Seite 1 von 1

Brew Dog vs. Früh ergibt "King Kölsch"

Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 10:02
von DevilsHole82
Heute ist mir in meiner Instagram Timeline ein Beitrag von Brew Dog aufgefallen. Sie haben eine Kollaboration mit Früh in Köln gemacht und ein neues Kölsch gebraut. Klingt vielversprechend. Muss ich das nächste Mal nach schauen, wenn ich in der Stadt mit K bin.

Hat das schon jemand testen können?
King Kölsch - ein Collaboration Brew mit der schottischen Erfolgsbrauerei BrewDog ist ab sofort verfügbar. Unsere Braumeister haben sich etwas einfallen lassen um euch zu überraschen. King Kölsch ist etwas kräftiger (5,2 % Alk.), feinherber und hopfenbetonter als die bisherigen Kölschmarken. Passend zur neuen FC-Europapokalsaison wird es nicht nur als Flasche in Köln verfügbar sein sondern auch in vielen BrewDog Bars in den europäischen Topstädten wie London, Barcelona, Paris oder Berlin.
https://www.frueh-gastronomie.de/news-u ... elsch.html

https://www.rundschau-online.de/region/ ... h-39828042

Re: Brew Dog vs. Früh ergibt "King Kölsch"

Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 10:08
von ggansde
Ich kaufe es nachher mal und kann dann berichten
VG, Markus

Re: Brew Dog vs. Früh ergibt "King Kölsch"

Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 10:13
von thopo68
Ich habe es schon getrunken. Aromahopfen schmecke ich nicht raus. Für mich schmeckt es wie ein normales Kölsch.

Re: Brew Dog vs. Früh ergibt "King Kölsch"

Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 10:24
von Beerkenauer
thopo68 hat geschrieben: Mittwoch 28. September 2022, 10:13 Ich habe es schon getrunken. Aromahopfen schmecke ich nicht raus. Für mich schmeckt es wie ein normales Kölsch.
das wäre aber schade, den laut Homepage sind da Cascade , Hallertauer, Mandarina Bavaria und Spalter drin.
Das verspricht doch eigentlich was in Richtung Zitrusfrüchte, Mandarine, Litschie-

Vielleicht stolpert mir das auch mal über die Füße...

Stefan

Re: Brew Dog vs. Früh ergibt "King Kölsch"

Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 14:30
von Alt-Phex
Hab ich mir gestern gekauft. Ich schmecke da überhaupt keine Aromahopfen. Das ist ein 0815-Kölsch. Und etwas anderes soll es wohl auch gar nicht sein.

Auffällig ist der Pfandaufkleber auf der Dose. Daher kann man davon ausgehen, dass das Bier eigentlich gar nicht für den deutschen Markt hergestellt wurde. Durch den Claim "Real Authentic Kölsch" sind hippe Aromahopfen ohnehin nicht zu erwarten. Hier wurde einfach ein klassisches Kölsch gebraut und abgefüllt. Im Ausland geht das sicherlich als deutsche Bier-Spezialität gut weg. Die 1,49 Euro für 0,33er Dose kann man sich hier zu Lande allerdings sparen.

Es ist leider noch nicht mal ein besonders gutes Kölsch. Absoluter Durchschnitt. Es würde mich nicht mal wundern, wenn das einfach nur das normale Frühkölsch ist.

Re: Brew Dog vs. Früh ergibt "King Kölsch"

Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 14:36
von thopo68
Wir haben das "King Kölsch" parallel zum normalen "Früh" verkostet. Man schmeckt schon einen kleinen Unterschied. Aber Aromahopfen? Nee....

Re: Brew Dog vs. Früh ergibt "King Kölsch"

Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 14:42
von DevilsHole82
Also doch lieber ein Gaffel Sonnenhopfen kaufen? :Wink

Re: Brew Dog vs. Früh ergibt "King Kölsch"

Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 15:07
von thopo68
DevilsHole82 hat geschrieben: Mittwoch 28. September 2022, 14:42 Also doch lieber ein Gaffel Sonnenhopfen kaufen? :Wink
Böse... >:-)

Re: Brew Dog vs. Früh ergibt "King Kölsch"

Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 15:21
von SchlatzPopatz
ich habe es als Flasche gekauft. Finde, es hat mehr Körper als ein normales Kölsch, hat auch mehr Alkohol (5,2% <> 4,8%). Zumindest schmecke ich einen Unterschied zum normalen Früh Kölsch.

Re: Brew Dog vs. Früh ergibt "King Kölsch"

Verfasst: Mittwoch 28. September 2022, 23:34
von Alt-Phex
OK, ein Früh zum direkten Vergleich hatte ich nicht. Trinke jetzt grade die zweit Dose, die ich blöderweise gekauft habe weil ich etwas ausgefalleneres erwartet hatte. Auch jetzt, mit frischen Papillen und mein Abendessen ist auch schon ne Weile her, bleibt es ein 0815-Kölsch.

Von den angegebenen Hopfen schmecke ich keinen einzigen raus. Nicht mal wenn ich bewusst versuche die zu erkennen. Für den Preis werde ich das jedenfalls nicht noch mal kaufen.

Re: Brew Dog vs. Früh ergibt "King Kölsch"

Verfasst: Donnerstag 29. September 2022, 19:58
von ggansde
Moin,
es ist absolut kein typisches Kölsch. Zu dunkel in der Farbe und merkwürdig karamellig. Hopfen Fehlanzeige. Auf den Schreck erstmal ein Gaffel Sonnenhopfen.
VG, Markus

Re: Brew Dog vs. Früh ergibt "King Kölsch"

Verfasst: Donnerstag 29. September 2022, 20:32
von Whaip
DevilsHole82 hat geschrieben: Mittwoch 28. September 2022, 14:42 Also doch lieber ein Gaffel Sonnenhopfen kaufen? :Wink
ggansde hat geschrieben: Donnerstag 29. September 2022, 19:58 Auf den Schreck erstmal ein Gaffel Sonnenhopfen.
Kann mich nicht-Kölner mal einer aufklären? Ich hab das letzte mal als Tischkanten-hoher Schüler Kölsch getrunken :redhead
Ich hab nurnoch den Slogan "Gaffel Kölsch ist Gammel Kölsch" im Kopf.
Gerne auch mit einer Top/Worst kölsch-Empfehlung, damit ich richtig was lerne ;)

Re: Brew Dog vs. Früh ergibt "King Kölsch"

Verfasst: Dienstag 4. Oktober 2022, 07:47
von DevilsHole82
Was genau möchtest Du denn wissen?

Das Gaffel Sonnenhopfen ist ein obergäriges, naturtrübes Bier mit Citra Hopfen. Ich finde es ganz gut gelungen. Wie es genau gebraut wurde, weiß ich nicht, aber ich vermute es ist von der Art her ein trübes Gaffel Kölsch, also Wiess, das mit Citra eingebraut wurde.

Top/Worst Empfehlung von meiner Seite:

Top: Mühlen Kölsch, Pfaffen, Peters,...
Worst: Eigentlich keins. Qualitativ sind sie alle gut, aber wenn ich von der Langweiligkeit her wählen müsste, würde ich Früh Kölsch sagen.

Re: Brew Dog vs. Früh ergibt "King Kölsch"

Verfasst: Mittwoch 5. Oktober 2022, 09:23
von Whaip
DevilsHole82 hat geschrieben: Dienstag 4. Oktober 2022, 07:47 Was genau möchtest Du denn wissen?

Das Gaffel Sonnenhopfen ist ein obergäriges, naturtrübes Bier mit Citra Hopfen. Ich finde es ganz gut gelungen. Wie es genau gebraut wurde, weiß ich nicht, aber ich vermute es ist von der Art her ein trübes Gaffel Kölsch, also Wiess, das mit Citra eingebraut wurde.

Top/Worst Empfehlung von meiner Seite:

Top: Mühlen Kölsch, Pfaffen, Peters,...
Worst: Eigentlich keins. Qualitativ sind sie alle gut, aber wenn ich von der Langweiligkeit her wählen müsste, würde ich Früh Kölsch sagen.
Mea culpa!
Ich hatte spontan gedacht, die Bezeichnung "Sonnenhopfen" wäre hier abfällig gemeint im Sinne von Lichtgeschmack. Muss zu meiner Schande gestehen, dass ich auch nicht eigenmächtig die Internet Suche bemüht habe :redhead

Danke!