Seite 1 von 1
Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Freitag 19. August 2022, 06:40
von Frommersbraeu
Hallo Leute,
Da ich günstig an einen Begleitkühler ran komme, drängt sich mir die Frage auf, wie ich ihn am besten nutze.
Aktuell bin ich hin uns her gerissen zwischen einem Polsinelli Kühlfermenter und dem Klarstein Gärkeller XL. Jetzt stellt sich mir die Frage ob es die 100€ mehr wert ist. Ein Totalablauf spart schon mal viel rum gehebe und Triclamp passt zur Brauanlage.
Hat denn jemand schon Erfahrungen damit sammeln können und würde diese mit mir teilen?
Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Samstag 20. August 2022, 00:34
von Alt-Phex
Mit dem Gärkeller XL liebäugele ich auch. Daher bin ebenfals an Erfahrungsberichten interessiert.
Fotos von der inneren Verarbeitung, insbesondere der Schweißnähte wäre ganz gut.
Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Samstag 20. August 2022, 13:27
von Frommersbraeu
Hm

so wie es aussieht muss ich mir wohl einen zulegen und selbst einen Erfahrungsbericht erstellen

Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Sonntag 21. August 2022, 01:00
von Alt-Phex
Frommersbraeu hat geschrieben: ↑Samstag 20. August 2022, 13:27
Hm

so wie es aussieht muss ich mir wohl einen zulegen und selbst einen Erfahrungsbericht erstellen
Sieht ganz danach aus. Bei mir wird das frühestens im Winter soweit sein. Das einzig gute an Klarstein ist die unbürokratische Rücknahme bei Nicht-Gefallen. Von daher, probier es doch mal aus. Wenn der extrem schlecht verarbeitet ist, siehst du das ja schon beim auspacken und schickst den direkt zurück.
Bei den günstigen China-Eimern sind meist die Schweißnähte das Problem. Wenn die nicht sauber und glatt verabeitet sind, ist es nur ein Frage der Zeit bist du dir eine Infektion einfängst.
Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Sonntag 21. August 2022, 08:22
von Frommersbraeu
Alt-Phex hat geschrieben: ↑Sonntag 21. August 2022, 01:00
Bei den günstigen China-Eimern sind meist die Schweißnähte das Problem. Wenn die nicht sauber und glatt verabeitet sind, ist es nur ein Frage der Zeit bist du dir eine Infektion einfängst.
Gut, dann leg ich mir nächste Woche mal einen zu und dokumentiere mal die Verarbeitung, Zubehör etc.
In der 0,5hl Klasse ist der Gärkeller XL einfach vom Preis am attraktivsten, mal schauen ob die Leistung auch stimmt...
Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Montag 22. August 2022, 08:28
von Frommersbraeu
So, ist bestellt und war sogar mal wieder im Angebot

Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Donnerstag 25. August 2022, 20:56
von Frommersbraeu
Heute war es soweit, zwei Pakete aus Kamp Lindfort sind angekommen. Offenbar haben die Berliner dort ihr Importlager. Ausgepackt hab ich heute schon, aufbauen werde ich dann wohl am Wochenende und nächste Woche vielleicht schon den ersten Sud rein füllen.
Der erste Eindruck ist positiv, der Totalablauf ist sauber und ohne Grat im Konus verschweißt, auch die anderen Löcher sind ordentlich und Grat frei in die Wandung gearbeitet. Einzig der Übergang von Zylinder zu Konus ist etwas rau und ein wenig Politur wäre hier gut gewesen. Alles in allem kann ich bisher nicht meckern.
Die Kühlspirale ist auch ordentlich verarbeitet und der 1/2" Anschluss gefällt mir auch und lässt vorallem alle Optionen offen.
Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Freitag 26. August 2022, 08:36
von Frommersbraeu
Erster kleiner Dämpfer, in einer der Fußverlängerungen sind leider die Bohrungen vergessen worden.
Mal schauen wie ich das mit Klarstein geregelt bekomme, ob das ganze Teil zurück gehen muss oder ob sie einen Fuß ersetzen können

Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Freitag 26. August 2022, 10:52
von metaler143
Frommersbraeu hat geschrieben: ↑Freitag 26. August 2022, 08:36
Erster kleiner Dämpfer, in einer der Fußverlängerungen sind leider die Bohrungen vergessen worden.
Mal schauen wie ich das mit Klarstein geregelt bekomme, ob das ganze Teil zurück gehen muss oder ob sie einen Fuß ersetzen können
Ich hatte mal einen Brauheld bei denen bestellt - da hatte das Malzrohr gefehlt. Statt nur dieses Teil nachzuliefern musste ich alles zurückschicken und statt einer Ersatzlieferung habe ich das Geld wieder bekommen. Da war ich dann raus und hab mir den GF geholt.
Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Montag 29. August 2022, 11:17
von michluk
Hier ist ebenfalls ein Interessent für diesen Fermenter. :-) Mich lockt dabei vor allen der große TC Ablauf unten an.
Bin auf den ersten Nutzungsbericht gespannt.
Interessant ist, dass (wie auf deinen Bildern gut zu sehen) der Deckel scheinbar schon alle 4 Bohrungen hat (Blubberröhrchen, Spirale und Fühler). Also ist die Spirale als "Zubehör" ja ohnehin ein "Muss" :-D
Sind die Anschlüsse an der Spirale BSP oder NPT?
Grüße
Lukas
Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Montag 29. August 2022, 19:36
von Alt-Phex
Jau, das die Löcher für die Kühlspirale schon drin sind, find ich gut. Ich war bisher davon ausgegangen, dass ich die selber bohren muss. Dann bin ich mal gespannt auf weitere Erfahrungsberichte.
Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Montag 29. August 2022, 19:45
von Frommersbraeu
Ich bin auch begeistert dass ich nix bohren muss, bzw. müsste wenn ich denn einen Behälter hätte

die Variante einen Preisnachlass und dafür selbst die 4 Löcher in den Fuß zu bohren war mir nix. Vielleicht gibt's den dann bei Berlin Brands nächste Woche als B-Ware günstig zu schießen
Das Gewinde ist zylindrisch, also BSP. Ich werde mir schnellverschlüsse mit Stop zulegen damit ich den Deckel ordentlich abnehmen kann. Anfang nächster Woche gibt's dann hoffentlich mehr zu berichten
Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Montag 29. August 2022, 23:44
von Alt-Phex
Jemand einen Tipp für einen passenden Durchlaufkühler in gut aber günstig, der hier die ausreichende Leistung bringt?
Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Montag 29. August 2022, 23:57
von metaler143
Alt-Phex hat geschrieben: ↑Montag 29. August 2022, 23:44
Jemand einen Tipp für einen passenden Durchlaufkühler in gut aber günstig, der hier die ausreichende Leistung bringt?
Tipp leider nicht, aber hat schon mal jemand eine Kompressorkühlbox mit Glykolmischung gefüllt und mit einer kleinen 12V Tauchpumpe getestet? Laut Beschreibung schaffen die Gefrierschrank-Temperaturen und haben auch genug Volumen, um ein paar Liter Reservoir vorzuhalten.
Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Dienstag 30. August 2022, 09:19
von Frommersbraeu
Alt-Phex hat geschrieben: ↑Montag 29. August 2022, 23:44
Jemand einen Tipp für einen passenden Durchlaufkühler in gut aber günstig, der hier die ausreichende Leistung bringt?
Ich werde das ganze mal mit einem völlig überdimensionierten Begleitkühler testen. Steht bei uns im Vereinsheim seit Jahren dumm rum, weil wir für die neue Theke nicht mehr aus dem Keller zapfen.
Schau mal bei ebay, da bekommst du schon welche ab 200€
Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Dienstag 6. September 2022, 09:09
von Frommersbraeu
Die Katastrophe geht weiter! Ich hab mir schöne Schlauchkupplungen für den Kühler bestellt, wie angeben in 1/2" - passt natürlich nicht! Ist irgendeine seltsame Zwischengröße, 1/2" auf 3/8" führt auch nicht zum Ziel.
Ich hab mal die Befestigungsmutter innen gemessen, hat 14,5mm Durchgang und rund 15,5mm Gewinde. Hat jemand eine passende Gewindekennung dazu? Ich bin irgendwie bei 5/8" UNF gelandet aber das ist schwer zu bekommen
Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Dienstag 6. September 2022, 10:47
von silversurfer784
Frommersbraeu hat geschrieben: ↑Dienstag 6. September 2022, 09:09
Die Katastrophe geht weiter! Ich hab mir schöne Schlauchkupplungen für den Kühler bestellt, wie angeben in 1/2" - passt natürlich nicht! Ist irgendeine seltsame Zwischengröße, 1/2" auf 3/8" führt auch nicht zum Ziel.
Ich hab mal die Befestigungsmutter innen gemessen, hat 14,5mm Durchgang und rund 15,5mm Gewinde. Hat jemand eine passende Gewindekennung dazu? Ich bin irgendwie bei 5/8" UNF gelandet aber das ist schwer zu bekommen
Das hört sich für mich evtl nach nem M16 an? Ein metrisches Gewinde wäre zwar sehr ungewöhnlich, aber man weiß ja nie....
Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Dienstag 6. September 2022, 12:59
von Frommersbraeu
silversurfer784 hat geschrieben: ↑Dienstag 6. September 2022, 10:47
Das hört sich für mich evtl nach nem M16 an? Ein metrisches Gewinde wäre zwar sehr ungewöhnlich, aber man weiß ja nie....

das einzige was ich gefunden haben wäre dann von M16 auf M22 um dann auf einen M22x1/2" Adapter zu gehen. Tolle Voraussetzungen für eine dichte Verschraubung

Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Dienstag 6. September 2022, 14:10
von silversurfer784
Frommersbraeu hat geschrieben: ↑Dienstag 6. September 2022, 12:59
silversurfer784 hat geschrieben: ↑Dienstag 6. September 2022, 10:47
Das hört sich für mich evtl nach nem M16 an? Ein metrisches Gewinde wäre zwar sehr ungewöhnlich, aber man weiß ja nie....

das einzige was ich gefunden haben wäre dann von M16 auf M22 um dann auf einen M22x1/2" Adapter zu gehen. Tolle Voraussetzungen für eine dichte Verschraubung

Das wird ja ein schönes langes Ding.... Dicht bekommt man das schon mit den Richtigen Dichtringen und evtl zusätzlich noch Teflonband ums Gewinde.
Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Dienstag 6. September 2022, 16:55
von Frommersbraeu
Problem gelöst! Mit genügend Teflonband lässt sich das 3/8" Gewinde auch aufschrauben. Im ersten Drucktest war es dicht, mal schauen wie es sich bei 4 Tagen gekühlter Gärung schlägt.
Ansonsten konnte ich jetzt meine zweite Lieferung endlich grob zusammenbauen und was soll ich sagen, die Qualität entspricht dem Preis. Die Füße sind relativ wackelig für 60L, der Mini Entnahmehahn ist auch dürftig, dafür machen das Thermometer und der Totalablauf einen recht guten Eindruck. Ich werde das ganze mal Morgen fertig aufbauen und stell dann ein paar Bilder online
Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Mittwoch 7. September 2022, 01:24
von Alt-Phex
Schade. Die Richtung in die das bis jetzt geht, gefällt mir gar nicht. Da werde ich wohl doch umdenken müssen. Bin aber dennoch auf weitere Erfahrungsberichte gespannt.
Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Mittwoch 7. September 2022, 13:46
von Frommersbraeu
So, nun steht er endlich! Nach der Montage muss ich zugestehen, dass bis auf die falsche Angabe bei der Kühlspirale alles gepasst hat und sogar ein Ersatzgummi für das Gärröhrchen mitgeliefert wird. Dazu noch ein Satz Stopfen falls man ohne Kühlspirale unterwegs ist. Also hier gibt's nix zu meckern
Die Montage war recht einfach und mit nem Schlüsselsatz bis 22 kein Problem. Wasser ist nun drin und dicht scheint alles zu sein. Wie schon erwähnt sind die Beine aus Vierkant Blechrohr etwas dürftig aber ansonsten bin ich bisher zufrieden.
Wenn das Finale Provisorium mit Kühlspirale dicht bleibt, dann bin ich versucht mir noch einen zuzulegen
Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Mittwoch 7. September 2022, 18:12
von Frommersbraeu
Weiter geht's, gerade sauber gemacht und ich muss sagen, das geht dank Totalablauf super schnell. Der Tank ist auch 100% dicht, hat beim ersten Ablassen einen ordentlichen Unterdruck hin bekommen

dachte nicht dass dieses Gärröhrchen komplett dicht macht...
Kam noch ordentlichen was schwarzes raus aber okay, ist ja frisch aus der Fabrik in Fernost. Die ein oder andere Schweißnaht werde ich wohl noch mal ein wenig polieren aber ich bin startklar und am Wochenende wandert der erste Sud rein

Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Donnerstag 8. September 2022, 21:31
von Frommersbraeu
Also ein Bericht am Wochenende wird wohl nix, was ich aktuell sagen kann, ist dass der Kühlkreislauf dank unmengen an Teflonband wirklich dicht ist und mein Begleitkühler leider ne Macke im Kühlaggregat hat

muss ich wohl mal neu füllen lassen. Einweihung verschoben auf nächste Woche

Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Samstag 29. Oktober 2022, 19:37
von Frommersbraeu
Nun endlich kann ich vom ersten Sud, ein Weizenbier, berichten. Lief alles super, befüllen über das Ventil am Voden hat super geklappt, Thermometer scheint auch zu passen und das Ablassen in meinen Abfülleimer war ein Traum.
Danach die Reinigung, die Hefe war etwas schwerfällig aus dem Ventil zu kommen aber ist nach kurzer Zeit einfach raus geflutscht. Einmal ordentlich mit SpüMa Pulver ausgewischt und nachgespült, dann war die Sache erledigt. Einzig die Kühlspirale inklusive Deckel war etwas fummelig und unhandlich zu reinigen aber dank großer Wendel und genug Platz für die Hand erträglich.
Als abschließendes Fazit würde ich sagen, die Leistung passt zum günstigen Preis und vielleicht hab ich bald zwei davon in der Brauküche
Gärung mit aktiver Kühlung folgt demnächst...
Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Samstag 29. Oktober 2022, 23:07
von Alt-Phex
Danke für die positive Rückmeldung. Dann werd ich das Teil mal in die engere Wahl ziehen. Sofern nach dem Brauecken-Ausbau noch Kohle übrig ist .
Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Montag 5. Dezember 2022, 09:19
von Frommersbraeu
Mal eine kurzes, wenn auch vielleicht obsolet gewordenes Update zur aktiv gekühlten Vergärung. Ich kann nicht meckern, die Spirale tut was sie soll, mit meinem CW5000 Chiller komme ich in weniger als 2h von 40°C auf Anstelltemperatur.
Jetzt das große ABER, ich wollte mir einen zweiten Gärkeller xl zulegen aber weder die Kühlspirale noch die Hefeflasche gibt's bei Klarstein. Das Zubehör ist einfach aus dem Programm geflogen, ich denke mal der Gärkeller wird wohl nur noch abverkauft. Naja. Dann muss eben das Tschechische Produkt mal getestet werden...
Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Montag 5. Dezember 2022, 18:26
von Alt-Phex
Frommersbraeu hat geschrieben: ↑Montag 5. Dezember 2022, 09:19
Jetzt das große ABER, ich wollte mir einen zweiten Gärkeller xl zulegen aber weder die Kühlspirale noch die Hefeflasche gibt's bei Klarstein. Das Zubehör ist einfach aus dem Programm geflogen, ich denke mal der Gärkeller wird wohl nur noch abverkauft.
Das war ja klar. Da haben die mal ein Produkt im Sortiment, dass gut funktioniert, wird es auch gleich von der Liste gestrichen. "Keine Reklamationen? Da kann ja was nicht stimmen. Lasst uns das mal lieber aus dem Sortiment nehmen. Das ist ja höchst unheimlich."
Vielleicht warten die aber auch nur auf die nächste Lieferung. Die Null-Covid-Strategie in China wirkt sich halt auch auf die Produktion und die Lieferungen aus. Hast du denn mal konkret nachgefagt?
Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Sonntag 25. Dezember 2022, 23:45
von Walde
Habe gerade zwei bekommen ohne Probleme mit sogar 20% Rabatt zu Weihnachten.
;-) grüße Dirk
= Passent zu Meinen Mundschenk 3XL
Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2022, 17:41
von Frommersbraeu
Alt-Phex hat geschrieben: ↑Montag 5. Dezember 2022, 18:26
Das war ja klar. Da haben die mal ein Produkt im Sortiment, dass gut funktioniert, wird es auch gleich von der Liste gestrichen. "Keine Reklamationen? Da kann ja was nicht stimmen. Lasst uns das mal lieber aus dem Sortiment nehmen. Das ist ja höchst unheimlich."
Vielleicht warten die aber auch nur auf die nächste Lieferung. Die Null-Covid-Strategie in China wirkt sich halt auch auf die Produktion und die Lieferungen aus. Hast du denn mal konkret nachgefagt?
Hab mal angefragt aber nur eine Standardantwort erhalten, dass das Produkt aktuell nicht verfügbar sei.
Mich wundert es nur, dass es komplett aus dem Shop verschwunden ist und nicht einfach mit "Ausverkauft" markiert. Echt schade, wobei Royal Catering und Easybrew hier auch gut nachgelegt haben und 60 bzw. 70L Fermenter auf den Markt gebracht haben. Leider ohne Triclamp
Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2022, 18:36
von Alt-Phex
Frommersbraeu hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Dezember 2022, 17:41
Hab mal angefragt aber nur eine Standardantwort erhalten, dass das Produkt aktuell nicht verfügbar sei.
Mich wundert es nur, dass es komplett aus dem Shop verschwunden ist und nicht einfach mit "Ausverkauft" markiert. Echt schade, wobei Royal Catering und Easybrew hier auch gut nachgelegt haben und 60 bzw. 70L Fermenter auf den Markt gebracht haben. Leider ohne Triclamp
Ich liebäugle ja mittlerweile mit dem Ding hier:
https://brewtaurus.com/products/f70l-co ... ccessories
Re: Erfahrungen Klarstein Gärkeller XL
Verfasst: Dienstag 17. Dezember 2024, 15:43
von SirOlli
Moin,
habt Ihr ne Quelle für Ersatzdichtungen?
Gärröhrchen und unten für das gebogene Abfüllröhrchen.
Danke.