Seite 1 von 1

Wasser: Berechnung der Restalkalität ohne HCO3

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2022, 16:02
von Terlon
Moin in die Runde,

mein Wasserversorger macht keine Angaben zu Hydrogencarbonat.
Es steht zwar Calcium, Magnesium, etc und die Härte in °DH und mmol/l in der Analyse, aber eben kein HCO3.
Gibt es sonst einen Weg die RA für die Wasseraufbereitung zu berechnen?

Die einschlägigen Artikel aus dem Braumagazin habe ich gelesen.
Hab ich da etwas übersehen?

Re: Wasser: Berechnung der Restalkalität ohne HCO3

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2022, 16:05
von JackFrost
Steht die Säurekapazität pH4,3 drinnen ?

Wenn du den links zu deinem Versorger postest kann man sich das mal anschauen.

Gruß JackFrost

Re: Wasser: Berechnung der Restalkalität ohne HCO3

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2022, 16:09
von Terlon
JackFrost hat geschrieben: Freitag 7. Oktober 2022, 16:05 Steht die Säurekapazität pH4,3 drinnen ?

Wenn du den links zu deinem Versorger postest kann man sich das mal anschauen.

Gruß JackFrost
Hi,
nope. Schaum mal rein: "Handeloh"
https://wbv-harburg.de/trinkwasseranalyse/

Re: Wasser: Berechnung der Restalkalität ohne HCO3

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2022, 16:21
von PabloNop
Schreib denen eine nette Mail und frage nach der Säurekapazität oder bitte gleich um ein PDF der Original-Analyse. Der Wert wurde garantiert bestimmt.

Re: Wasser: Berechnung der Restalkalität ohne HCO3

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2022, 16:27
von DerDallmann
Terlon hat geschrieben: Freitag 7. Oktober 2022, 16:09 Hi,
nope. Schaum mal rein: "Handeloh"
https://wbv-harburg.de/trinkwasseranalyse/
Gruß und Prost, ich komme aus Dohren.

Re: Wasser: Berechnung der Restalkalität ohne HCO3

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2022, 16:35
von JackFrost
Ausgehend von Werte Ca2+,Mg2+, Na+,K+, SO42- und Cl- komme ich auf ~117 mg/l HCO3-

Gruß JackFrost

Re: Wasser: Berechnung der Restalkalität ohne HCO3

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2022, 16:55
von Ladeberger
Ich komme auf 123 mg/l HCO3-, also in Anbetracht der Unsicherheiten bei der Berechnung in etwa dasselbe...

Gruß
Andy

Re: Wasser: Berechnung der Restalkalität ohne HCO3

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2022, 17:28
von Terlon
DerDallmann hat geschrieben: Freitag 7. Oktober 2022, 16:27
Terlon hat geschrieben: Freitag 7. Oktober 2022, 16:09 Hi,
nope. Schaum mal rein: "Handeloh"
https://wbv-harburg.de/trinkwasseranalyse/
Gruß und Prost, ich komme aus Dohren.
Das ist ja ums Eck !
Wir können ja mal ein Probe austauschen. :Drink

Re: Wasser: Berechnung der Restalkalität ohne HCO3

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2022, 17:32
von Terlon
JackFrost hat geschrieben: Freitag 7. Oktober 2022, 16:35 Ausgehend von Werte Ca2+,Mg2+, Na+,K+, SO42- und Cl- komme ich auf ~117 mg/l HCO3-

Gruß JackFrost
Darf ich fragen wie du und Andy darauf kommt? Kationen = Anionen ?

Re: Wasser: Berechnung der Restalkalität ohne HCO3

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2022, 18:54
von JackFrost
Terlon hat geschrieben: Freitag 7. Oktober 2022, 17:32 Darf ich fragen wie du und Andy darauf kommt? Kationen = Anionen ?
Nicht ganz. Die Ladungen müssen ausgeglichen sein.

Wenn man alle positiven Ladungen zusammen rechnet und die gegeben negativen, dann hat man als Rest fast nur noch HCO3-

Ich habe folgenden molare Massen der Ionen verwendet :
Na+ : 22,990 g/mol
K+ : 39,098 g/mol
Ca2+ : 40,078 g/mol
Mg2+ : 24,305 g/mol
SO42- : 96,06 g/mol
Cl- : 35,45 g/mol
HCO3- 61,017 g/mol

Gibt bei den Werten :

Na+ 0,526 mmol
K+ : 0,025 mmol
Ca2+ : 2x 1,238 mmol ( 2-wertig ! )
Mg2+ : 2x 0,100 mmol (2-wertig ! )
------------------------------------------
Summe 3,227 mmol eq

SO42- : 2x 0,313 mmol
Cl- 0,575 mmol

------------------------------------------
Summe 1,201 mmol eq
Differenz : 2,026 mmol eq

Wenn man die Differenz mit der molaren Masse von HCO3- multipliziert kommt man dann auf die Mass
Und ich hatte vorhin mit den 117 mg/l einen Fehler, da ich das Mg nicht doppelt genommen haben

HCO3- : 123,6 mg/l

Gruß JackFrost

Re: Wasser: Berechnung der Restalkalität ohne HCO3

Verfasst: Freitag 7. Oktober 2022, 21:28
von DerDallmann
Terlon hat geschrieben: Freitag 7. Oktober 2022, 17:28
DerDallmann hat geschrieben: Freitag 7. Oktober 2022, 16:27
Terlon hat geschrieben: Freitag 7. Oktober 2022, 16:09 Hi,
nope. Schaum mal rein: "Handeloh"
https://wbv-harburg.de/trinkwasseranalyse/
Gruß und Prost, ich komme aus Dohren.
Das ist ja ums Eck !
Wir können ja mal ein Probe austauschen. :Drink
Gerne

Re: Wasser: Berechnung der Restalkalität ohne HCO3

Verfasst: Samstag 8. Oktober 2022, 13:16
von Terlon
JackFrost hat geschrieben: Freitag 7. Oktober 2022, 18:54
Terlon hat geschrieben: Freitag 7. Oktober 2022, 17:32 Darf ich fragen wie du und Andy darauf kommt? Kationen = Anionen ?
Nicht ganz. Die Ladungen müssen ausgeglichen sein.

Wenn man alle positiven Ladungen zusammen rechnet und die gegeben negativen, dann hat man als Rest fast nur noch HCO3-

Ich habe folgenden molare Massen der Ionen verwendet :
Na+ : 22,990 g/mol
K+ : 39,098 g/mol
Ca2+ : 40,078 g/mol
Mg2+ : 24,305 g/mol
SO42- : 96,06 g/mol
Cl- : 35,45 g/mol
HCO3- 61,017 g/mol

Gibt bei den Werten :

Na+ 0,526 mmol
K+ : 0,025 mmol
Ca2+ : 2x 1,238 mmol ( 2-wertig ! )
Mg2+ : 2x 0,100 mmol (2-wertig ! )
------------------------------------------
Summe 3,227 mmol eq

SO42- : 2x 0,313 mmol
Cl- 0,575 mmol

------------------------------------------
Summe 1,201 mmol eq
Differenz : 2,026 mmol eq

Wenn man die Differenz mit der molaren Masse von HCO3- multipliziert kommt man dann auf die Mass
Und ich hatte vorhin mit den 117 mg/l einen Fehler, da ich das Mg nicht doppelt genommen haben

HCO3- : 123,6 mg/l

Gruß JackFrost
Hi JackFrost,

wieder was gelernt.
Hab mir gleich eine Excel-Tabelle angelegt
Vielen Dank für die Ausführungen! :thumbsup