Seite 1 von 1

Grainfather G40 rostet!

Verfasst: Samstag 6. August 2022, 11:40
von squadune
Gekauft im Jänner 2022 jetzt 8 Monate später plötzlich komplett rostig! Der Händler will mir einreden die Edelstahl Schutzschicht gehört mit irgend einer Säure erneuert.

Der letzte Btautag war vor 10 Tagen. Immer trocken gewischt usw.
Ist das jetzt Niehroster Edelstahl oder nicht?

Re: Grainfather G40 rostet!

Verfasst: Samstag 6. August 2022, 15:35
von Braufex
Nur Mal als Idee:
Hast Du ihn mit feiner Stahlwolle gereinigt?
Sieht irgendwie aus, als wäre er mit unedlem Stahl in Kontakt gekommen.
Oder vielleicht durch Chlor-Rückstand vom Reinigungsmittel?

Sieht ja übel aus :crying

Gruß Erwin

Re: Grainfather G40 rostet!

Verfasst: Samstag 6. August 2022, 17:00
von Ladeberger
Hallo,

Edelstahl ist rostträge unter werkstoffspezifischen Umweltbedingungen. Bei Grainfather kommt Händlerangaben nach wohl Werkstoff 1.4301 (veraltete Bezeichnung: V2A) zum Einsatz. Er ist wie von Erwin erwähnt sehr empfindlich gegenüber Chlorid-Ionen, da reicht neben dem Chlorreiniger sogar eine salzhaltige Meeresbrise oder sehr chloridreiches (Brau-)Wasser > 150 mg/l Chlorid. Nach derartigem Kontakt daher immer gründlich abspülen. Auch nach saurer Reinigung. Nur abtrocknen reicht nicht, da durch Kondensation immer wieder Wasser auf der Oberfläche auftreten kann.

Für mich sieht das nach Lochfraßkorrossion aus und zwar stellenweise ziemlich fortgeschritten. Ich würde nun so vorgehen:
1. Die Ursache ermitteln. Hat es schon bei einer von Erwins oder meinen Eingaben geklingelt?
2. Der Rost muss vor einer Passivierung erstmal restlos(!) runter. Oxalsäure kann bei der Entfernung helfen, das entstehende Eisen(II)-Oxalat ist gut wasserlöslich. Was sich nicht löst muss mechanisch runtergeschliffen werden. Einige der Löcher sehen übel aus, u.U. muss hier schon mit einer Schleifmaschine ran. Aber vielleicht täuschen die Fotos.
3. Danach gründlich (ggg. alkalisch) reinigen und im letzten Schritt mit destilliertem Wasser spülen.
4. Abschließend Passivierung mit warmer Zitronensäure (10 %w/w in destilliertem Wasser) über einige Minuten.
5. Nochmal mit destilliertem Wasser abspülen.

Gruß
Andy

Re: Grainfather G40 rostet!

Verfasst: Samstag 6. August 2022, 17:25
von olle
So sah bei mir mal eine Edelstahldunstabzugshaube aus, nachdem ich sie mit dem falschen Reinigungsmittels behandelt habe (war glaub ich was chlorhaltiges).

Re: Grainfather G40 rostet!

Verfasst: Samstag 6. August 2022, 20:07
von Frudel
Wie sieht er denn innen aus ,wenn du kannst und willst mach mal bitte Bilder ?
Bei meinem alten G30 bin ich im Aussenbereich nie mit was exotioschen rangegangen
meist war es einfaches Handspülmittel.
Im Innenbereich reicht oft einfaches Geschirrspülpulver mit heissen Wasser .

Re: Grainfather G40 rostet!

Verfasst: Donnerstag 25. August 2022, 14:55
von squadune
Inne kein Rostproblem. Mittlerweile wurde der Aussen-Kessel von grainfather komplett ausgetauscht.

Re: Grainfather G40 rostet!

Verfasst: Donnerstag 25. August 2022, 15:00
von Ladeberger
Und an was lag es nun? Wäre für ähnliche Anliegen in Zukunft doch ganz hilfreich, die Ursache einzugrenzen.

Gruß
Andy

Re: Grainfather G40 rostet!

Verfasst: Donnerstag 25. August 2022, 15:34
von squadune
Ladeberger hat geschrieben: Donnerstag 25. August 2022, 15:00 Und an was lag es nun? Wäre für ähnliche Anliegen in Zukunft doch ganz hilfreich, die Ursache einzugrenzen.

Gruß
Andy
Keine Ahnung laut Vertrieb war das der erste Fall?