Seite 1 von 1

Thermometer z.B. von HuM - Erfahrungen und/oder Tipp?

Verfasst: Montag 6. April 2015, 18:37
von Matt
Hallo zusammen,

für Kontrollmessungen während des Brauens suche ich nach einem zuverlässigen, präzisen Digital-Thermometer zum Messen von Flüssigkeiten (Wasser, Würze etc.). Hat jemand Erfahrungen mit diesem hier von HuM (bin immer ein wenig misstrauisch wenn ein Artikel mit "Profigerät" beworben wird :Wink ...), oder kann jemand ein anderes, gutes Gerät empfehlen?

http://www.hobbybrauerversand.de/Digita ... rofigeraet

Beste Grüße,

Matt

Re: Thermometer z.B. von HuM - Erfahrungen und/oder Tipp?

Verfasst: Montag 6. April 2015, 18:42
von Boludo
Das Thermometer ist sehr gut. Der Fühler ist aber nicht sehr lang.
Mein Lieblingsthermometer ist das da: http://www.braupartner.de/shop/Digitale ... U%29.phtml

Stefan

Re: Thermometer z.B. von HuM - Erfahrungen und/oder Tipp?

Verfasst: Montag 6. April 2015, 20:29
von Matt
Danke für Deine schnelle Antwort Stefan! Dann werde ich wohl das HuM Teil besorgen - Fühlerlänge ist mir nicht so wichtig.

Beste Grüße,

Matt

Re: Thermometer z.B. von HuM - Erfahrungen und/oder Tipp?

Verfasst: Montag 6. April 2015, 22:22
von Hopfenherz
Ich habe den von Voltcraft und bin damit sehr zufrieden:
http://www.conrad.de/ce/de/product/1008 ... =home&rb=1
An dem Temperaturfühler ist ein 80cm langes Kabel dran.

Re: Thermometer z.B. von HuM - Erfahrungen und/oder Tipp?

Verfasst: Montag 6. April 2015, 23:08
von cyrano330
Hi Matt,


ich habe seit ungefähr 20 Suden das Thermometer aus Deinem Eingangspost im Einsatz. Es ist jeden Euro wert! :thumbup

Grüße
Henry

Re: Thermometer z.B. von HuM - Erfahrungen und/oder Tipp?

Verfasst: Montag 6. April 2015, 23:20
von Hesse
Benutze das IKEA Fleischthermometer "Fantast". Ist, verglichen mit teueren Themometern, recht genau und
mit einem Preis von EUR 9.- auch ok.

Re: Thermometer z.B. von HuM - Erfahrungen und/oder Tipp?

Verfasst: Dienstag 7. April 2015, 08:41
von Malzwein
Beim Thermometer aus dem Eingangspost ist mir schon zweimal das etwas spröde Kabel gebrochen. Da es nicht tauschbar ist, finito Thermometer. Das erste Mal gab es noch auf Garantie ein Austauschgerät, jetzt kann ich noch am Kabel wackeln, bis etwas anderes als Grenzwerte angezeigt wird, aber das ist wohl kaum noch verläßlich.

Re: Thermometer z.B. von HuM - Erfahrungen und/oder Tipp?

Verfasst: Dienstag 7. April 2015, 09:16
von cyrano330
Also meins hat ein extrem flexibles Silikon-Ummanteltes Kabel zwischen Sonde und Basis.....

Re: Thermometer z.B. von HuM - Erfahrungen und/oder Tipp?

Verfasst: Dienstag 7. April 2015, 09:52
von Griller76
Ich habe dieses hier und bin sehr zufrieden damit. Es ist sogar wasserdicht. Eine kurze unfreiwillige Tauchfahrt in der Würze sollte also kein Problem sein. Binnen zwei drei Sekunden hat man schon die exakte Temperatur: http://www.amazon.de/gp/product/B00KB8K ... ge_o05_s00

Re: Thermometer z.B. von HuM - Erfahrungen und/oder Tipp?

Verfasst: Dienstag 7. April 2015, 16:47
von StJack
Ich habe seit 10 Jahren so eins:
http://www.amazon.de/gp/product/B00DDID ... ge_o02_s00
Das ist natürlich primitiv, aber für meine Zwecke reicht es und vor allem ist der Fühler sehr lang, damit komme ich beim ProfiCook fast bis auf den Boden und zeigt dasselbe an, wie der eingebaute Fühler.

Wer lieber Sachen mit besseren Bewertungen kauft, kann ja das hier nehmen:
http://www.amazon.de/IPOW-Digital-Haush ... DVZZ4WBKEN

Re: Thermometer z.B. von HuM - Erfahrungen und/oder Tipp?

Verfasst: Dienstag 7. April 2015, 18:21
von herbie01
Hesse hat geschrieben:Benutze das IKEA Fleischthermometer "Fantast". Ist, verglichen mit teueren Themometern, recht genau und
mit einem Preis von EUR 9.- auch ok.
Meins hat nach dem 6. Sud auf einmal Mist angezeigt. Ich habe mich gewundert, warum die Kombirast nach 2 Stunden nicht Jodneutral ist. Beim Babybaden habe ich die Differenz von ca. 10°C bemerkt. Habe meine Tochter dann halt bei 45°C gebadet.

Ich habe mir Fantast trotzdem gerade neu gekauft. Für den Preis... ausserdem gefällt mir die Einstellung der Zieltemperatur. So verpasst man nicht, wenn der Sud anfängt zu kochen...

Christian

Re: Thermometer z.B. von HuM - Erfahrungen und/oder Tipp?

Verfasst: Dienstag 7. April 2015, 20:52
von Tyrion
Malzwein hat geschrieben:Beim Thermometer aus dem Eingangspost ist mir schon zweimal das etwas spröde Kabel gebrochen. Da es nicht tauschbar ist, finito Thermometer. Das erste Mal gab es noch auf Garantie ein Austauschgerät, jetzt kann ich noch am Kabel wackeln, bis etwas anderes als Grenzwerte angezeigt wird, aber das ist wohl kaum noch verläßlich.
Ich hab das gleiche Modell, allerdings nicht bei HuM gekauft. Problem war bei mir exakt das gleiche wie bei Malzwein.
Das erste hab ich in der Garantiezeit reklamiert und ein Neues erhalten. Mit dem war ich dann schon wesentlich vorsichtiger und hab das Kabel garnichtmehr in der Rückwand verstaut und mir für mobile Zwecke ein Thermometer ohne Kabel besorgt.
Aber nach rund 1,5 Jahren fing auch das Neue an rumzuzicken, wobei es allerdings je nach Lage des Kabels, völligen Blödsinn anzeigt, oder vernünftige Werte (schon häufig mit Zweitthermometer gegenkontrolliert) .
Da bei mir der Messfühler sowieso während des gesamten Maischprozesses in der gleichen Stellung verbleibt, komm ich damit noch ganz gut zurecht. Nochmal würd ich mir´s nicht kaufen.

Ich kann natürlich nicht ausschliessen, dass der Hersteller aufgrund der scheinbar häufigeren Reklamationen mittlerweile ein anderes Kabel einsetzt. Mein Gerät ist jetzt rund 4 Jahre alt.

Gruss
Matthias

Re: Thermometer z.B. von HuM - Erfahrungen und/oder Tipp?

Verfasst: Dienstag 7. April 2015, 21:04
von Matt
Danke an Euch alle - das Thermometer ist bestellt. Ich werde berichten welche Kabelqualität es hat.

Matt

Re: Thermometer z.B. von HuM - Erfahrungen und/oder Tipp?

Verfasst: Mittwoch 8. April 2015, 20:35
von Matt
Zur Info: das Thermometer ist heute eingetroffen. Sieht ganz gut aus und misst korrekt. Das Kabel ist Silikon-ummantelt und ausgesprochen weich.

Matt

Re: Thermometer z.B. von HuM - Erfahrungen und/oder Tipp?

Verfasst: Mittwoch 8. April 2015, 20:42
von Malzwein
Also ein neues Kabel, denn Silikon war das alte definitiv nicht. Allerdings würde ich mir nicht wieder ein hochpreisiges Thermometer holen, dass ein nicht tauschbares Kabel hat.

Ich habe jetzt ein 20€ "Chinateil" mit K-Typ Thermoelementen im Test, kann aber noch keine Aussage treffen.

Re: Thermometer z.B. von HuM - Erfahrungen und/oder Tipp?

Verfasst: Freitag 1. Mai 2015, 13:31
von Abhänger
hallo :Greets ich bin neu im forum braue aber schon länger. bin gerade auch auf der suche nach einem geeigneten thermometer
das http://www.hobbybrauerversand.de/Digita habe ich schon beim würzekochen geschrottet das plastik am fühler hält keine 100 C aus leider verbogen
und dadurch keine anzeige mehr. leider ist der fühler nicht austauschbar.
danach habe ich mein BBQ thermometer benützt das aber empfindlich auf wasser reagiert am übergang zum kabel ging wegen kondenzwasser auch kaputt.
neuer fühler mit klinken stecker fehlanzeige nicht gefunden.

bin jetz auf der suche nach einem guten fühler typ k und einem pasendem anzeigegeräth mit wunsch themperatur einstellung.

Re: Thermometer z.B. von HuM - Erfahrungen und/oder Tipp?

Verfasst: Freitag 1. Mai 2015, 19:36
von morpheus_muc
Schau mal hier: http://www.sensorshop24.de/Handmessgera ... genau.html

Dort kannst Du auch anrufen, sehr netter Kontakt. Die bauen Dir auch jede beliebige Konfiguration der Sensoren, ich hab z.B. einen mit extra langem silikonummanteltem Kabel, wasserdicht machen lassen...

Viele Grüße
Michael

Re: Thermometer z.B. von HuM - Erfahrungen und/oder Tipp?

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 22:07
von Abhänger
:thumbsup danke Michael
das geräth ist genau an was ich dachte
sind diese flexiblen Fühler ausreichend , :Grübel hat jemand erfahrung damit ?
sonst nehm ich noch den diese flexible " Kabelfühler/Solarfühler 6x200mm wasserdicht bis 200°C " dazu

Gruß Norbert

Re: Thermometer z.B. von HuM - Erfahrungen und/oder Tipp?

Verfasst: Dienstag 5. Mai 2015, 22:39
von morpheus_muc
Hallo Norbert,

es muss für dieses Gerät ein NiCrNi Typ K-Fühler sein, ich hab dort angerufen (Hr. Bedrunka) und gleich einen passenden Sensor (Silikonleitung, ausreichend lang, wasserdicht) mitbestellt. Die fertigen übrigens auch Edelstahl-Tauchhülsen nach Wunsch.

Viele Grüße
Michael

Re: Thermometer z.B. von HuM - Erfahrungen und/oder Tipp?

Verfasst: Donnerstag 7. Mai 2015, 01:00
von Joh
ich hab' das hier:


http://www.amazon.de/xavax-digitales-Mu ... B00CS2L2UU

ein 4mm Loch in den Deckel und reinstecken. Temperatur vorher "kalibrieren"; also mit dem passendem, hinreichend genauem im gewünschtem Bereich abgleichen...
Bei mir passt es auf 1°C, also im Bereich meiner Messungenauigkeit.
PS: hat einmal nach einem Tauchvorgang den Betrieb eingestellt, aber nach einigen Tagen Trocknung war alles wieder ok.

Jochen