Seite 1 von 1

Welche Teile passivieren?

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2022, 10:26
von fsb
Da ich – nach vier Jahren Grainfather G30 – nun erst das Thema Passivierung aufgeschnappt habe und gerade zum ersten Mal die entsprechende Citronensäure bei 50-60 °C im neuen Brewtools Kessel ist, frage ich mich, worauf ich sie gleich danach noch loslassen sollte. Der gereinigte G30 und der Grainfather Fermenter sind gesetzt. Aber was ist mit Kleinteilen? Deckel von Kessel und Fermenter? Sollte ich die Außenseiten der Gerätschaften auch mit der Säure benetzen? Und Kegs? Ich habe noch nie gehört, dass jemand Kegs passiviert hätte. Was meint Ihr?

Re: Welche Teile passivieren?

Verfasst: Mittwoch 20. Juli 2022, 20:34
von DevilsHole82
fsb hat geschrieben: Mittwoch 20. Juli 2022, 10:26 Und Kegs? Ich habe noch nie gehört, dass jemand Kegs passiviert hätte. Was meint Ihr?
KEGs werden bei der Produktion gebeizt und passiviert. Sie bestehen aus zwei doppelt tiefgezogenen Halbschalen die auf einem Schweißautomaten geschweißt werden. Danach muss gebeizt werden. Wenn Du danach nur Bier drin gehabt hast, macht es eigentlich keinen Sinn sie nochmals zu passivieren. Wüsste nicht, dass das in der Brauerei gemacht wird.

Re: Welche Teile passivieren?

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2022, 15:13
von stahlsau
normal werden bei so nem Standard Edelstahl (4301 vermute ich?) nur die Schweißnähte gebeizt/passiviert, um Schlacke und Verfärbungen zu entfernen. So weit ich weiß sollte sich die Passivschicht auf der Oberfläche von alleine bilden. Wie kommstn auf die Idee, den Behälter beizen zu müssen?

Re: Welche Teile passivieren?

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2022, 15:33
von fsb
Ich denke, Daniel meinte ebenfalls, nur am Ende der Produktion muss gebeizt werden.
Ich danke Euch für den Hinweis, dass ich mir das Passivieren sparen kann.

Re: Welche Teile passivieren?

Verfasst: Donnerstag 21. Juli 2022, 17:10
von DevilsHole82
Ja, am Ende des Produktionsschritts "Schweißen" wird gebeizt. Je nach KEG wird dann noch mit PU-Ummantelt oder, wie beim Junior-KEG die Kunststoffteile aufgepresst.
Die KEG werden auch komplett gebeizt. Innen und außen. Eine gebeizte Passivschicht ist weniger anfällig als eine natürliche Passivschicht.

Re: Welche Teile passivieren?

Verfasst: Freitag 22. Juli 2022, 19:46
von stahlsau
da spricht einer aus Erfahrung...Schäfer Werke? ;-)
Gruß aus Hachenburg!

Re: Welche Teile passivieren?

Verfasst: Samstag 23. Juli 2022, 13:32
von DevilsHole82
Ja, Schäfer Werke. Arbeite zwar nicht dort, aber ich habe eine Abschlussarbeit über die Prozessoptimierung der KEG-Fertigung geschrieben.

Gruß aus Neunkirchen :Wink