Seite 1 von 1

Hilfe bei Kaufentscheidung

Verfasst: Donnerstag 11. August 2022, 14:18
von Larsimoto
Moin zusammen,

seit Monaten lese ich im Internet verzweifelt Berichte verschiedener Malzrohranlagen. Ich bin leider kein entscheidungsfreudiger Mensch, daher habe ich bis zum heutigen Tage keine Entscheidung gefällt und würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Ratschläge oder vielleicht auch Erfahrungsberichte schildern könnt.

Mein Budget beträgt ungefähr 550€. Wenn ich mehr ausgebe, droht der Haussegen in eine Schräglage zu geraten :Wink

Ich schwanke derzeit im Prinzip zwischen vier Gerätschaften: Grainfather S40, Brewzilla 3.1.1./4, Klarstein Brauheld pro

Folgende Eckdaten/Berichte habe ich gefunden:

Grainfather S40 449,00€
  • + Volumen
    + Qualität von Grainfather
    + Halbautomatik dank App
    + Verfügbarkeit von Ersatzteilen
    - kein Hopfenfilter am Boden (Berichten zufolge auch nicht nötig?!)
    - kein Loch im Deckel (hier geht viel Energie verloren)
    - akzeptiert Temperaturschwankungen von +/-3 Grad Celsius (neuere Modelle wohl nur noch mit +/- 1 Grad Celsius)
    - Kühler mangelhaft
    - nicht voll programmierbar (ist aber in Ordnung für mich)
Brewzilla 3.1.1./4 Preis 496,45€
  • + programmierbar
    + Steuereinheit
    + Ersatzteile/Zubehör verfügbar
    - schwierig zu beschaffen, wenig Angebote
    - Qualität soll noch nicht an Grainfather heranreichen
Brauheld Pro 449,00€
  • + programmierbar
    + Steuereinheit
    - keine Ersatzteile
    - negative Berichte über Kundendienst
    - Hopfenfilter verstopft zu schnell
Die Liste mit den Vor- und Nachteilen ließe sich sicher fortführen. Gern dürft ihr eure Erfahrungen ergänzen. Zu allen drei Geräten konnte ich kaum Aussagen hinsichtlich der Lebensdauer finden. Dies ist mir aber besonders wichtig, da ich der Meinung bin, dass "billig immer doppelt kauft".

Was meint ihr? Welches Gerät ist in dieser Preisklasse die beste Empfehlung?

Ich freue mich auf eure Antworten/Testberichte!

Viele Grüße
Lars

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung

Verfasst: Donnerstag 11. August 2022, 21:28
von IronHosch
Gleich vorweg: Ich habe keine konkreten Erfahrungen mit den drei Geräten! Ich habe einen Grainfather G40 und ich bin damit zufrieden.

Den Brauheld würde ich persönlich streichen. Die Erfahrungen/Berichte hier im Forum sind doch oft relativ schlecht.
Der S40 wurde von Grainfather als Low Budget-Gerät platziert und hat sicherlich seine Einschränkungen.
Beim Brewzilla soll demnächst die Gen4 erscheinen, die wohl ordentlich aufgewertet wurde. Kann sein, dass dann Dein Budget nicht mehr ausreicht... Habe aber noch nichts bezüglich Erscheinungsdatum und Preis für Europa/Deutschland gefunden. Bei den Videos von David Heath kommt er aber relativ gut weg.
Für mich keine leichte Entscheidung aktuell...

Wenn Dein Budget beschränkt ist und Du aber der Meinung "billig kauft immer doppelt" bist, könntest Du evtl. auch über ein anderes System nachdenken. Induktionskochplatte, Topf, BIAB-Sack und Würzekühler für den Anfang. Das könnte man später erweitern und ist flexibel wenn man z.B. größere Mengen brauen will.

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung

Verfasst: Donnerstag 11. August 2022, 22:52
von Beerkenauer
Meine Tipps hinsichtlich einer Anlage sind Erweiterbarkeit und wer billig kauft, kauft 2 mal.
Du wirst zwangsläufig mal an den Punkt kommen Deine Anlage zu erweitern oder den Wunsch hast den Ausstoß zu vergössern.
Also wenn Du den Platz hast würde ich mal mit nem Glühweinkocher anfangen (den kannste dann später für die Erhitzung des Wassers fürs Läutern nehmen) und dann auf Induktionskochplatte mit Topf upgraden.

Ich weiß, dass war keine Anwort auf Deine Frage aber vielleicht hilft es Dir weiter

Stefan

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung

Verfasst: Donnerstag 11. August 2022, 23:20
von Alt-Phex
Die "günstigen" Malzrohranlagen kommen alle aus China. Da werden ein paar unterschiedliche Modelle gefertigt und angeboten, die aber allesamt keinen hohen Qualitätsstandard aufweisen. Bei Abnahme von 50 Stk. druckt dir der Chinese jeden x-beliebigen Namen da drauf, von Brauheld bis Brewzilla. Bei einem Einkaufspreis von um die 100 Dollar kann man sich selber ausmalen, was man da kauft.

Du kannst natürlich Glück haben und das Ding funktioniert. Du kannst aber auch Pech haben und es zerreißt dir den Malzkorb beim rausheben. Da hat sich erst kürzlich ein Kollege ordentlich die Familenchronik mit verbrüht. Service und Ersatzteile suchst du vergebens. "Wer billig kauft, kauft zweimal" ist bei den billigen China-Eimern leider Programm.

Wenn überhaupt, dann solltest du auf Marke setzen. Das sind Speidel und Grainfather. Ob das mit deinem Budget zusammen passt, ist eine andere Frage.

Warum soll es denn überhaupt ein Malzrohrsystem sein, welche Vorteile gegenüber einer klassischen Anlage versprichst du dir davon?

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung

Verfasst: Freitag 12. August 2022, 06:48
von Frommersbraeu
Servus Lars,
Wie wäre es denn mit einer BIAB Anlage? Bekommst du für dein Budget bei Douglas von Craftharware und du kannst später nach belieben erweitern bis zum HERMS 3 Kessel Sudhaus.

Mein billig Cina Eimer hab ich damals anur noch als BIAB betrieben weil der Malzkorb Schrott war.
Mittlerweile ruht es friedlich im Keller :Ahh

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung

Verfasst: Freitag 12. August 2022, 09:37
von Ladeberger
Ich kann da nur Bernd zustimmen, diese Klasse kommt aus einer Handvoll chinesischer Werke, die für jeden produzieren, der einen 40 ft ISO-Container vollbekommt; kennste einen, kennste alle. Ich hätte bei Grainfather noch höhere Ambitionen vermutet, aber für mich sieht das aus wie Klarstein Maischfest (für 230 Tacken), nur dass das (exakt gleiche!) Display nach oben gewandert ist:

mfest_vs_S40.png
Man hat sogar die schwarzen Spannverschlüsse übernommen. Nettes Referenzdesign vom Chinesen, das mit dem schwarzen Displaygehäuse und Standring spielt. Bei den Designprofis von Klarstein hat man das erkannt und mit der ungewöhnlichen schwarzen Gummierung des Ventilgriffs konsequent weiterentwickelt.

Wenn es ein Malzrohrsystem werden soll, würde ich mir die Kohle aufsparen, bis Anlagen aus dem bewährten upper-range Segment drin sind. Ansonsten wie im Thread bereits angeregt so verfahren, dass Investitionen langfristig weitergenutzt werden können. Ich habe z.B. noch nicht gehört, dass jemand den Kauf eines Einkochers bereut hätte. Selbst wenn man sich irgendwann für ein Malzrohr entscheidet, muss der Nachguss irgendwo bereitet werden.

Zunehmend viele Leute bleiben schon bei BIAB im Einkocher hängen oder kehren dahin zurück. Insofern sollte man der Sache zumindest eine Chance geben. Die Frage ist am Ende auch immer, was man von einer Anlage erwartet.

Gruß
Andy

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung

Verfasst: Freitag 12. August 2022, 10:02
von Larsimoto
Liebe Community,

vielen Dank für diese interessanten Antworten - genau darauf habe ich gehofft! :)

Dass der S40 einem Maischfest, den ich offen gesagt gar nicht näher betrachtet habe, nahezu entspricht, verwundert mich. Damit hätte ich bei Grainfather nicht gerechnet, muss ich gestehen. Vielleicht lasse ich mich doch zu sehr von Markennamen blenden. Nun, man lernt nicht aus.
Gibt es derartige Entdeckungen auch beim Grainfather G30? Das wäre ja auf der Preisskala der nächste, auch wenn ich dann sicherlich so manches Mal Frühstück ans Bett meiner Dame bringen muss, damit die Wogen geglättet werden :Angel

Zur Frage, warum ich gern eine Malzrohranlage hätte: Der Hauptgrund ist Platz. Ich möchte ungern in der Wohnung brauen und weiche daher auf den Balkon aus. Hier ist der Platz begrenzt. Derzeit braue ich dort mit Einkocher, was platztechnisch eine Herausforderung ist. Erst kürzlich ist mir ein Malheur passiert.
Aufgrund der gestiegenen Baukosten werden wir auch vorerst nicht umziehen.

Kurzum: Von Klarstein habe ich mich längst verabschiedet. Brewzilla sehe ich auch eher kritisch, weshalb nur Grainfather übrig bleibt, da Speidel für mich derzeit (Berufsanfänger) noch zu teuer ist.

Wäre der G30 denn auch heute noch empfehlenswert oder läuft man Gefahr, dass das Modell und der Support zeitnah ausläuft?

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung

Verfasst: Freitag 12. August 2022, 10:41
von Innuendo
Larsimoto hat geschrieben: Donnerstag 11. August 2022, 14:18
Grainfather S40 449,00€

+ Halbautomatik dank App
Bist Du Dir da sicher? Ich meine, der S40 kann nicht gesteuert werden. Weder über Mobile App noch per Grainfather Community Tools.
G30 oder G40 ist eine andere Klasse (Qualität und Preis)

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung

Verfasst: Freitag 12. August 2022, 11:08
von Larsimoto
Innuendo hat geschrieben: Freitag 12. August 2022, 10:41
Larsimoto hat geschrieben: Donnerstag 11. August 2022, 14:18
Grainfather S40 449,00€

+ Halbautomatik dank App
Bist Du Dir da sicher? Ich meine, der S40 kann nicht gesteuert werden. Weder über Mobile App noch per Grainfather Community Tools.
G30 oder G40 ist eine andere Klasse (Qualität und Preis)
Es ist meines Wissens nach wie folgt: Der S40 ist nicht verbindungsfähig. Mittels Grainfather-App wird man von der App Schritt für Schritt durch den Brauprozess geführt. Die Programmierungen an der Anlage müssen aber manuell vorgenommen werden, da diese nicht programmierbar ist.

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung

Verfasst: Freitag 12. August 2022, 19:44
von Innuendo
Larsimoto hat geschrieben: Freitag 12. August 2022, 11:08 Der S40 ist nicht verbindungsfähig.
ok, das meine ich mit „nicht steuerbar“. Schau Dir mal die community tools an und vergleiche die Möglichkeiten zum G30/40

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung

Verfasst: Samstag 13. August 2022, 04:31
von Safari-Guide
Schau doch mal nach einen gebrauchten G30 - bewährt und solide. Sind hier immer wieder mal drin und müssten ca. In dein Budget passen. Support sollte kein Thema sein, ist schließlich DER Grainfather…

Erik

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung

Verfasst: Samstag 13. August 2022, 11:25
von integrator
Safari-Guide hat geschrieben: Samstag 13. August 2022, 04:31 Schau doch mal nach einen gebrauchten G30 - bewährt und solide. Sind hier immer wieder mal drin und müssten ca. In dein Budget passen.
Wäre auch mein Rat. Vielleicht gewährt dir der potentielle Verkäufer sogar noch einen gemeinsamen Brautag zur Entscheidungsfindung.

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung

Verfasst: Samstag 13. August 2022, 18:28
von Alt-Phex
Was man bei einer Malzrohranlage auch nicht unterschätzen darf, ist das Gewicht des Malzrohrs beim rausziehen. Bei den größeren Geräten ist das alleine mit Muskelkraft kaum zu schaffen. Da braucht es eine zweite Person oder direkt eine Seilwinde.

Man ist dabei auch sehr eingeschränkt, in dem was man damit brauen kann. Es wird immer eine minimale Menge Wasser benötigt und man ist auf eine maximale Menge an Malz beschränkt. Wenn man IPA, Bock oder Imperial Stouts brauen möchte, wird damit nicht glücklich werden. Das geht zwar schon, ist aber mit entsprechendem Aufwand verbunden, der den Vorteil eines "Automaten" komplett zunichte macht.

Bei hohen Anteilen von spelzenlosen Stärklieferanten wie Weizen- oder Roggenmalz, Haferflocken oder Maisgrieß bekommt man auch schnell Probleme. Dann funktioniert das ganze Malzrohrsprinzip nicht mehr. Man kann sich da zwar mit Reisspelzen o.ä. behelfen, aber auch nur bis zu einem gewissen Grad.

Wem diese Einschränkungen nichts ausmachen, der ist mit sowas gut bedient.

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung

Verfasst: Sonntag 14. August 2022, 02:37
von Safari-Guide
Naja, IPAs sind jetzt kein Problem.

Die Malzmenge ist in der Tat beschränkt, diese sollte aber I.d.R. ausreichend sein.

Erik

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung

Verfasst: Sonntag 14. August 2022, 19:33
von integrator
Alt-Phex hat geschrieben: Samstag 13. August 2022, 18:28 Wenn man IPA, Bock oder Imperial Stouts brauen möchte, wird damit nicht glücklich werden. Das geht zwar schon, ist aber mit entsprechendem Aufwand verbunden, der den Vorteil eines "Automaten" komplett zunichte macht.
:Grübel IPA's gehen wunderbar ... wie kommst du darauf?
Mit meinem GF30 liege ich mit der Vorderwürze bei ca. 18% Brix, damit bekommt man schon starke Biere hin, ist aber ohne Nachguss in der Menge beschränkt.
Alt-Phex hat geschrieben: Samstag 13. August 2022, 18:28 Bei hohen Anteilen von spelzenlosen Stärklieferanten wie Weizen- oder Roggenmalz, Haferflocken oder Maisgrieß bekommt man auch schnell Probleme. Dann funktioniert das ganze Malzrohrsprinzip nicht mehr. Man kann sich da zwar mit Reisspelzen o.ä. behelfen, aber auch nur bis zu einem gewissen Grad.
Bis 60% Weizen kein Problem, man muss dann halt ab 40% mit Reishülsen nachhelfen.

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung

Verfasst: Sonntag 14. August 2022, 20:51
von Alt-Phex
integrator hat geschrieben: Sonntag 14. August 2022, 19:33
Alt-Phex hat geschrieben: Samstag 13. August 2022, 18:28 Wenn man IPA, Bock oder Imperial Stouts brauen möchte, wird damit nicht glücklich werden. Das geht zwar schon, ist aber mit entsprechendem Aufwand verbunden, der den Vorteil eines "Automaten" komplett zunichte macht.
:Grübel IPA's gehen wunderbar ... wie kommst du darauf?
Mit meinem GF30 liege ich mit der Vorderwürze bei ca. 18% Brix, damit bekommt man schon starke Biere hin, ist aber ohne Nachguss in der Menge beschränkt.
Alt-Phex hat geschrieben: Samstag 13. August 2022, 18:28 Bei hohen Anteilen von spelzenlosen Stärklieferanten wie Weizen- oder Roggenmalz, Haferflocken oder Maisgrieß bekommt man auch schnell Probleme. Dann funktioniert das ganze Malzrohrsprinzip nicht mehr. Man kann sich da zwar mit Reisspelzen o.ä. behelfen, aber auch nur bis zu einem gewissen Grad.
Bis 60% Weizen kein Problem, man muss dann halt ab 40% mit Reishülsen nachhelfen.
Das sind dann aber wieder die Workarounds, die die Vorteile zunichte machen. Im Grainfather und Speidel ist das sicher auch alles weniger problematisch als bei den billigen China-Imitaten.

Es gibt einige Leute, die diese Dinger aus den von mir genannten Gründen wieder verkauft haben. :Wink

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung

Verfasst: Montag 15. August 2022, 09:03
von integrator
Alt-Phex hat geschrieben: Sonntag 14. August 2022, 20:51 Das sind dann aber wieder die Workarounds, die die Vorteile zunichte machen. Im Grainfather und Speidel ist das sicher auch alles weniger problematisch als bei den billigen China-Imitaten.

Es gibt einige Leute, die diese Dinger aus den von mir genannten Gründen wieder verkauft haben. :Wink
Ich schätze deine Meinungen hier im Forum :Drink aber ich finde zu dem Thema dramatisierst du etwas und verunsicherst den TE.

Für den TE ...
  • IPS's gehen ohne Einschränkungen, ich wüsste auch nicht welche das sein sollten.
  • Starkbiere um 20%Brix gehen, sind aber in der Menge ohne Nachguss fest gelegt. Sonst kann man noch mit dementsprechenden Aufwand doppelt maischen.
  • Hohen Anteilen von spelzenlosen Stärklieferanten wie Weizen- oder Roggenmalz, Haferflocken oder Maisgrieß brauchen keinen Workaround :Ahh sondern nur einen Anteil an z.B. Reishülsen.
  • Als Nachteil sei zu erwähnen das Malzrohranlagen eine tiefere Sudhausausbeute haben, d.h. man sollte immer etwas mehr Malz planen.

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung

Verfasst: Montag 15. August 2022, 09:22
von Shortbreaker
Ich habe ebenfalls einen billigen Chinaeimer (Mundschenk XXL) und kann diese Einschränkungen nicht wirklich bestätigen. Ich muss aber auch dazu sagen (und das hat Alt-Phex ja auch erwähnt), dass ich ihn nicht als Automaten nutze. Ganz am Anfang habe ich das ab und an gemacht, aber der Sinn erschließt sich mir nicht ganz. Wenn ich braue, dann habe ich auch beim Maischen die Zeit immer mal wieder nach dem Rechten zu sehen und ob ich dabei das Maischepaddel kurz reinstecke um mal rumzurühren oder alles nur visuell begutachte, macht dann auch keinen Unterschied mehr. Mittlerweile lasse ich das obere Sieb komplett weg um rühren zu können und stelle die Rasttemperaturen händisch ein (Temperatur, Heizöeistung und Dauer). So kann ich auch Weizenbiere mit 65% Weizenanteil ohne Reisspelzen herstellen.
Ist jetzt halt die Frage, was man unter „Workaround“ versteht und wie aufwendig diese sind.
Für mich stellen sie kein Problem da, da sie keine Zeit kosten, aber bessere Ergebnisse und höhere SHA bedeuten.
Der Vorteil der Malzrohranlage ist für mich, dass ich nur ein System kaufen muss, das zudem noch recht platzsparend verstaut werden kann. Allerdings ist es in meinem Fall eher ein Einkochautomat mit Benefits (= Malzkorb). Will man aber dieses ganze App-Zeugs oder alles im voraus Einstellen und dann gar nichts mehr selbst machen, dann wird es mit dem Mundschenk eher nichts…

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung

Verfasst: Montag 15. August 2022, 09:39
von Larsimoto
Ich danke euch für die vielen lesenswerten Beiträge und die Diskussion - sehr lesenswert!

Für den Hinterkopf sind die Einwände hinsichtlich der Kehrseiten einer Malzrohranlage sehr wichtig. Meine bisherige Ausrüstung werde ich natürlich auch nicht wegschmeißen, sondern gut aufbewahren, damit diese in ein paar Jahren, wenn ich meinen Hobbyraum habe, erweitert werden kann.

Es wird wohl nun der G30, da mir wichtig ist, dass das Gerät lange und verlässlich arbeitet. Sollte damit doch einmal ein Problem auftreten, gibt es von Grainfather einen Kundendienst, auf den Verlass ist. Zudem überzeugen mich die vielen guten Berichte.

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung

Verfasst: Dienstag 16. August 2022, 11:40
von Andlix
Warte am besten noch einen Monat, dann ist der Brewzilla Gen 4 erhältlich.

Gruß
Andy

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung

Verfasst: Donnerstag 18. August 2022, 08:09
von hiasl
Larsimoto hat geschrieben: Montag 15. August 2022, 09:39 Ich danke euch für die vielen lesenswerten Beiträge und die Diskussion - sehr lesenswert!

Für den Hinterkopf sind die Einwände hinsichtlich der Kehrseiten einer Malzrohranlage sehr wichtig. Meine bisherige Ausrüstung werde ich natürlich auch nicht wegschmeißen, sondern gut aufbewahren, damit diese in ein paar Jahren, wenn ich meinen Hobbyraum habe, erweitert werden kann.

Es wird wohl nun der G30, da mir wichtig ist, dass das Gerät lange und verlässlich arbeitet. Sollte damit doch einmal ein Problem auftreten, gibt es von Grainfather einen Kundendienst, auf den Verlass ist. Zudem überzeugen mich die vielen guten Berichte.
Hier verkauft jemand gerade seinen G40.
https://www.facebook.com/groups/2063714 ... 7637388332

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung

Verfasst: Dienstag 20. September 2022, 16:01
von _matthi_
Andlix hat geschrieben: Dienstag 16. August 2022, 11:40 Warte am besten noch einen Monat, dann ist der Brewzilla Gen 4 erhältlich.

Gruß
Andy
Hast du schon einen deutschen Händler gefunden?

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung

Verfasst: Sonntag 25. September 2022, 10:23
von Andlix
In Europa ist es etwas enttäuschend. Die in GB haben sich schon eingedeckt, hier bisher noch nichts.
bier-brauen.at wird die wohl anbieten, der hat aber leider noch keine.
Auch beerewine.it wird welche bekommen, allerdings dann mit hohem Versand.

Gruß
Andy

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung

Verfasst: Sonntag 25. September 2022, 11:04
von 1_Harald
Bei Bahnik.cz sind beide Ausführungen gelistet und bepreist, leider noch nicht verfügbar. So hat man einen ungefähren Preisvergleich zu anderen Malzrohrsystemen.
https://www.bahnik.cz/minipivovar-brewz ... -4-p10295/
https://www.bahnik.cz/minipivovar-brewz ... -4-p10351/

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung

Verfasst: Mittwoch 19. Oktober 2022, 09:23
von Larsimoto
Ich bin nun Besitzer eines Grainfather G30 und bin nach dem ersten Sud sehr zufrieden. Bin gespannt, wie das erste Pale Ale schmeckt.

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung

Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2022, 09:35
von Andlix
_matthi_ hat geschrieben: Dienstag 20. September 2022, 16:01
Hast du schon einen deutschen Händler gefunden?
Ein wenig enttäuschend, dass noch keine in Deutschland oder Umkreis angeboten werden, während es in GB zB reichlich gibt.
Anscheinend sind noch nicht Mal welche unterwegs, verfügbar wahrscheinlich erst Dezember.

Der Vertrieb von Kegland in Deutschland ist wirklich nicht gut.

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung

Verfasst: Donnerstag 27. Oktober 2022, 19:47
von _matthi_
Andlix hat geschrieben: Mittwoch 26. Oktober 2022, 09:35
_matthi_ hat geschrieben: Dienstag 20. September 2022, 16:01
Hast du schon einen deutschen Händler gefunden?
Ein wenig enttäuschend, dass noch keine in Deutschland oder Umkreis angeboten werden, während es in GB zB reichlich gibt.
Anscheinend sind noch nicht Mal welche unterwegs, verfügbar wahrscheinlich erst Dezember.

Der Vertrieb von Kegland in Deutschland ist wirklich nicht gut.
Ich habe immerhin das Glück in der Schweiz zu wohnen, da gibt es zumindest vision.beer, welche das Ding anbieten. Warte jedoch noch eine Weile, bis es mehr Accessoires dazu gibt.

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung

Verfasst: Donnerstag 17. November 2022, 14:41
von Hein Daddel
Der neue Brewzilla ist jetzt bei bahnik.cz und Mashcamp verfügbar. Wahrscheinlich noch bei ein paar anderen Läden die ich noch nicht gefunden habe.

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2023, 11:04
von Jo Wun
gibt es schon erste Erfahrungen mit dem Brewzilla 65L Gen4 ?

Re: Hilfe bei Kaufentscheidung

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2023, 11:17
von secuspec
Larsimoto hat geschrieben: Freitag 12. August 2022, 10:02 Zur Frage, warum ich gern eine Malzrohranlage hätte: Der Hauptgrund ist Platz. Ich möchte ungern in der Wohnung brauen und weiche daher auf den Balkon aus. Hier ist der Platz begrenzt. Derzeit braue ich dort mit Einkocher, was platztechnisch eine Herausforderung ist. Erst kürzlich ist mir ein Malheur passiert.
Aufgrund der gestiegenen Baukosten werden wir auch vorerst nicht umziehen.
Dann tue Dir selbst einen Gefallen und wähle BIAB - gerne auch rezirkulierend. Damit bist Du für alle Eventualitäten und einen späteren Ausbau gerüstet. Bitte schaue dazu mal bei Crafthardware. Ich hatte selbst mit einem Malzrohsystem angefangen, bin dabei aber gleich richtig hochwertig eingestiegen (Speidel Braumeister). Das Platzproblem kenne ich von früher - genau deswegen ist BIAB eigentlich genau das Richtige. Wenn Du dann noch auf die Triclamp Töpfe gehst, dann kannst Du beliebig damit ausbauen und alles passt zueinander.
Wer zu billig kauft, kauft mindestens zweimal.
Hätte ich das damals in 2017 schon gewusst, hätte ich es gleich anders gemacht.

Der qualitativ hochwertige Einstieg liegt etwas, aber keinesfalls wesentlich über Deinem Budget

https://www.crafthardware.de/products/b ... el-set-40l

Viele Grüße,
Steffen