumsmitgliedern Kleinigkeiten drucken zu lassen.

Mich würden eure Meinungen und Anregungen hierzu interessieren.

In diesem Sinne, Grüße
Fabian

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 16:06
von pfaelzerbube
Gute Idee :thumbup
Meinst du nur selbst kreierte Sachen oder auch Links auf von anderen kreierten Dinge rund ums Brauen, die man nur gedruckt hat und selbst auch nutzt?

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 16:09
von Spittyman
Es geht mir hier um alle Modelle, die sich bewährt haben, d.h. eigene und fremde. Man sollte natürlich darauf achten keine Rechte anderer zu verletzen. Zudem darf man auch nicht vergessen, dass sicherheitsrelevante Aspekte eine Rolle spielen.

Grüße
Fabian

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 16:17
von pfaelzerbube
Ok, ich habe ein paar Sachen für mein Brewtools Malzrohrsystem gedruckt und ein paar andere Sachen auch. Nicht von mir erstellt, aber frei zugänglich bei https://www.thingiverse.com/
Die kann ich bei Gelegenheit raussuchen und verlinken

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 16:19
von stahlsau
Servus,
eigentlich ne gute Idee.
Ich beschäftige mich seit den Anfängen der repraps mit 3D-Druckern und finde das ist immer wieder ne super Bastelarbeit für den Winter, so nen Drucker zu bauen. Aber danach hörts bei mir leider immer wieder langsam auf, außer ein paar Elektronikgehäusen hab ich noch nicht viel sinnvolles zum Drucken gefunden.
Entweder ist das Zeug nicht stabil genug, oder nicht lebensmittelecht (wegen der unebenen Oberfläche), oder sonstwas.
Daher kann ich leider wenig zu dem Thema beitragen - aber vielleicht gibts ja von anderen sinnvollere Beiträge ;-)

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 16:34
von Spittyman
stahlsau hat geschrieben: Mittwoch 29. Juni 2022, 16:19 Servus,
eigentlich ne gute Idee.
Ich beschäftige mich seit den Anfängen der repraps mit 3D-Druckern und finde das ist immer wieder ne super Bastelarbeit für den Winter, so nen Drucker zu bauen. Aber danach hörts bei mir leider immer wieder langsam auf, außer ein paar Elektronikgehäusen hab ich noch nicht viel sinnvolles zum Drucken gefunden.
Entweder ist das Zeug nicht stabil genug, oder nicht lebensmittelecht (wegen der unebenen Oberfläche), oder sonstwas.
Daher kann ich leider wenig zu dem Thema beitragen - aber vielleicht gibts ja von anderen sinnvollere Beiträge ;-)
Es gibt sicherlich jede mange Ideen, die nicht sonderlich stabil sein müssen und auch nicht lebensmittelecht, obwohl man beides sicherlich hinbekommen könnte. Ich denke nur mal an Ideen für Zapfhahngriffe, Abstandhalter, Abtropfvorrichtungen, Halterungen für Sodastreamflaschen etc. p.p.

Grüße
Fabian

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 16:35
von Spittyman
pfaelzerbube hat geschrieben: Mittwoch 29. Juni 2022, 16:17 Ok, ich habe ein paar Sachen für mein Brewtools Malzrohrsystem gedruckt und ein paar andere Sachen auch. Nicht von mir erstellt, aber frei zugänglich bei https://www.thingiverse.com/
Die kann ich bei Gelegenheit raussuchen und verlinken
Ich werde nur auf die Thingverse Homepage weitergeleitet. Such die Sachen doch ruhig mal raus und poste sie!

Grüße
Fabian

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 16:42
von stahlsau
Spittyman hat geschrieben: Mittwoch 29. Juni 2022, 16:34 Es gibt sicherlich jede mange Ideen, die nicht sonderlich stabil sein müssen und auch nicht lebensmittelecht, obwohl man beides sicherlich hinbekommen könnte. Ich denke nur mal an Ideen für Zapfhahngriffe, Abstandhalter, Abtropfvorrichtungen, Halterungen für Sodastreamflaschen etc. p.p.

Grüße
Fabian
ja auf jeden Fall. Bei thingiverse gibts auch brautechnisch schon vieles, z.B. Zubehör für Sodakegs oder so. Immer wenn ich mal wieder motiviert bin such ich mir da ein paar Teile raus zum drucken. Die liegen dann ne Weile hier rum und werden nie benutzt, und irgendwann gehts in die Tonne ;-)
Ich warte halt noch auf den "entscheidenden, sinnvollen" Einsatzzweck.
Im Grunde wäre ich als Metaller mit ner SLS Anlage besser bedient, aber wer soll das bezahlen ;-)

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 17:01
von pfaelzerbube
Ok, dann fang ich mal an:
- Füße für die Klemme an den NC-Kegs: https://www.thingiverse.com/thing:1806387
- Marker Bierseite oder Co2 Seite für die Kegs: https://www.thingiverse.com/thing:3106408
- Tool zum Entleeren der NC-Anschlüsse: https://www.thingiverse.com/thing:1679507
- Gehäuse zur Wandmontage des Brewtools Controllers: https://www.thingiverse.com/thing:4788593
- Tap-Handle zur Aufnahme von Visitenkarten: https://www.thingiverse.com/thing:2024662

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 20:56
von Spittyman
pfaelzerbube hat geschrieben: Mittwoch 29. Juni 2022, 17:01 Ok, dann fang ich mal an:
- Füße für die Klemme an den NC-Kegs: https://www.thingiverse.com/thing:1806387
- Marker Bierseite oder Co2 Seite für die Kegs: https://www.thingiverse.com/thing:3106408
- Tool zum Entleeren der NC-Anschlüsse: https://www.thingiverse.com/thing:1679507
- Gehäuse zur Wandmontage des Brewtools Controllers: https://www.thingiverse.com/thing:4788593
- Tap-Handle zur Aufnahme von Visitenkarten: https://www.thingiverse.com/thing:2024662
Super! Der Pinöreck zum Entleeren der Nc-Ventile ist super, der Daumen dankt‘s!

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 21:07
von nPlusEins
Nicht von mir, aber auch ganz praktisch:

Sodastream CO2 bottle stand: https://www.printables.com/de/model/619 ... ttle-stand

Ich muss immer noch die Druckdaten für meine Malzmühle fertig aufbereiten und veröffentlichen :-/

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 21:37
von Spittyman
nPlusEins hat geschrieben: Mittwoch 29. Juni 2022, 21:07 Nicht von mir, aber auch ganz praktisch:

Sodastream CO2 bottle stand: https://www.printables.com/de/model/619 ... ttle-stand

Ich muss immer noch die Druckdaten für meine Malzmühle fertig aufbereiten und veröffentlichen :-/
Super! Am Besten einfach hinten an Holgers Liste dranhängen!

Grüße

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Mittwoch 29. Juni 2022, 21:38
von Spittyman
- Füße für die Klemme an den NC-Kegs: https://www.thingiverse.com/thing:1806387

- Marker Bierseite oder Co2 Seite für die Kegs: https://www.thingiverse.com/thing:3106408

- Tool zum Entleeren der NC-Anschlüsse: https://www.thingiverse.com/thing:1679507

- Gehäuse zur Wandmontage des Brewtools Controllers: https://www.thingiverse.com/thing:4788593

- Tap-Handle zur Aufnahme von Visitenkarten: https://www.thingiverse.com/thing:2024662

- Sodastream CO2 bottle stand: https://www.printables.com/de/model/619 ... ttle-stand

- diverse Itap-Adapter:
https://www.thingiverse.com/thing:4877252

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Samstag 19. November 2022, 17:08
von Spittyman
- Füße für die Klemme an den NC-Kegs: https://www.thingiverse.com/thing:1806387

- Marker Bierseite oder Co2 Seite für die Kegs: https://www.thingiverse.com/thing:3106408

- Tool zum Entleeren der NC-Anschlüsse: https://www.thingiverse.com/thing:1679507

- Gehäuse zur Wandmontage des Brewtools Controllers: https://www.thingiverse.com/thing:4788593

- Tap-Handle zur Aufnahme von Visitenkarten: https://www.thingiverse.com/thing:2024662

- Sodastream CO2 bottle stand: https://www.printables.com/de/model/619 ... ttle-stand

- diverse Itap-Adapter:
https://www.thingiverse.com/thing:4877252

- Schlüssel zum Abschrauben des Ikegger Adapters zwischen Ventil und Growler
https://www.printables.com/de/model/320 ... ter-wrench

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Samstag 19. November 2022, 17:11
von Spittyman
2022-11-19 16.56.33.jpg
2022-11-19 16.56.47.jpg
2022-11-19 16.56.41.jpg
Ich hatte es satt, das Ding immer in den Schraubstock einspannen zu müssen. Hiermit klappt das Abschrauben sehr einfach. Habe das Ganze mit PLA und 0.6 Nozzle gedruckt und es passt wie angegossen.

Grüße
Fabian

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Samstag 19. November 2022, 22:07
von Prost
Hallo,

nette Idee :-)

Ich fülle häufig in 5L-Partyfässer ab und zapfe mit einem Biermaxx.
Für den Biermaxx habe ich einen Adapter für einen Kompensatorhahn gezeichnet (gibt es auch von anderen Nutzern).
Für die 5L Fässer eine Adapterring um sie weniger wackelig stapeln zu können.

Funktioniert soweit recht gut.
Beides selbst gezeichnet und als Datei anbei, habe die nirgendwo bei Thingiverse o.ä. hinterlegt.

Gruß
Stefan

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Sonntag 20. November 2022, 19:01
von Spittyman
- Füße für die Klemme an den NC-Kegs: https://www.thingiverse.com/thing:1806387

- Marker Bierseite oder Co2 Seite für die Kegs: https://www.thingiverse.com/thing:3106408

- Tool zum Entleeren der NC-Anschlüsse: https://www.thingiverse.com/thing:1679507

- Gehäuse zur Wandmontage des Brewtools Controllers: https://www.thingiverse.com/thing:4788593

- Tap-Handle zur Aufnahme von Visitenkarten: https://www.thingiverse.com/thing:2024662

- Sodastream CO2 bottle stand: https://www.printables.com/de/model/619 ... ttle-stand

- diverse Itap-Adapter:
https://www.thingiverse.com/thing:4877252

- Schlüssel zum Abschrauben des Ikegger Adapters zwischen Ventil und Growler
https://www.printables.com/de/model/320 ... ter-wrench

- Adapter Biermaxx - Kompensatorhahn & Stapelhilfe 5l-Partyfässer
download/file.php?id=85410

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Sonntag 20. November 2022, 19:03
von Spittyman
Prost hat geschrieben: Samstag 19. November 2022, 22:07 Hallo,

nette Idee :-)

Ich fülle häufig in 5L-Partyfässer ab und zapfe mit einem Biermaxx.
Für den Biermaxx habe ich einen Adapter für einen Kompensatorhahn gezeichnet (gibt es auch von anderen Nutzern).
Für die 5L Fässer eine Adapterring um sie weniger wackelig stapeln zu können.

Funktioniert soweit recht gut.
Beides selbst gezeichnet und als Datei anbei, habe die nirgendwo bei Thingiverse o.ä. hinterlegt.

Gruß
Stefan
Yo, danke für deinen Beitrag! Ich bin grade dabei einen Ersatzfuß für meine Hendi zu konstruieren, weil ich tatsächlich zwei davon verloren hab (k.A. wie ich das geschafft habe). Ich werde den Fuß auf jeden Fall in PA CF5 drucken und dann mal von meinen Erfahrungen bezüglich der Stabilität berichten.

Grüße
Fabian

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Dienstag 22. November 2022, 20:00
von Spittyman
- Füße für die Klemme an den NC-Kegs: https://www.thingiverse.com/thing:1806387

- Marker Bierseite oder Co2 Seite für die Kegs: https://www.thingiverse.com/thing:3106408

- Tool zum Entleeren der NC-Anschlüsse: https://www.thingiverse.com/thing:1679507

- Gehäuse zur Wandmontage des Brewtools Controllers: https://www.thingiverse.com/thing:4788593

- Tap-Handle zur Aufnahme von Visitenkarten: https://www.thingiverse.com/thing:2024662

- Sodastream CO2 bottle stand: https://www.printables.com/de/model/619 ... ttle-stand

- diverse Itap-Adapter:
https://www.thingiverse.com/thing:4877252

- Schlüssel zum Abschrauben des Ikegger Adapters zwischen Ventil und Growler
https://www.printables.com/de/model/320 ... ter-wrench

- Adapter Biermaxx - Kompensatorhahn & Stapelhilfe 5l-Partyfässer
download/file.php?id=85410

- Ersatzfüße Hendi / Yato (Gefahrenhinweis beachten!)
https://www.thingiverse.com/thing:5649498

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Mittwoch 23. November 2022, 13:50
von DevilsHole82
- Füße für die Klemme an den NC-Kegs: https://www.thingiverse.com/thing:1806387

- Marker Bierseite oder Co2 Seite für die Kegs: https://www.thingiverse.com/thing:3106408

- Tool zum Entleeren der NC-Anschlüsse: https://www.thingiverse.com/thing:1679507

- Gehäuse zur Wandmontage des Brewtools Controllers: https://www.thingiverse.com/thing:4788593

- Tap-Handle zur Aufnahme von Visitenkarten: https://www.thingiverse.com/thing:2024662

- Sodastream CO2 bottle stand: https://www.printables.com/de/model/619 ... ttle-stand

- diverse Itap-Adapter:
https://www.thingiverse.com/thing:4877252

- Schlüssel zum Abschrauben des Ikegger Adapters zwischen Ventil und Growler
https://www.printables.com/de/model/320 ... ter-wrench

- Adapter Biermaxx - Kompensatorhahn & Stapelhilfe 5l-Partyfässer
download/file.php?id=85410

- Ersatzfüße Hendi / Yato (Gefahrenhinweis beachten!)
https://www.thingiverse.com/thing:5649498

- Eine Malzrutsche für die Corona Schrotmühle
https://www.thingiverse.com/thing:2337858

Letzteres habe ich auf der Suche nach einer neuen und vor allem dichten Abdeckung für meine Corona Mühle gefunden. Leider noch nicht gedruckt und getestet. Ich hoffe damit fällt nicht so viel Schrot hinten raus.

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Donnerstag 24. November 2022, 08:49
von Frommersbraeu
Hallo an die glücklichen Besitzer eines 3d Druckers!

Hat jemand von euch zufällig schon mal einen passenden Übergang von der Klarstein Gärkeller Kühlspirale auf ein ordentliches Maß gedruckt? Ich bräuchte M10 auf 1/2" aber so etwas gibt's nicht von der Stange und bevor ich mir jetzt Schneideisen und Gewindeschneider zulegen, frag ich mal lieber die Additiv arbeitenden :redhead

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Donnerstag 24. November 2022, 14:21
von Spittyman
Frommersbraeu hat geschrieben: Donnerstag 24. November 2022, 08:49 Hallo an die glücklichen Besitzer eines 3d Druckers!

Hat jemand von euch zufällig schon mal einen passenden Übergang von der Klarstein Gärkeller Kühlspirale auf ein ordentliches Maß gedruckt? Ich bräuchte M10 auf 1/2" aber so etwas gibt's nicht von der Stange und bevor ich mir jetzt Schneideisen und Gewindeschneider zulegen, frag ich mal lieber die Additiv arbeitenden :redhead
Wenn du eine Stl Datei davon hast, kann ich sie dir drucken. Ich würde dir ja auch anbieten, das Ding zu konstruieren, aber meiner Erfahrung nach muss man grade bei Gewinden immer ein wenig mit den Toleranzen spielen, damit es passt, d.h. eigentlich müsste man kleinere Testdrucke machen, kontrollieren, wie die Passung ist und dann ggf. anpassen. nen 1/2" Gewinde habe ich noch, aber kein M10.

Grüße
Fabian

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Donnerstag 24. November 2022, 14:57
von Ladeberger
Das ist kein einfaches Projekt. Das Wasser kommt ja auf einer Seite mit bis zu 100 °C an und aus Sicherheitsgründen sollte das auch noch auf Leitungsdruck ausgelegt sein, wenn z.B. der Schlauch abknickt, jemand drauftritt oder sonstwie abgesperrt werden kann. Thema "wasserdichter Druck" kommt hier noch dazu. Da fällt mir unter den mit Consumer-Druckern verarbeitbaren und bezahlbaren Filamenten im Grunde nur noch carbonfaserverstärktes PA ein. Erfordert eine gehärtete Düse und etwas Know-how, vor allem dann auch beim Thema Gewinde. Ich bin da nämlich ganz bei Fabian, das es mit der Maßhaltigkeit so eine Sache ist. Auf Anhieb klappt das selten.

Ich würde wohl den M10 Anschweißnippel abflexen und eine G1/2" Klemmringverschraubung oder Schneidringverschraubung direkt aufs Rohr packen.

Gruß
Andy

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Donnerstag 24. November 2022, 15:56
von Frommersbraeu
Okay, ich glaube hier sind ein paar Missverständnisse unterwegs, ich brauche lediglich einen Gewindeadapter. Dichtend wird das Ganze über eine Flachdichtung zwischen Schlauchanschluss und Kühlspirale. Die Temperaturen dürften zwischen 14 und 20°C liegen, ist ja ein Gärbehälter und keine Würzepfanne was hier gekühlt wird

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Donnerstag 24. November 2022, 22:01
von Spittyman
Ich hab das mal im Kopf! Wenn ich im Baumarkt bin, kaufe ich ne m10 Schraube und versuch mich dran. Verstehe ich das richtig, dass es sich um zwei Innengewinde handelt? Welche Tiefe haben die?

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Donnerstag 24. November 2022, 22:06
von Frommersbraeu
Die Spirale wird mit M10 Muttern fixiert, hat also ein Außengewinde, darauf sollte dann ein 1/2" Schlauchübergang geschraubt werden. Der 3/8 auf 1/2 Übergang mit gaaanz vieeelll Teflon hält zwar aber ist keine schöne Lösung :redhead
20220907_130043.jpg

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Sonntag 27. November 2022, 11:33
von Spittyman
So, ich war jetzt im Baumarkt und habe mir mal ne M10 Mutter und ne Schraube geholt. Ich schaue mal, ob ich das die Tage hinbekomme, da was zu machen.

Grüße
Fabian

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Sonntag 27. November 2022, 11:49
von Kurt
Ein Adaper um die 100mm Monofilament-Filterbeutel in die Öffnung des Speidel Fasses (ich glaube 130mm) zu hängen wäre praktisch!

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Montag 28. November 2022, 16:04
von Spittyman
Frommersbraeu hat geschrieben: Donnerstag 24. November 2022, 22:06 Die Spirale wird mit M10 Muttern fixiert, hat also ein Außengewinde, darauf sollte dann ein 1/2" Schlauchübergang geschraubt werden. Der 3/8 auf 1/2 Übergang mit gaaanz vieeelll Teflon hält zwar aber ist keine schöne Lösung
Ich bräuchte noch die Tiefe der Innengewinde von beiden Seiten.

Grüße
Fabian

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Montag 28. November 2022, 17:16
von BirgitKraft
Super Thread, danke fürs Teilen! :thumbsup

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Montag 28. November 2022, 17:39
von maecki-maecki
Kurt hat geschrieben: Sonntag 27. November 2022, 11:49 Ein Adaper um die 100mm Monofilament-Filterbeutel in die Öffnung des Speidel Fasses (ich glaube 130mm) zu hängen wäre praktisch!
Ich mache das immer mit dem Deckel meiner Teekanne :redhead

Mäcki

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Montag 28. November 2022, 19:24
von Beerserker
Kurt hat geschrieben: Sonntag 27. November 2022, 11:49 Ein Adaper um die 100mm Monofilament-Filterbeutel in die Öffnung des Speidel Fasses (ich glaube 130mm) zu hängen wäre praktisch!
Der 150 μm hält ohne Adapter - der hat 180 mm Durchmesser.

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Montag 28. November 2022, 20:39
von Kurt
Ich weiß, dafür ist die Gefahr groß das Würze auf den Speidel kleckert.

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Dienstag 29. November 2022, 09:01
von dieck
Kurt hat geschrieben: Sonntag 27. November 2022, 11:49 Ein Adaper um die 100mm Monofilament-Filterbeutel in die Öffnung des Speidel Fasses (ich glaube 130mm) zu hängen wäre praktisch!
Es muss ja nicht immer 3D Druck sein :)
Wie wäre ein einfacher Trichter mit großem Auslass?

Wenn man beim großen Fluss nach "Marmeladentrichter" sucht findet man (Sets mit) Edelstahltrichter oben 15cm unten 5.5cm.
Monofilament-Beutel von oben einfädeln, und die Flüssigkeit findet ihren Weg schon auch durch 5.5cm.

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Dienstag 29. November 2022, 09:46
von nPlusEins
Kurt hat geschrieben: Sonntag 27. November 2022, 11:49 Ein Adaper um die 100mm Monofilament-Filterbeutel in die Öffnung des Speidel Fasses (ich glaube 130mm) zu hängen wäre praktisch!
Ich nutze dafür einfach eine kleine Federwinge von Wolfcraft um den Filterbeutel am Rand des Gärbehälters zu befestigen. Die sind auch super zum fixieren von Schläuchen.

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Montag 5. Dezember 2022, 20:32
von LeckerBierchen
Ich habe für den Flaschenspüler einen Ständer erstellt, so dass man den Flaschenspüler in eine Wanne stellen kann:
https://www.hobbybrauerversand.de/Flasc ... ler-2-in-1
mit Kabelbindern wird der Spüler befestigt
mit Kabelbindern wird der Spüler befestigt
tinkercad.png
https://www.tinkercad.com/things/9E7rFS ... her-holder

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2022, 14:44
von applican
Hier auch noch meine 3D-Druck Designs, die ich fürs Brauen erstellt habe:

- Adapter um einen Intertap Hahn am Pygmy Kühler zu befestigen. Dieser presst den Hahn an den Ausgang des Pygmy-Kühlers (gleich wie beim Original-Hahn), kommt aber selbst nicht mit dem Bier in Berührung. Somit ist Lebensmittel-Echtheit nicht so relevant.
https://www.thingiverse.com/thing:4268375

- Adapter, um ein 5/8" Gewinde am Intertap-Hahn-Ausgang nutzen zu können (z.B. Gegendruckfüller nach dem Kühler). Dieser Adapter kommt direkt mit dem Bier in Verbindung. Ich verwende daher lebensmittelechtes PETG-Filament. Ist vermutlich nicht perfekt im Bezug auf Lebensmittelsicherheit etc, aber da es im Kaltbereich und ohne lange Kontaktzeiten ist, habe ich keine wirklichen Bedenken.
https://www.thingiverse.com/thing:4268413

- Blowoff-Tube bei 2" Tri-Clamp. Ich verwende ein Keg als Gärtank. Um den Blowoff-Tube einfach anschliessen zu können, habe ich diesen einfachen Adapter gedruckt.
https://www.thingiverse.com/thing:5078983

- WellenAdapter für Holzrührwerk (zur Verbindung des Rührstabes mit dem Motor). Habe ich mittlerweile seit etwa 4 Jahren im Einsatz
https://www.thingiverse.com/thing:2458014

Gruss Dave
- Füße für die Klemme an den NC-Kegs: https://www.thingiverse.com/thing:1806387

- Marker Bierseite oder Co2 Seite für die Kegs: https://www.thingiverse.com/thing:3106408

- Tool zum Entleeren der NC-Anschlüsse: https://www.thingiverse.com/thing:1679507

- Gehäuse zur Wandmontage des Brewtools Controllers: https://www.thingiverse.com/thing:4788593

- Tap-Handle zur Aufnahme von Visitenkarten: https://www.thingiverse.com/thing:2024662

- Sodastream CO2 bottle stand: https://www.printables.com/de/model/619 ... ttle-stand

- diverse Itap-Adapter:
https://www.thingiverse.com/thing:4877252

- Schlüssel zum Abschrauben des Ikegger Adapters zwischen Ventil und Growler
https://www.printables.com/de/model/320 ... ter-wrench

- Adapter Biermaxx - Kompensatorhahn & Stapelhilfe 5l-Partyfässer
download/file.php?id=85410

- Ersatzfüße Hendi / Yato (Gefahrenhinweis beachten!)
https://www.thingiverse.com/thing:5649498

- Eine Malzrutsche für die Corona Schrotmühle
https://www.thingiverse.com/thing:2337858

- Adapter um einen Intertap Hahn am Pygmy Kühler zu befestigen
https://www.thingiverse.com/thing:4268375

- Adapter, um ein 5/8" Gewinde am Intertap-Hahn-Ausgang nutzen zu können (z.B. Gegendruckfüller nach dem Kühler)
https://www.thingiverse.com/thing:4268413

- Blowoff-Tube bei 2" Tri-Clamp
https://www.thingiverse.com/thing:5078983

- WellenAdapter für Holzrührwerk
https://www.thingiverse.com/thing:2458014

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2022, 23:14
von FlorianTH
Hallo zusammen,

für meine NC-Kegs habe ich mit Schutzkappen für die Anschlüsse entworfen und gedruckt. Damit kommt bei der Lagerung oder Transport kein Dreck an die Kontaktflächen.

Hier die technischen Zeichnung (Angaben in mm):
Zeichnung.png
Ein Rendering:
Rendering.png
Im Einsatz:
Kappe-auf-Keg.jpg

Und hier die STL-Datei:
NC-Kappe.stl
(562.58 KiB) 306-mal heruntergeladen
Lizenz: Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International (CC BY-NC-SA 4.0)

Viel Spaß damit und vielleicht findet ihr sie ja auch nützlich 🙂

Viele Grüße
Florian 🍻

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2022, 14:37
von tornado112
Hallo zusammen,
ich habe der Gemeinde hier noch dieses nützliche Werkzeug hinzugefügt:

https://www.thingiverse.com/thing:5711156

Ist ein Fassschüssel für KEG's Typ-A Flachfittinge.
Da kann dann durch das Querloch eine Stange zur Krafterhöhung eingesetzt werden.

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Mittwoch 14. Dezember 2022, 14:49
von Frommersbraeu
Spittyman hat geschrieben: Montag 28. November 2022, 16:04
Frommersbraeu hat geschrieben: Donnerstag 24. November 2022, 22:06 Die Spirale wird mit M10 Muttern fixiert, hat also ein Außengewinde, darauf sollte dann ein 1/2" Schlauchübergang geschraubt werden. Der 3/8 auf 1/2 Übergang mit gaaanz vieeelll Teflon hält zwar aber ist keine schöne Lösung
Ich bräuchte noch die Tiefe der Innengewinde von beiden Seiten.

Grüße
Fabian
Hi Fabian,

Danke für die Mühe aber es hat sich erledigt. Bin bei Landefeld fündig geworden. Die haben eine gute Auswahl an Metrischen Schlauchübergängen. Die Kühlspirale gibt's auch nicht mehr bei Klarstein zu kaufen.

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Sonntag 29. Januar 2023, 08:12
von Innuendo
Hallo,
Gehäuse für eine Rotek Minipumpe. Ein tolles Projekt.
Innu

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Sonntag 29. Januar 2023, 13:19
von LeckerBierchen
Ich bereite mich so langsam auf den Sommer vor und druck mir schon mal einen Sodastream-Flaschenhalter fürs NC Keg.
Habe mich ein wenig durch Thingiverse geklickt und diese Variante scheint mir am besten zu sein:

https://www.thingiverse.com/thing:4918929

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 18:40
von Spittyman
So, jetzt habe ich die Liste mal nach langer Zeit wieder schick gemacht :-) und die Beschreibungen stellenweise gekürzt. Bitte Links entsprechend eingruppieren und Formatierung beibehalten!


Zapfe
- Adapter um einen Intertap Hahn am Pygmy Kühler zu befestigen
https://www.thingiverse.com/thing:4268375

- Tap-Handle zur Aufnahme von Visitenkarten
https://www.thingiverse.com/thing:2024662

- Adapter, um ein 5/8" Gewinde am Intertap-Hahn-Ausgang nutzen zu können (z.B. Gegendruckfüller nach dem Kühler)
https://www.thingiverse.com/thing:4268413

- Adapter um einen Intertap Hahn am Pygmy Kühler zu befestigen
https://www.thingiverse.com/thing:4268375




KEGs, Co2
- Blowoff-Tube bei 2" Tri-Clamp
https://www.thingiverse.com/thing:5078983

- Adapter Biermaxx - Kompensatorhahn & Stapelhilfe 5l-Partyfässer
download/file.php?id=85410

- Schlüssel zum Abschrauben des Ikegger Adapters zwischen Ventil und Growler
https://www.printables.com/de/model/320 ... ter-wrench

- Füße für die Klemme an den NC-Kegs
https://www.thingiverse.com/thing:1806387

- Marker Bierseite oder Co2 Seite für die Kegs
https://www.thingiverse.com/thing:3106408

- Tool zum Entleeren der NC-Anschlüsse
https://www.thingiverse.com/thing:1679507

- Schutzkappe für NC-Ventile
download/file.php?id=85875

- Sodastream CO2 bottle stand
https://www.printables.com/de/model/619 ... ttle-stand

- Sodastream Flaschenhalter
https://www.thingiverse.com/thing:4918929

- Fassschüssel für KEG's Typ-A Flachfittinge.
https://www.thingiverse.com/thing:5711156




Maischen, Kochen, Läutern
- WellenAdapter für Holzrührwerk (zur Verbindung des Rührstabes mit dem Motor)
https://www.thingiverse.com/thing:2458014

- Eine Malzrutsche für die Corona Schrotmühle
https://www.thingiverse.com/thing:2337858




Vergären, Abfüllen, Reinigen
- diverse Itap-Adapter:
https://www.thingiverse.com/thing:4877252

- Adapter, um ein 5/8" Gewinde am Intertap-Hahn-Ausgang nutzen zu können (z.B. Gegendruckfüller nach dem Kühler)
https://www.thingiverse.com/thing:4268413

- Flaschenspüler für die Spüle
https://www.hobbybrauerversand.de/Flasc ... ler-2-in-1



Ersatzteile, Gehäuse, Montage
- Gehäuse zur Wandmontage des Brewtools Controllers
https://www.thingiverse.com/thing:4788593

- Ersatzfüße Hendi / Yato (Gefahrenhinweis beachten!)
https://www.thingiverse.com/thing:564949

- Gehäuse für Rotek Mini-Pumpe
https://100prznt.de/home-brewing/rotek- ... enclosure/

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 20:54
von Innuendo
:thumbup
Spittyman hat geschrieben: Dienstag 31. Januar 2023, 18:40 So, jetzt habe ich die Liste mal nach langer Zeit wieder schick gemacht
danke

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 21:53
von Spittyman
Gerne!

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Freitag 3. Februar 2023, 12:02
von Innuendo
Innuendo hat geschrieben: Sonntag 29. Januar 2023, 08:12 Gehäuse für eine Rotek Minipumpe. Ein tolles Projekt.
Mit TriClamp wurde mir das Gehäuse zu teuer. Nicht so schön, wie beim Ideengeber, dafür aber wahlweise mit Akku statt kabelgebunden.
Pumpe.jpg
Pumpe.jpg (51.09 KiB) 8881 mal betrachtet

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Samstag 4. Februar 2023, 09:23
von Spittyman
Innuendo hat geschrieben: Freitag 3. Februar 2023, 12:02
Innuendo hat geschrieben: Sonntag 29. Januar 2023, 08:12 Gehäuse für eine Rotek Minipumpe. Ein tolles Projekt.
Mit TriClamp wurde mir das Gehäuse zu teuer. Nicht so schön, wie beim Ideengeber, dafür aber wahlweise mit Akku statt kabelgebunden.
Pumpe.jpg
Das mit dem Akku finde ich geil. Habe auch schon gedacht, mal so etwas zu drucken für meine Makita Akkus.

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Samstag 4. Februar 2023, 10:01
von Innuendo
Den Adapter für meinen Akku habe ich auf Thingiverse gefunden.

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Dienstag 14. Februar 2023, 10:27
von Andlix
Ich wollte mir das hier drucken und ich frag mich, wie der das auf die Platte bekommen hat:
https://www.thingiverse.com/thing:5638242

Wird das wirklich hochkant gedrückt, funktioniert das?

Hat das schon jemand gedruckt?

Gruß
Andy

Re: 3D-Druck im Hobbybrauen

Verfasst: Dienstag 14. Februar 2023, 10:47
von Ladeberger
Das gehört auf jeden Fall hingelegt. Nicht nur macht es technisch keinen Sinn das stehend zu drucken, es würde auch gar nicht funktionieren, das hat so keinen ausreichenden Kontakt zum Druckbett und PETG ist bei Überhängen eh nicht ideal. Zudem: Der Designer hat einen Prusa i3 MK3 und da passt es stehend gar nicht in den Bauraum :Wink

Gruß
Andy