Seite 1 von 1

Rezeptcheck Grünhopfen-Ale

Verfasst: Freitag 2. September 2022, 13:19
von gloserbräu
Servus Braugemeinde,

dieses Jahr möchte ich zum zweiten Mal in Grünhopfen-Ale brauen und hierfür habe ich folgendes Rezept erstellt: :Drink

Grünhopfen-Ale:

A: Rahmendaten
Ausschlag 75 Liter
SHA: 60 %
Stammwürze: 12,5 Plato circa
Hauptguss: 60 Liter
Nachguss: ca. 50 Liter, je nach dem.

B: Schüttung 15,76 kg - 9 EBC
  • 80 % Pilsner 3 EBC 12,608 kg
  • 10 % Wiener 7,5 EBC 1,576 kg
  • 7 % Münchner 26 EBC, 1,103 kg
  • 3 % Weizen 4 EBC, 0,478 kg
C: Maischen

Einmaischen bei 60 °C (Anpassung mit Milchsäure auf PH 5,4 - 5,5 mit kalibriertem PH-Meter
1. Rast: 57 °C - 10 Minuten
2. Rast 64 °C - 35 Minuten
3. Rast 73 °C - 20 Minuten
Abläutern bei jodnormal

C: Würzekochen 90 Minuten
  • 1. Hopfengabe: 61 Gramm Cascade 6 % (Pellets) Vorderwürzehopfung = 13 IBU
  • 2. Hopfengabe: 12 Gramm Magnum 12,1 % (Pellets) 70 Minuten = 5,6 IBU
Bittere stelle ich somit mit Pellets auf ca. 19 IBU ein, da mir das Risiko des unbekannten Alphas vom Grünhopfen zu hoch ist.
Dann Die Hopfung im Whirlpool mit Grünhopfen. Diese 3000 Gramm habe ich auch letztes Jahr so verwendet.

  • 3. Hopfengabe GRÜNHOPFEN: 3.000 Gramm - je 50 % von Mandarina Bavaria und Cascade in Whirlpool <80 °C
[/b


Gärung:
  • Nottingham Ale bei 16 °C



Was denkt das Kollektiv darüber? Tipps oder Verbesserungsvorschläge? Würde mich freuen! :thumbsup

BG Jo

Re: Rezeptcheck Grünhopfen-Ale

Verfasst: Freitag 2. September 2022, 17:44
von Hans A.
Sieht in meinen Augen vollkommen solide aus.

Was ich ändern würde (alles Geschmackssache):
- 3% Weizen weglassen (bezweifle, dass das einen großen Effekt hat)
- etwas Cara hinzufügen
- Eiweißrast weglassen (nicht nötig)
- 60 Minuten kochen (reicht)

Viel Spaß, Prost!

Re: Rezeptcheck Grünhopfen-Ale

Verfasst: Samstag 3. September 2022, 08:17
von gloserbräu
Vielen Dank für deine Rückmeldung! :)

Die Gedanken zu meiner Schüttung: Wiener und Münchner für etwas mehr Körper. Weizen habe ich mit rein, hauptsächlich um beim Schaum etwas mehr Unterstützung zu haben. Deswegen aber auch die Eiweissrast :Grübel So zumindest mein Verständnis. Tatsächlich habe ich nie schlechte Erfahrungen mit der Eiweissrast gemacht, eher im Gegenteil, bei den Bieren ohne Eiweissrast war die Trübung stärker etc. Klar. Könnte eine nur eine scheinbare Korelation sein und die Gründe anderswo liegen. Vielleicht verkürze ich die Rast auf 5 Minuten :Grübel

Du würdest also Carahell zum Beispiel zu wie viel %? :)

Kochzeit ist ein guter Einwand, da sind 90 Minuten tatsächlich nicht nötig. Sorgt ja nur für mehr Zufärbung, DMS sollte in 60 Minuten ja auch raus sein.

BG

Re: Rezeptcheck Grünhopfen-Ale

Verfasst: Montag 5. September 2022, 13:26
von gloserbräu
Sonst keiner ein paar Tipps für mich? :redhead