Seite 1 von 1
Plaato Pro – Unitank Monitoring
Verfasst: Sonntag 24. Juli 2022, 15:28
von fsb
Ich bin gerade zufällig über ein (für mich) neues Produkt von Plaato gestoßen. Damit sollen sich Gärungen in Edelstahltanks "professionell" überwachen lassen. Das Ding wird seitlich über ein 1,5" Tri-Clamp angeschlossen. Irgendwie durch eine (Resonanz?)Frequenzmessung von Edelstahlzungen, die in den Tank ragen und vom Jungbier umgeben sind, sei ein Rückschluss auf die Dichte möglich. Natürlich wird auch die Temperatur gemessen.
Meine ersten Gedanken: Wie präzise mag das sein? Was wird das kosten? Wie gut lässt sich das ohne den Cloud-Quatsch nutzen?
Hat sich schon jemand hier aus dem Forum um ein Exemplar beworben? Ich würde das glatt machen – wenn ich doch nur einen Unitank hätte. :-)
https://plaato.io/pages/plaato-pro
Re: Plaato Pro – Unitank Monitoring
Verfasst: Sonntag 24. Juli 2022, 16:22
von JackFrost
Hi,
über die Genauigkeit steht was unten bei der Seite.
Temperature: ± 0.1 °C / ± 0.2 °F in fermentation temperatures
Density: ±0.50 °Plato / ±0.002 in fermentation processes ranging from 0 to 19° Plato (1.000 to 1.080 SG).
Gruß JackFrost
Re: Plaato Pro – Unitank Monitoring
Verfasst: Sonntag 24. Juli 2022, 22:51
von Frommersbraeu
Naja, soo fancy ist das mit der Schwingung von einem Edelstahl Plättchen und darüber dichte messen nicht. Braucht sich jeder Easydens Besitzer nur mal das Messprinzip hinter seinem Biegeschwingungs Dichtemesser mal durchlesen.
Wobei natürlich die Präzision in freiem Medium wie von JackFrost geschrieben auch nicht die beste ist. Da ist das definierte Volumen in der Schleife schon deutlich besser.
wäre echt spannend zu wissen, wie und ob das ganze auch als Stand alone Lösung funktioniert
Re: Plaato Pro – Unitank Monitoring
Verfasst: Sonntag 24. Juli 2022, 23:34
von fsb
Was meinst du mit stand alone?
Re: Plaato Pro – Unitank Monitoring
Verfasst: Montag 25. Juli 2022, 06:33
von Frommersbraeu
Wie du geschrieben hattest, der Betrieb ohne Cloud, Webservices etc. Einfach mal nen Messwert per BT oder WLAN auslesen
Re: Plaato Pro – Unitank Monitoring
Verfasst: Montag 25. Juli 2022, 08:21
von Ricard0
In den technischen Daten wird ein Mindesttankvolumen von 100 Litern angegeben (Min tank size: 100L). Damit dürfte das Teil für die meisten von uns schon erledigt sein.
Schade, ich war drauf und dran mir das mal zum Testen zu bestellen.
Re: Plaato Pro – Unitank Monitoring
Verfasst: Montag 25. Juli 2022, 08:51
von fsb
Frommersbraeu hat geschrieben: Montag 25. Juli 2022, 06:33
Wie du geschrieben hattest, der Betrieb ohne Cloud, Webservices etc. Einfach mal nen Messwert per BT oder WLAN auslesen
Ah, ja, genau. Für das Plaato Airlook gibt es die Möglichkeit per Plaato App einen Webhook zu setzen auf einen eigenen kleinen heimischen Server zu setzen. Hoffentlich geht das bei diesem Teil dann auch.