Seite 1 von 1
Edelstahlgäreimer der in Spülmaschine passt
Verfasst: Montag 4. Juli 2022, 20:45
von dukeboris
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Edelstahl-Gäreimer ca. 30 Liter oder auch mehr, der noch in eine normale Spülmaschine passt. Da ich im Kaltbereich von den Auslaufhähnen weg will sollte es wirklich nur ein Bottich, ggf. mit konischem Boden sein. Ich vergäre drucklos. Ich hatte zuerst die Polsinelli Eimer in Betracht gezogen, aber die haben ja auch einen Hahn. Höhe in der Spülmaschine darf maximal 53 cm sein und der Durchmesser sollte 47 nicht überschreiten. Bin für Ideen und Vorschläge dankbar.
Gruß.
Boris
Re: Edelstahlgäreimer der in Spülmaschine passt
Verfasst: Montag 4. Juli 2022, 21:19
von BummlerD
Ich habe
den hier in der 60 Liter Variante mit nachgerüsteten NC-Ventilen. Die 30 Liter-Version wäre noch im Rahmen und mit NC-Ventilen lässt sich das Bier auch noch ohne Sauerstoffkontakt umdrücken.
Re: Edelstahlgäreimer der in Spülmaschine passt
Verfasst: Montag 4. Juli 2022, 21:46
von rauchbier
Bin auch grad auf der Suche. Sieht interessant aus. Du meinst mit"nachgerüstete NC-Ventile" eine DIY-Variante mit Löcher + NC-Ventil/Degen in Eigenregie oder gibt's da was zum Nachrüsten direkt von Beeketal oder anderem Herstellern?
Re: Edelstahlgäreimer der in Spülmaschine passt
Verfasst: Montag 4. Juli 2022, 22:08
von renzbräu
In welcher Größenordnung suchst du?
Früher™ in der Vorinduktionsära im gelben Forum wurden Edelstahlkegs für alles mögliche umgebaut: Pfanne auf Gas, Läuterbottich mit Bodenablauf und eben auch Gärbottiche. Ein 30er Keg würde noch ins Lichtraumprofil der Spülmaschine passen.
Re: Edelstahlgäreimer der in Spülmaschine passt
Verfasst: Montag 4. Juli 2022, 22:09
von BummlerD
rauchbier hat geschrieben: Montag 4. Juli 2022, 21:46
Du meinst mit"nachgerüstete NC-Ventile" eine DIY-Variante mit Löcher + NC-Ventil/Degen in Eigenregie oder gibt's da was zum Nachrüsten direkt von Beeketal oder anderem Herstellern?
Ich meine Ersteres. Ich habe zwei solcher Ventile im Deckel:
https://www.crafthardware.de/produkt/nc ... -4-bsp-ag/ . Einmal Gas (Gasflasche und Blow-off) und einmal Flüssigkeit mittels Floating-Diptube; ein entsprechend langer Degen täte es hier natürlich auch.
Edit:
Die Idee stammt übrigens nicht von mir, sondern hier:
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 52#p455052
Re: Edelstahlgäreimer der in Spülmaschine passt
Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 07:18
von Cubase
Hallo, kannst Du mit den Milchkannen auch unter Druck vergären?
Re: Edelstahlgäreimer der in Spülmaschine passt
Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 07:41
von BummlerD
Das habe ich noch nicht ausprobiert und liegt wahrscheinlich am Druck unter dem man vergärt.
Die Kanne ist nicht für Druck ausgelegt und alles was über ein bisschen Überdruck zum Umdrücken hinausgeht ist potenziell gefährlich und man sollte selbst entscheiden ob einem das Wert ist.
Ich kann sagen, dass der Deckel der Kanne sich bei mir ab knapp 1 bar verformt und die NC-Ventile hierdurch Druck ablassen bis knapp unter 1 bar.
Re: Edelstahlgäreimer der in Spülmaschine passt
Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 08:08
von rauchbier
BummlerD hat geschrieben: Montag 4. Juli 2022, 22:09
Ich meine Ersteres. Ich habe zwei solcher Ventile im Deckel:
https://www.crafthardware.de/produkt/nc ... -4-bsp-ag/ . Einmal Gas (Gasflasche und Blow-off) und einmal Flüssigkeit mittels Floating-Diptube; ein entsprechend langer Degen täte es hier natürlich auch.
Vielen Dank. Klingt gut, auch die Idee mit der Floating-Diptube.
Re: Edelstahlgäreimer der in Spülmaschine passt
Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 09:09
von hattorihanspeter
Habe ebenfalls die Beeketal, mit 30L und bin damit sehr zufrieden.
Die geht auch in die Spülmaschine. Wobei man die mit einer Bürste in 5min. sauber hat.
"Druckbeständig" ist sie bis zu knapp 1 Bar. Man kann da noch etwas rauskitzeln wenn man z.B. Stativklemmen anbringt. Für eine Druckvergährung ist sie aber nicht geeignet, da dafür das (Deckel-)Material zu dünnwandig ist und sich verformt.
so schaut meine aus
https://hobbybrauer.de/forum/viewtopic. ... 1#p444421
Re: Edelstahlgäreimer der in Spülmaschine passt
Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 09:33
von dukeboris
Danke für die Antworten. Gibt es die Polsinelli auch ohne Hahn? Die wären mir von der Form noch lieber... oder einfach einen Kochtopf mit dichtem Deckel? Ich suche eher was breites, nicht so hohes...
Re: Edelstahlgäreimer der in Spülmaschine passt
Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 11:00
von renzbräu
Die Schengler Kochtöpfe habe ich länger nicht mehr gesehen. Gibt es die noch? Waren dünnwandige, nicht induktionstaugliche Kochtöpfe. Habe damals noch einen 21 Liter bekommen, der ist für so 15-16 Liter Sude ganz gut.
Re: Edelstahlgäreimer der in Spülmaschine passt
Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 11:07
von hattorihanspeter
Hab so ne Variante gesehen, da hat einer ebenfalls einen Kochtopf genommen, dazu eine Dichtung zwischen Deckel und Topf gelegt und dann mit diesen Stativklemmen gearbeitet.
Re: Edelstahlgäreimer der in Spülmaschine passt
Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 11:17
von Rumborak
Hi,
schau mal hier:
35l-Suppentopf (dünnwandig + Deckel, aber auch induktionsgeeignet)
https://www.kaufland.de/product/3550406 ... 35%20liter
Den habe ich zwar als Pfanne, geht aber auch problemlos als Gärbehälter.
VG
Edit: wobei der Blech(?)-Deckel nicht wirklich dicht abschließt. Da sollte man ggfls. mit einer Dichtung nachhelfen.
Re: Edelstahlgäreimer der in Spülmaschine passt
Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 14:18
von zoki
Es gibt auch so was:
https://www.ggmgastro.com/de-de-eur/spe ... el-o-38-cm
oder auch in der Bucht:
https://www.ebay.de/itm/165471326761
Müsste man mal nachfragen, ob die auch eine Dichtung haben, aber das sieht für mich so aus.
Re: Edelstahlgäreimer der in Spülmaschine passt
Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 14:52
von dukeboris
Der letzte Link zu dem Speisbehälter gefällt mir ganz gut. Wie bekomme ich denn nun raus, ob der eine Dichtung hat?
Re: Edelstahlgäreimer der in Spülmaschine passt
Verfasst: Dienstag 5. Juli 2022, 15:01
von renzbräu
Hersteller anfragen? Sind die Wände isoliert? Mich erinnern die an die Wärmhaltebehälter, die hier im Forum unter Thermoport laufen.
Edith meint: Der von Rumborak verlinkte Topf hat den Schenglern gegenüber den Vorteil: Der Griff beim Schengler ist fest und benötigt paar cm, was in kleinen Kühlschränken knapp werden kann (wenn zB so ein Eisfach stört).
Re: Edelstahlgäreimer der in Spülmaschine passt
Verfasst: Donnerstag 7. Juli 2022, 14:59
von Zoigl Jehovas
dukeboris hat geschrieben: Dienstag 5. Juli 2022, 09:33
Danke für die Antworten. Gibt es die Polsinelli auch ohne Hahn? Die wären mir von der Form noch lieber... oder einfach einen Kochtopf mit dichtem Deckel? Ich suche eher was breites, nicht so hohes...
Mach doch beim Polsinelli den Hahn raus und einen Blindstopfen rein.
Grüße
Martin