Seite 1 von 1

Cascade geerntet, getrocknet und jetz?

Verfasst: Samstag 17. September 2022, 18:08
von Freddred
Moin ihr lieben,

nach eine längeren Braupause da ich ein Haus gekauft und saniert habe und da schlicht weg keine Zeit war, gehts jetz endlich wieder los:)

Ich hab mir im Garten Cascade Hopfen angebaut, den hab ich gerade gerntet und jetz trockne ich ihn im backofen bei 80grad für 2 Stunde. :thumbsup
Unglaublicher Geruch.

Ich würde ihn nach dem trocknen nochma auslegen an einem warmen und trockenem Ort und ihn 1-2 Tage später einschweisen und einfrieren.

Wie mache ich denn die Dosierung bei getrockneten Dolden im gegensatz zu pellets? Ich hatte mal gelesen 10% mehr als wie im Rezept steht??

So jetz die Frage, ich würde sehr gern ein einfaches Pale Ale brauen, jemand einen guten Tipp?

vielen dank schonmal

Re: Cascade geerntet, getrocknet und jetz?

Verfasst: Samstag 17. September 2022, 19:16
von Alt-Phex
Da du den Alphasäuregehalt nicht kennst und auch nicht ermitteln kannst, ist der Hopfen nur als als späte Whirlpoolgabe sinnvoll einzusetzen.

Du bitterst mit einem bekannten Hopfen auf 25-30 IBU und nach dem Kochen schmeisst du unter 80°C Unmengen von deinem geernteten Hopfen rein. Was in den Topf passt kommt auch rein. Das Rezept würde ich einfach halten. Einfach 100% Pale Ale oder Wiener Malz. Evt. noch 5% Carahell dazu. Ale-, Alt- oder Kölschhefe. Fertig.

80°C finde ich eigentlich zu heiss zum trocknen. Da kannst du schon viel Aroma verlieren. 50-60°C erscheinen mir da zielführnder. Aber dafür ist es ja jetzt zu spät.

Re: Cascade geerntet, getrocknet und jetz?

Verfasst: Samstag 17. September 2022, 19:26
von Beerkenauer
Freddred hat geschrieben: Samstag 17. September 2022, 18:08 Ich würde ihn nach dem trocknen nochma auslegen an einem warmen und trockenem Ort und ihn 1-2 Tage später einschweisen und einfrieren.
Würde ich auf alle Fälle unter Ausschluss von Luft und Sauerstoff machen, da der Hopfen sonst oxidiert.
Nicht umsonst beginnt die Verarbeitung von Hopfen unmittelbar nach der Ernte.

Stefan

Re: Cascade geerntet, getrocknet und jetz?

Verfasst: Samstag 17. September 2022, 21:32
von Freddred
Alt-Phex hat geschrieben: Samstag 17. September 2022, 19:16 Da du den Alphasäuregehalt nicht kennst und auch nicht ermitteln kannst, ist der Hopfen nur als als späte Whirlpoolgabe sinnvoll einzusetzen.

Du bitterst mit einem bekannten Hopfen auf 25-30 IBU und nach dem Kochen schmeisst du unter 80°C Unmengen von deinem geernteten Hopfen rein. Was in den Topf passt kommt auch rein. Das Rezept würde ich einfach halten. Einfach 100% Pale Ale oder Wiener Malz. Evt. noch 5% Carahell dazu. Ale-, Alt- oder Kölschhefe. Fertig.

80°C finde ich eigentlich zu heiss zum trocknen. Da kannst du schon viel Aroma verlieren. 50-60°C erscheinen mir da zielführnder. Aber dafür ist es ja jetzt zu spät.
Okay, ich hatte mal gegoogelt und dort wird immer vob 80grad im Backofen. Oh man nicht das er jetz zu trocken ist-. -
Danke für den Rezeptipp, das werde ich mal probieren hab noch magnum und tettnanger hier.
Beerkenauer hat geschrieben: Samstag 17. September 2022, 19:26
Freddred hat geschrieben: Samstag 17. September 2022, 18:08 Ich würde ihn nach dem trocknen nochma auslegen an einem warmen und trockenem Ort und ihn 1-2 Tage später einschweisen und einfrieren.
Würde ich auf alle Fälle unter Ausschluss von Luft und Sauerstoff machen, da der Hopfen sonst oxidiert.
Nicht umsonst beginnt die Verarbeitung von Hopfen unmittelbar nach der Ernte.

Stefan
Okay dann werd ich den hopfen morgen einvakumieren.

Re: Cascade geerntet, getrocknet und jetz?

Verfasst: Sonntag 18. September 2022, 00:39
von Boludo
Alt-Phex hat geschrieben: Samstag 17. September 2022, 19:16 Da du den Alphasäuregehalt nicht kennst und auch nicht ermitteln kannst, ist der Hopfen nur als als späte Whirlpoolgabe sinnvoll einzusetzen.

Du bitterst mit einem bekannten Hopfen auf 25-30 IBU und nach dem Kochen schmeisst du unter 80°C Unmengen von deinem geernteten Hopfen rein. Was in den Topf passt kommt auch rein. Das Rezept würde ich einfach halten. Einfach 100% Pale Ale oder Wiener Malz. Evt. noch 5% Carahell dazu. Ale-, Alt- oder Kölschhefe. Fertig.
Ganz genau so wird's gemacht :thumbup
Ich würde den Hopfen gar nicht erst trocknen, sondern sofort nach der Ernte verbrauen.
Mein Kumpel hat neulich 5 Kilo ungetrockneten Cascade in 50 Liter Würze geworfen, sensationell!!

Re: Cascade geerntet, getrocknet und jetz?

Verfasst: Sonntag 18. September 2022, 11:06
von Freddred
So gerade den Hopf einvakumiert und jetz ab in dwn tiefkühler.

Es sind knappe 200gramm geworden.

Und den dann bei 80grad whirlpool reinschmeissen? Ich bin 20liter Einkocherklasse.

Danke schonmal anbei ein bild

Re: Cascade geerntet, getrocknet und jetz?

Verfasst: Montag 19. September 2022, 09:14
von jaulinho
Unter 80 Grad geben, damit keine Isomerisierung mehr erfolgt und dann 15-20' ziehen lassen. Ich würde bei Dolden mich mal rantasten, also mal 3-4g pro l Würze nicht überschreiten.

Gruß
Tom