Seite 1 von 1

5 Barrel Barley Wine

Verfasst: Sonntag 11. September 2022, 02:57
von §11
Heute hab ich mit einem Freund 5 Barrel (5,9 hl) für den Hobbybrauverein gebraut.
C9E719EF-FAF5-485B-A594-7570DECE30B1.jpeg
Senkboden fluten
73F70736-5094-4751-BF34-D8BBA25A7206.jpeg
Einmaischen im Läuterbottich

Das 8.2hl Zweigerätesudwerk ist eigentlich wie ein sehr großes Malzrohrsystem konzipiert. Die Würze wird unter dem Läuterboden abgezogen, läuft über einen Wärmetauscher, und springt oben wieder in den Läuterbottich ein. Eigentlich schrieb ich deshalb, weil das nicht funktioniert. In der Praxis wird hier nur per single Infusion Mash gebraut.
1EBACE15-CD41-4913-B90D-0BD470A68133.jpeg
Links Whirlpoolpfanne mit Innenkocher rechts Maisch- Läuterbottich unter dem Podests der PWT und die Pumpe. Links der Schaltschrank.
FFF23672-E7F7-4DC8-8C70-21965CE822EE.jpeg
Bottich voll
F49D6C86-9381-4E5A-B6E9-A540AE39E752.jpeg
Läutern in die Pfanne

30C4EE55-B5AF-411B-8D51-52AB75733578.jpeg
Kochen
A5AC5CE3-F232-4B5C-8ACF-8330D528490B.jpeg
Ausschlagen mit 27°P

Schöner Brautag

Re: 5 Barrel Barley Wine

Verfasst: Sonntag 11. September 2022, 07:19
von MBräu
Moin, sieht super aus.
Verrätst du noch etwas zum Rezept? Besonders bei der Hefe bin ich neugierig, 27°P ist schon eine Ansage.

Re: 5 Barrel Barley Wine

Verfasst: Montag 12. September 2022, 15:00
von §11
MBräu hat geschrieben: Sonntag 11. September 2022, 07:19 Moin, sieht super aus.
Verrätst du noch etwas zum Rezept? Besonders bei der Hefe bin ich neugierig, 27°P ist schon eine Ansage.
Ja, hier ist es

Barley Wine 27°P 51.2IBU 29EBC

Schüttung
Kg EBC
Maris Otter 313.9 4.5-6.5
Simpson Crystal Medium 5.2 167-190
Cara Münch II 5.2 110-130

8hl Hauptguss mit Phosphorsre auf pH 6.5 eingestellt
Hauptgusstemperatur 77°C
Maischtemperatur 65°C Maische pH 5.36
Single Infusion für 40 Minuten
Nachguss 2,46hl
Pfanne Voll 6.2 hl
Kochen 90 minuten
30 minuten nach Kochbeginn Polaris (2019) 18.4% AA 504g
60 minuten nach Kochbeginn 21g Whirlfloc .5g ZnSO4
70 minuten nach Kochbeginn EKG (2021) 5.5% AA 263g
Whirlpool EKG (2021) 5.5% AA 454g (20 minuten)
Anstellen 19.5°C
Belüften 6l/ min
Anstellrate 19l WLP 001
Gärung @ 20°C

Re: 5 Barrel Barley Wine

Verfasst: Montag 12. September 2022, 15:15
von gulp
Servus Jan,

Schöne Anlage. 21 IBU bei 27° P, ist ein bisserl schwach auf der Brust, oder?

Gruß
Peter

Re: 5 Barrel Barley Wine

Verfasst: Montag 12. September 2022, 15:27
von Colindo
gulp hat geschrieben: Montag 12. September 2022, 15:15 21 IBU bei 27° P, ist ein bisserl schwach auf der Brust, oder?
Da steht "51,2 IBU". Ist mit dem Punkt und ohne Leerzeichen nur schwer zu lesen.

Ich finde aber 51 IBU auch recht wenig. Der Barleywine dürfte sehr mild werden, dazu noch recht stark vergoren. Also weder malzig-süß noch bitter. Eigentlich eine gute Grundlage für einen sehr aromatischen, dazu passen auch die 0,5g/l EKG, die ich so auch am liebsten mache.
Nur die WLP001 enttäuscht mich etwas :Wink

Re: 5 Barrel Barley Wine

Verfasst: Montag 12. September 2022, 15:33
von gulp
Colindo hat geschrieben: Montag 12. September 2022, 15:27
gulp hat geschrieben: Montag 12. September 2022, 15:15 21 IBU bei 27° P, ist ein bisserl schwach auf der Brust, oder?
Da steht "51,2 IBU". Ist mit dem Punkt und ohne Leerzeichen nur schwer zu lesen.

Ich finde aber 51 IBU auch recht wenig. Der Barleywine dürfte sehr mild werden, dazu noch recht stark vergoren. Also weder malzig-süß noch bitter. Eigentlich eine gute Grundlage für einen sehr aromatischen, dazu passen auch die 0,5g/l EKG, die ich so auch am liebsten mache.
Nur die WLP001 enttäuscht mich etwas :Wink
Allmächd, mit Brille wär das nicht passiert. :Smile

Re: 5 Barrel Barley Wine

Verfasst: Montag 12. September 2022, 16:03
von §11
Colindo hat geschrieben: Montag 12. September 2022, 15:27
gulp hat geschrieben: Montag 12. September 2022, 15:15 21 IBU bei 27° P, ist ein bisserl schwach auf der Brust, oder?
Da steht "51,2 IBU". Ist mit dem Punkt und ohne Leerzeichen nur schwer zu lesen.

Ich finde aber 51 IBU auch recht wenig. Der Barleywine dürfte sehr mild werden, dazu noch recht stark vergoren. Also weder malzig-süß noch bitter. Eigentlich eine gute Grundlage für einen sehr aromatischen, dazu passen auch die 0,5g/l EKG, die ich so auch am liebsten mache.
Nur die WLP001 enttäuscht mich etwas :Wink
Die war, wie der Polaris auch, "da". Ein Teile des Bieres werden auch noch weiter "ausgebaut". Alles in allem sind hier die Hobbybrauer sehr gut vernetzt und es gibt immer wieder solche Co-Labs zwischen kommerziellen Brauereien und Hobbybrauern.

Wie das hier zum 30. Jubiläum eines Clevelander Vereins
Fat Heads SNOBS.jpg
Fat Heads SNOBS.jpg (62.19 KiB) 1298 mal betrachtet
Cheers

Jan

Re: 5 Barrel Barley Wine

Verfasst: Montag 12. September 2022, 17:55
von Colindo
§11 hat geschrieben: Montag 12. September 2022, 16:03 Alles in allem sind hier die Hobbybrauer sehr gut vernetzt und es gibt immer wieder solche Co-Labs zwischen kommerziellen Brauereien und Hobbybrauern.
Das muss man auch mal sagen, dass die Möglichkeit, für einen Hobbybrauerverein "mal eben" 5 hl zu brauen wirklich beeindruckend ist. Ich wünschte, dafür gäbe es bei uns in der Gegend Möglichkeiten. Die einzigen Lohnbrauereine, die ich kenne, sind in Bayern.