Seite 1 von 1

Würze filtern vor der Flaschengärung?

Verfasst: Donnerstag 11. August 2022, 11:36
von Philsony
Hallo zusammen,

ich hab mir einen ganz feinen Filter - ähnlich zu einem Tee/ Kaffeefilter - gekauft und frage mich, ob ich damit die Würze vor der Flaschengärung filtern kann. Ich möchte nicht die Hefe heraus filtern, da ich ja noch Zucker in die Flasche gebe, bevor sie 3 Wochen gären soll.

Hat jemand damit Erfahrung? Kann der Filter zu fein sein und die Hefe filtern?

Bin gespannt auf die Antworten

Philipp

Re: Würze filtern vor der Flaschengärung?

Verfasst: Donnerstag 11. August 2022, 12:01
von thopo68
Hallo Philsony,
ich befürchte, das wird nicht funktionieren. Der Filter ist schneller voll, als Du "Filter" sagen kannst. Außerdem würdest Du damit das CO2, welches sich bereits im Bier gebildet hat, wieder austreiben. Mach lieber vor der Abfüllung einen Cold Crash für ein paar Tage (d.h. den Sud möglichst kalt stellen im Kühlschrank, kaltem Keller, o.ä.). Dann setzt sich die Hefe und der ganze andere Schmodder unten im Gäreimer ab. Den Eimer dann möglichst nicht mehr bewegen, um das Ganze nicht wieder aufzuwirbeln. Dann kannst Du abfüllen. Achte halt darauf, rechtzeitig aufzuhören (bevor der Schmodder kommt). Mache ich immer so, klappt einwandfrei.

Re: Würze filtern vor der Flaschengärung?

Verfasst: Donnerstag 11. August 2022, 12:06
von BummlerD
Ich denke mal, dass du nicht deine Würze filtern willst, sondern dein Jungbier nach der Hauptgärung?

Mit Kaffefilter o.Ä. brauchst du dir keine Gedanken um die Hefe machen; die kommt da ohne Probleme durch. Um die Hefe zu filtern, gibt es Sterilfilter. Du wirst aber die gelöste Kohlensäure zum großen Teil aus dem Bier lösen --> die Berechnung von Zucker oder Speise passen nicht mehr unbedingt. Zusätzlich wird je nach Aufbau noch ordentlich Sauerstoff in das Bier gebracht --> Oxidation. Filtern per Schwerkraft wird auch keinen Spaß machen. Meine 15 ml Probe fürs EasyDens durch einen Kaffefilter zu filtern ist manchmal schon ne Geduldsprobe.

Was genau erhoffst du dir mit deinem Vorhaben? Was willst du filtern, wenn es keine Hefe ist? einen Bodensatz wirst du trotzdem haben. Effektiver wäre es, das Bier ein bisschen länger stehen zu lassen (ggf. in einen zweiten Behälter umschlauchen).

Edit: Da war ich zu langsam

Re: Würze filtern vor der Flaschengärung?

Verfasst: Freitag 12. August 2022, 07:43
von Philsony
Guten Morgen,

vielen Dank euch für die schnellen und wirklich lehrreichen Antworten. Ich werde es wohl einfach diesmal länger stehen lassen und aufpassen, dass kein Sediment aufgewirbelt wird. So wird's halt Naturtrüb, was ich persönlich gerne mag. Für ein klareres Bier muss ich wohl dann etwas Geld investieren. Da freu ich mich schon drauf :thumbsup

Ich wünsche euch ein hopfiges Wochenende

Philipp

Re: Würze filtern vor der Flaschengärung?

Verfasst: Freitag 12. August 2022, 07:59
von Sebasstian
Philsony hat geschrieben: Freitag 12. August 2022, 07:43 Für ein klareres Bier muss ich wohl dann etwas Geld investieren.
Nein, musst du nicht. Du musst nur das Bier in den Kühlschrank stellen und sehr geduldig sein. Lange, kalte Lagerung klärt fast jedes Bier soweit, dass es nicht mehr als "naturtrüb" erkennbar ist. Bei Flaschengärung muss man dann halt in einem Zug vorsichtig in ein Glas eingießen und die letzten 2cm in der Flasche lassen. Aber auch das kostet kein Geld. :P

Re: Würze filtern vor der Flaschengärung?

Verfasst: Freitag 12. August 2022, 08:07
von BummlerD
Philsony hat geschrieben: Freitag 12. August 2022, 07:43 Für ein klareres Bier muss ich wohl dann etwas Geld Geduld investieren.
Du bekommst auch mit Flaschengärung und ohne irgendwelches filtern vom Jungbier ein klares Bier. Was hilft sind eine gut sedimentierende Hefe, Geduld und eine kühle aufrechte Lagerung.
Das Bier beim einschenken in einem Zug einschenken und die letzten ml je nach dem auch in der Flasche lassen.

Beim Zwangskarbonisiern und Gegendruckabfüllen ist der Vorteil, dass man nicht auf den Bodensatz achten muss; da keiner (kein nennenswerter) vorhanden ist.

Edit:
Mist, schon wieder zu langsam

Re: Würze filtern vor der Flaschengärung?

Verfasst: Freitag 12. August 2022, 08:15
von Philsony
Ihr seid großartig, Danke. Ja stimmt, ich erinnere mich das mein erstes Helles 2 Tage im Kühlschrank stand und dann im Glas richtig gut aussah. Das zweite Glas war dann trüber. Ich wollte es halt bis zum letzten Tropfen verkosten lol

Re: Würze filtern vor der Flaschengärung?

Verfasst: Freitag 12. August 2022, 08:22
von thopo68
Guten Morgen,
hier ein Beispiel aus dem eigenen Keller. Steht seit ein paar Wochen im Kühlschrank und man kann das Etikett durch das Bier hindurch lesen.
IMG_20220812_080800.jpg
Einfach aus dem Gäreimer in Flaschen abgefüllt, ohne Filter. Klappt prima, sofern es sich auch um eine gut sedimentierende Hefe (hier die US-05)
handelt. Ich hatte bisher erst einmal ein Bier, wo der Bodensatz in einer 0,5l-Flasche bis zu 2 cm hoch war (Hefe: S23). Darüber war das Bier aber auch recht klar.

Re: Würze filtern vor der Flaschengärung?

Verfasst: Freitag 12. August 2022, 09:13
von BummlerD
Das kann selbst bei Bieren passieren, welche nicht klar werden sollen.
image.jpeg
Das war eine der letzten Flaschen von meinem Weizendoppelbock. Die Hefe (3068) hat so hart am Boden geklebt, dass ich die ganze Flasche eingießen konnte ohne große Trübung.

Re: Würze filtern vor der Flaschengärung?

Verfasst: Freitag 12. August 2022, 11:35
von slimcase
Hier mal ein bsp von einem 5 Monate alten Hellen, von naturtrüb kann keine Rede mehr sein.
IMG_8429.jpg
Wenn filtern, dann beim Brauen! Beim richtigen Läutern und Hopfen seihen kann man schon eine Menge Schmodder verhindern, der später Probleme machen kann.