Seite 1 von 1

Kingston Canada 2022

Verfasst: Mittwoch 21. September 2022, 23:04
von Jorg
Ein freundliches Hallo in die Runde.

Wir sind jedes Jahr für mehr oder weniger viele Wochen in Canada auf Familienbesuch, genauer gesagt in der Nähe von Sydenham, ca. 15 min. nördlich von Kingston.
Da mein Hausarzt sagt, dass ich immer gut trinken soll, zuerst einmal in den LCBO, den staatlichen Alkoholladen, der in fast jeder Ortschaft zu finden ist.

Beruhigt festgestellt, dass es Moosehead Lager noch immer gibt.

Re: Kingston Canada 2022

Verfasst: Mittwoch 21. September 2022, 23:06
von Jorg
Dort auch festgestellt, dass Kölsch anscheinend beliebt ist.

Re: Kingston Canada 2022

Verfasst: Mittwoch 21. September 2022, 23:12
von Jorg
Da der Herbst in Canada schon greifbar war, haben wir uns mal an ein paar Pumpkin Biere gewagt.

1. Ein ausgesprochen leckeres und harmonisches Porter mit dem Namen "Tales from the Patch" Übersetzt: Geschichten vom Acker. Gebraut von der "Big Rig" Brauerei, am westlichen Rand von Ottawa. Dort ist auch ein Tasting möglich. Die Hamburger sind zu empfehlen.

Ganz witzig: Die Dose leuchtet im Dunkeln.

Re: Kingston Canada 2022

Verfasst: Mittwoch 21. September 2022, 23:19
von Jorg
Als Zweites haben wir uns an ein Pumpkin Ale gewagt und wurden ebenfalls nicht enttäuscht.
Im "Theatre of Madness" Pumpkin Ale der Brauerei "Flying Monkeys" wurde Kürbis und die in Nordamerika typische Kürbisgewürzmischung aus Allspice, Cinnamon und Nutmag mit gebraut.
Auch sehr süffig und harmonisch.

Re: Kingston Canada 2022

Verfasst: Mittwoch 21. September 2022, 23:24
von Jorg
Das 3. Kürbisbier war nach unserer Meinung ein Reinfall. Der Geschmack war recht muffig. Ob es daran lag, dass nur Kürbis ohne Gewürze genommen wurde, weiß ich nicht.
Die restlichen Dosen stehen bei meinem Sohn noch immer im Kühlschrank.

Als Resumee lässt sich (aus unserer Sicht) sagen, dass Kürbisbier nur mit Gewürzen am Besten schmeckten. Danach folgen Biere mit Kürbis und Gewürzen. Am wenigsten geschmeckt hat und das Bier mit nur Kürbisfrucht.

Re: Kingston Canada 2022

Verfasst: Mittwoch 21. September 2022, 23:25
von Jorg
Kürbisbiere gibt es in diesem Jahr in Canada anscheinend in größerer Menge, als wie in den letzten Jahren.
Noch ein Pumpkin aus dem Beer Store:

Re: Kingston Canada 2022

Verfasst: Mittwoch 21. September 2022, 23:29
von Jorg
Eines der bekanntesten Canadischen Biere ist das Moosehead Lager.
Moosehead hat in der Zwischenzeit mit einem "Radler" und einem "Cracked Canoe" (Light Bier) aufgerüstet:

Noch ein Kölsch im Beer Store:

Re: Kingston Canada 2022

Verfasst: Mittwoch 21. September 2022, 23:37
von Jorg
Eine neue Brauerei in Kingston ist die "Spearhead Bruwery" aus Kingston.
Die Gründungsmitglieder stammen zum Teil aus der größten und renommiertesten Brauerei in Kingston, der "Limestone Ale Brewery".

Die maskuline Darstellung der "Queen of Wheat" Grafik ist kein Zufall. Mit jeder verkauften Dose fließen 4 Canadian Dollar in die LGBTQ Szene.
Sehr nette und sympathische Leute, die ich an einem Stand bei einem kleinen Bauernmarkt in der Gegend getroffen habe.
Das Weizenbier ist sehr frisch und lecker, mit 7 Dollar aber nicht gerade billig.

Re: Kingston Canada 2022

Verfasst: Mittwoch 21. September 2022, 23:44
von Jorg
Wer jetzt denkt: "Oh, cool Canada", na ja, für mich stand Arbeit auf dem Plan. Weidezäune spannen und das Eingangszimmer zur Farm sanieren.
Aber nichts desto trotz, wir hatten auch ein wenig Freizeit, die sinnvoll genutzt wurde: Wir sind spontan zu einer Brauereibesichtigungtour aufgebrochen.

Pech nur. Die bekannte "Parsons Brewery" auf dem Prince Edward County hatte an dem Tag eine geschlossene Gesellschaft. Hier ein Beweisfoto.
Als Alternative sind wir zur "555 Brewery" nach Picton, ebenfalls auf Prince Edward, gefahren und wurden nicht enttäuscht. Die Pizzen waren auch sehr gut. Ich hatte mich mal wieder für ein kanadisches Amber entschieden.

Re: Kingston Canada 2022

Verfasst: Mittwoch 21. September 2022, 23:46
von Jorg
Wenn wir mal nicht wussten, was wir trinken sollten (die Luft war beim Sanieren recht staubig) haben wir uns auf das Gottesurteil verlassen. Je nachdem auf welches Bier die Hofhunde gezeigt haben.

Re: Kingston Canada 2022

Verfasst: Mittwoch 21. September 2022, 23:48
von Jorg
So, jetzt aber zu einer durchgeplanten Brauereibesichtigung. Zur "Riverhead Brewery" nach Kingston.

Re: Kingston Canada 2022

Verfasst: Mittwoch 21. September 2022, 23:58
von Jorg
Zuerst ein Sourbeer und ein Canadian Amber mit einer "Oktoberfestpizza".
Danach natürlich ein IPA Paddle.
Vom Griff aus nach links: "Tropical IPA" mit 60 IBU und 6,1 %Vol., "Little Hop of Horror" mit 65 IBU und 6,3 %Vol., "So Cal" mit 50 IBU und 7 %Vol., "Outer Limits" mit 51 IBU und 8,5 %Vol.

Interessant: IBU nicht aufsteigend, sondern der Alkoholgehalt. Mein absoluter Favorit: Das Tropical IPA. Beim ersten Schluck wird sofort eine sehr intensiver Fruchtnote in Verbindung mit dem dazu passenden Bittergehalt im Mund präsent.

Re: Kingston Canada 2022

Verfasst: Donnerstag 22. September 2022, 00:01
von Jorg
Zum Abschluss noch ein, für Canada typisches, sehr fruchtiges Weizen.
Und natürlich noch was zum Mitnehmen.

Re: Kingston Canada 2022

Verfasst: Donnerstag 22. September 2022, 00:02
von Jorg
Die Brauanlage

Re: Kingston Canada 2022

Verfasst: Donnerstag 22. September 2022, 00:05
von Jorg
Zu Canada gehört natürlich auch der "Beer Store".

Dort habe ich ein ultraleckeres Dark Ale gefunden, was ich für Freunde dieser Bierrichtung nur empfehlen kann. Auch wieder mit etwas Weizen gebraut.

Re: Kingston Canada 2022

Verfasst: Donnerstag 22. September 2022, 00:07
von Jorg
Und wenn wir schon in Canada sind, darf das "English Ale" natürlich nicht fehlen:

Re: Kingston Canada 2022

Verfasst: Donnerstag 22. September 2022, 00:11
von Jorg
Um beim Lokalkolorit zu bleiben, gehört die "Fine Balance Brewery" aus Kingston auch mit erwähnt.
Das IPA gehörte mit zu den Besten, die ich getrunken habe.
Aber auch das Sauerbier kann sich sehen (schmecken) lassen.

Re: Kingston Canada 2022

Verfasst: Donnerstag 22. September 2022, 00:14
von Jorg
Und wenn man schon einmal in Kingston ist, darf ein Besuch bei der "Homecraft Brew & Wine Supplies" Winexpert in der Princesstreet (Uppertown) nicht fehlen. Die C Hopfen kosten dort nur die Hälfte wie in Deutschland.

Mal schauen, was der Zoll dazu sagt.

Re: Kingston Canada 2022

Verfasst: Donnerstag 22. September 2022, 00:20
von Jorg
Und zu Schluss darf im Bier-Forum das in Nordamerika überall bekannte "Root Beer" nicht fehlen.
Der Name kann übrigens wörtlich genommen werden: Wurzelbier.
Ein heute alkoholfreies Getränk, wurde früher, von den ersten Einwanderern aus der Rinde des Sassafrasbaumes gebraut. Wegen der nachgewiesenen Karzinogenität heute nur noch mit künstlichem Aroma hergestellt. Und alkoholfrei.

Re: Kingston Canada 2022

Verfasst: Donnerstag 22. September 2022, 00:59
von §11
Fast ums Eck von mir :Wink
D76F001D-D7B5-460F-B176-CBA24116AFB9.png

Re: Kingston Canada 2022

Verfasst: Donnerstag 22. September 2022, 08:11
von DevilsHole82
Sehr schöne Doku. Vielen vielen Dank dafür. Hat mir den Donnerstagmorgen im Büro sehr versüßt... und jetzt hab ich schon wieder Lust auf eine Reise nach Nordamerika.

Wenn ich mir die Bilder so anschaue, haben wir in DE wirklich viel Aufholbedarf. Jedenfalls im südlichen NRW.

Re: Kingston Canada 2022

Verfasst: Donnerstag 22. September 2022, 19:10
von Jorg
§11 hat geschrieben: Donnerstag 22. September 2022, 00:59 Fast ums Eck von mir :Wink

D76F001D-D7B5-460F-B176-CBA24116AFB9.png
Das ist ein Ding!
Die Farm unseres Sohnes liegt in der Stagecoach Rd., knapp nördlich von Sydenham.
Kennst Du die Bäckerei direkt an der Tanke? Schräg gegenüber vom Trousdale´s Generalstore? Das ist die unseres Sohnes.

Ich sage es immer wieder: Die Welt ist ein Dorf.

Wohnst Du ebenfalls in Sydenham? Dann könnten wir uns im nächsten Jahr mal treffen. Wir sind leider seid vorgestern wieder in Deutschalnd.

Re: Kingston Canada 2022

Verfasst: Donnerstag 22. September 2022, 19:27
von §11
Jorg hat geschrieben: Donnerstag 22. September 2022, 19:10
§11 hat geschrieben: Donnerstag 22. September 2022, 00:59 Fast ums Eck von mir :Wink

D76F001D-D7B5-460F-B176-CBA24116AFB9.png
Das ist ein Ding!
Die Farm unseres Sohnes liegt in der Stagecoach Rd., knapp nördlich von Sydenham.
Kennst Du die Bäckerei direkt an der Tanke? Schräg gegenüber vom Trousdale´s Generalstore? Das ist die unseres Sohnes.

Ich sage es immer wieder: Die Welt ist ein Dorf.

Wohnst Du ebenfalls in Sydenham? Dann könnten wir uns im nächsten Jahr mal treffen. Wir sind leider seid vorgestern wieder in Deutschalnd.
Da hab ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Ich meine nach nordamerikanischen Massstäben wohne ich um die Ecke. Ich wohne in der Nähe von Cleveland, OH. Das sind etwa 300 Meilen. Auf dem Bild wo der blaue Punkt ist :Greets

Schöne Grüße

Jan

Re: Kingston Canada 2022

Verfasst: Donnerstag 22. September 2022, 19:40
von renzbräu
Coole Bilderdoku mit schönen Einblicken in die kanadische Bierwelt!
§11 hat geschrieben: Donnerstag 22. September 2022, 19:27 Ich meine nach nordamerikanischen Massstäben...
...liegt München bei Hamburg und die Ecke. Ich finde es immer wieder faszinierend.

Re: Kingston Canada 2022

Verfasst: Donnerstag 22. September 2022, 20:20
von haefner
Danke für die Doku, hat echt Spaß gemacht zu verfolgen :-). Bei dem Umrechnungskurs ist es ja doch nicht ganz so teuer wie ich zuerst dachte.
Das Motueka Oat Cream würde mich sehr interessieren, klingt jedenfalls vielversprechend.

Könnte ich über Finnland eigentlich auch mal machen, wenn ich denn aus meiner eigenen Braublase mal raus käme..

Gruß Micha

Re: Kingston Canada 2022

Verfasst: Donnerstag 22. September 2022, 21:25
von §11
renzbräu hat geschrieben: Donnerstag 22. September 2022, 19:40 Coole Bilderdoku mit schönen Einblicken in die kanadische Bierwelt!
§11 hat geschrieben: Donnerstag 22. September 2022, 19:27 Ich meine nach nordamerikanischen Massstäben...
...liegt München bei Hamburg und die Ecke. Ich finde es immer wieder faszinierend.
Ja, sind halt ander Entfernungen hier. Fliegt man von Frankfurt nach Honolulu, hat man in Chicago in etwa die Hälfte gschafft :Shocked Mit anderen Worten die Ost- West Ausdehnung der USA ist größer als die Entfernung Deutschland USA. Fährt man von der kanadischen Grenze zur Grenze zur Mexiko, fährt man weiter als von München bis an die Grenze zu Syrien :puzz