Seite 1 von 1

Bierfass für die private Geburtstagsparty - wie zapfen?

Verfasst: Dienstag 12. Juli 2022, 20:17
von well-done
Hallo zusammen,

bevor ich mich noch zu Tode recherchiere, lieber gleich die Frage an die Experten.
Zu meinem Geburtstag würde ich gerne ein (30l) Bierfass bereitstellen. Die Party ist bei mir zuhause, wodurch Strom usw. vorhanden wäre. Das Fass würde auf der Terrasse, wahrscheinlich in der Sonne, stehen.

Nach etwas Recherche habe ich nun gelernt, dass es die selbstkühlenden Fässer nicht mehr gibt bzw. diese geschmacklich eh nicht so überragend wären.

Könnt ihr mir Tipps geben, welche Kombo sich für meinen Anwendungsfall (einen Abend schön kaltes frischgezapftes Bier) am ehesten eignet?
Konkret überlege ich zwischen einem Durchlaufkühler / Zapfanlage, welche ich aus dem Getränkemarkt für 50,- € leihen könnte, oder ob ich das Fass einfach vorkühlen und mit einem simplen Zapfhahn anstechen soll?

Oder etwas ganz anderes..? (Flaschen wären diesmal keine Option :Bigsmile )

Gerne auch Empfehlungen zwecks Bier: Ansonsten hätte ich wohl ein 30l Fass Tegernseer geordert - das mag ich auch aus der Flasche gerne.

Vielen Dank!

Re: Bierfass für die private Geburtstagsparty - wie zapfen?

Verfasst: Dienstag 12. Juli 2022, 20:37
von Arnomat
Mach’s doch nicht so kompliziert. Nimm einfach drei 10 Liter Stichfässer. Dann steht da nicht ein Fass den ganzen Abend rum und wird warm und du kannst die anderen zwei in der Kühlung oder im kalten Keller haben. Und falls das Fass wirklich lange da stehen sollte (was ich mir bei nem Zehner und ner Geburtstagsparty nicht vorstellen kann) wickelst du ein nasses Handtuch drum. Wie in alten Zeiten. Gruß und schonmal Happy Birthday! Arne

Re: Bierfass für die private Geburtstagsparty - wie zapfen?

Verfasst: Dienstag 12. Juli 2022, 20:40
von MaxKw03
Hallo,
wie lange ist das Fass angestochen?
Würde aber einen Durchlaufkühler empfehlen weil da auch egal ist ob das Fass warm wird. Jedoch Fass immer vorkühlen egal ob Durchlaufkühler oder nicht. Dir reicht ein einfacher Trockenkühler-DLK am besten gleich verwendungsfertig dann brauchst du nur noch CO2 anschließen und anzapfen. Schönes Fest
LG Max

Re: Bierfass für die private Geburtstagsparty - wie zapfen?

Verfasst: Dienstag 12. Juli 2022, 21:38
von well-done
Hallo zusammen,

danke euch für die Rückmeldungen und die Geburtstagsgrüße!

Das Fass wäre ab ca. 15.00 Uhr bis in die späten Abendstunden angestochen. Die Sonne knallt, sofern sie denn scheint, den ganzen Tag auf die (Dach) Terrasse. Klar könnte bzw. werde ich das Fass irgendwo außerhalb der direkten Sonneneinstrahlung platzieren. Aber es heizt sich hier tagsüber schon krass auf. Der Boden glüht :Bigsmile

@Arne: Da es gut möglich ist dass am Geburtstag ende Juli sehr heiß ist, habe ich unter Umständen kein kühlen Keller mehr, geschweige denn Platz im Kühlschrank für das Fass (hier stehen andere Kaltgetränke 8-)).

Von daher tendiere ich schon zu Max Vorschlag mit dem Trockenkühler, den könnte ich wie gesagt für 50,- € bekommen mit allem drum und dran. Ein simpler "Anstechhahn" würde ja im Kauf (den gibts wohl nicht zur Vermietung) ähnlich viel Kosten, ohne den Vorteil der konstanten Kühlung.

Gibt es denn vom reinen Zapf bzw. Geschmackserlebnis unterschiede zwischen dem Trockenkühler mit CO2 und einem "simplen" Anstechfass?

Grüße

Re: Bierfass für die private Geburtstagsparty - wie zapfen?

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2022, 08:12
von tinoquell
Hallo,

ja für solches Event empfehle ich auch, die komplette Zapfe zu mieten. Nach deiner Beschreibung würde ich dem Ganzen jedoch mindestens auch einen Sonnenschirm gönnen. Oder vielleicht findet sich doch ein schattiges Plätzchen. Sonst kann es schnell zu diesem Problem kommen.

Viel Spaß :Drink
Tino

Re: Bierfass für die private Geburtstagsparty - wie zapfen?

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2022, 09:24
von diapolo
MaxKw03 hat geschrieben: Dienstag 12. Juli 2022, 20:40 Jedoch Fass immer vorkühlen egal ob Durchlaufkühler oder nicht.
LG Max
Kühl das Fass auf keinen Fall vor sondern stell es "warm" also Garage oder so. Denn wenn das Bier Kalt ist passiert es dass es bei Nichtbenuzung der Zapfanlage das CO2 im Schlauch entbindet und du hast nur Schaum aus dem Hahn. Normalerweise sollte der Durchlaufkühler vom Getränkemarkt genug Power haben um das Bier auf Trinktemperatur zu ziehen.

EDIT: Den Zapfdruck kannst ruhig auf 2-2,5 bar stellen weil über den Abend das Bier nicht in dem Maße aufcarbonisiert das es zu problemen führt

mfg

Bernd

Re: Bierfass für die private Geburtstagsparty - wie zapfen?

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2022, 19:04
von well-done
diapolo hat geschrieben: Mittwoch 13. Juli 2022, 09:24
MaxKw03 hat geschrieben: Dienstag 12. Juli 2022, 20:40 Jedoch Fass immer vorkühlen egal ob Durchlaufkühler oder nicht.
LG Max
Kühl das Fass auf keinen Fall vor sondern stell es "warm" also Garage oder so. Denn wenn das Bier Kalt ist passiert es dass es bei Nichtbenuzung der Zapfanlage das CO2 im Schlauch entbindet und du hast nur Schaum aus dem Hahn. Normalerweise sollte der Durchlaufkühler vom Getränkemarkt genug Power haben um das Bier auf Trinktemperatur zu ziehen.

EDIT: Den Zapfdruck kannst ruhig auf 2-2,5 bar stellen weil über den Abend das Bier nicht in dem Maße aufcarbonisiert das es zu problemen führt

mfg

Bernd
Moin Bernd,

guter Hinweis... gehen da alle mit? Also bitte ich den Getränkemarkt das Fass explizit NICHT kaltzustellen. Okay.

Danke dir!

Gruß

Re: Bierfass für die private Geburtstagsparty - wie zapfen?

Verfasst: Mittwoch 13. Juli 2022, 23:03
von Lanzbräu
Wenn du Tegernseer kriegst, dann vermute ich mal, dass du im südlichen als auch oberbayrischen Raum daheim bist. Ich darf dir da "wärmstens" zwei Lieferanten empfehlen, die dir das Fass bereits gut eingekühlt verkaufen => der Getränkehandel Orter** und die Tanke Allgu**.

Die Stichfässer sind super, kann ich nur empfehlen. Beim Augustiner sehen die von außen aus wie n Holzfass, ist aber Kunststoff, dann kommt n dicker Schaumstoffmantel zur Isolierung und dann das eigentliche Fassl. Das zapfst du auf deiner Party professionell wie auf der Wiesn mit nem Schlegel und 2 Schlägen an. Da werden alle begeistert sein. Das Zapfbesteck kriegst du auch geliehen. Einer hält dabei von der gegenüberliegenden Seite einfach zur Stabilisierung dagegen.

Denk an den kleinen aufzuschiebenden Entlüfter oben für das Fitting, siehe hier. Dann strömt das Bier auch weiter.

Sonnenschirm und nasser Lappen sind gute Hinweise. Und mach kleine Mengen, kein 3/50iger Fass, dass kocht dir.

Re: Bierfass für die private Geburtstagsparty - wie zapfen?

Verfasst: Donnerstag 14. Juli 2022, 08:28
von Frommersbraeu
+1 für das Stichfass
Damit sparst du dir das ganze gerödel drum rum und für kleinere Feiern gibt's nichts schlimmeres als eine unterforderte Zapfanlage, wenn die nicht ständig läuft und jeder dran rum drehen muss, dann hast du in der Regel mehr Schaum als Bier im Glas. So kann sich jeder gefahrlos selbst am 15er oder 30er Faß bedienen