Seite 1 von 1

Würzekühlung mit Brauheld Pumpe

Verfasst: Montag 10. Oktober 2022, 13:07
von Helginho
Moin,

bin ganz neu hier und auch beim Brauen noch in den Kinderschuhen. Hallo an Alle und Danke schon einmal für etwaige Antworten. :Greets

Ich möchte meine Würze nach dem Kochen möglichst schnell runterkühlen. Ich bin nun auf die Idee gekommen, hierzu die Pumpe des Brauhelden zu nutzen und die Würze durch eine Kühlspirale und einen Eimer mit Eiswasser zu pumpen.

Gibt es hierzu Erfahrungen? Oder schon Einwände, was z.B. die Hygiene betrifft. Sind die Kühlspiralen auch von innen lebensmittelecht?

Viele Grüße, Helginho

Re: Würzekühlung mit Brauheld Pumpe

Verfasst: Montag 10. Oktober 2022, 14:30
von schwarzwaldbrauer
Hallo Helginho,
Es erscheint mir einfacher und mit weniger Hygienerisiko verbunden wenn du die Kühlspirale 10 Minuten vor Kochende in die Würze stellst und dann das Eiswasser durch die Spirale pumpst.

Grüßle Dieter

Re: Würzekühlung mit Brauheld Pumpe

Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2022, 11:11
von Helginho
Moin Dieter,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Dann werde ich es wohl so versuchen. Ich habe/möchte keinen Frischwasseranschluss nutzen, mir schwebt eine Art geschlossenes System mit Eiswasser vor. Gibt es da Tipps bezügl. einer Pumpe?

Gruß, Helginho

Re: Würzekühlung mit Brauheld Pumpe

Verfasst: Dienstag 11. Oktober 2022, 11:47
von OS-Schlingel
Hallo Helginho,
...erstmal muss ich sagen, dass Dieters Vorschlag anfängergeeignet ist.
Wenn Du mit einer Kühlspirale arbeiten willst, musst Du sicherstellen, dass sich der Hopfen nicht mehr in Schwebe befindet, sondern über einen Whirlpool den Weg zum Boden des Kessels gefunden hat. Ich selbst verwende eine Kupferspirale mit einem 12 mm Kupferrohr, dass setzt sich so schnell nicht zu und lässt sich gut reinigen.

Viel Erfolg weiterhin beim Brauen!

Gruß
Stephen

Re: Würzekühlung mit Brauheld Pumpe

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2022, 13:20
von Helginho
Moin Stephen, ich danke dir.

Versuche das ganze zu verstehen. Ich habe den Whirlpool nach Ende des Kochvorgangs "eingeleitet". Sollte ich das künftig früher tun? Sonst hätte ich doch ein Problem, wenn ich die Kühlspirale vor Whirlpool einsetze, wenn ich dich richtig verstehe.

Zum Wohl, Helginho

Re: Würzekühlung mit Brauheld Pumpe

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2022, 13:50
von OS-Schlingel
Hallo Helginho,
schau mal hier nach....

viewtopic.php?p=419804&hilit=w%C3%BCrze ... au#p419804


Gruß Stephen


Edit: kann man mit oder ohne Pumpe machen. Hopfentrub muss sich halt abgesetzt haben. Geht von z.B. 90° auf 22°C, je nach Leitungswassertemperatur. Verhältnis Kühlwasser - heiße Würze = 1 (1,2) : 1

Re: Würzekühlung mit Brauheld Pumpe

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2022, 14:21
von schwarzwaldbrauer
Helginho hat geschrieben: Mittwoch 12. Oktober 2022, 13:20 Moin Stephen, ich danke dir.

Versuche das ganze zu verstehen. Ich habe den Whirlpool nach Ende des Kochvorgangs "eingeleitet". Sollte ich das künftig früher tun? Sonst hätte ich doch ein Problem, wenn ich die Kühlspirale vor Whirlpool einsetze, wenn ich dich richtig verstehe.

Zum Wohl, Helginho
Hi Helginho,
Wenn du mit whirlpool arbeitest solltest du nach Kochende noch etwas warten bis sich die Verwirbelungen in der heissen Würze gelegt haben. Diese stören die Trubkegelbildung. Bei mir ist die Wartezeit so ca. 10 Minuten.
Wenn du direkt nach Kochende mit der Kühlspirale kühlst, dürfte diese Zeit ausreichend sein.

Grüßle Dieter
Edit: letzten Satz ergänzt.

Re: Würzekühlung mit Brauheld Pumpe

Verfasst: Mittwoch 12. Oktober 2022, 15:48
von JackFrost
Man braucht etwa 1kg Eis je kg Würze um sie um 80 K abzukühlen.

Gruß JackFrost

Re: Würzekühlung mit Brauheld Pumpe

Verfasst: Donnerstag 13. Oktober 2022, 15:21
von Helginho
Wow, dass das soviel Eis ist, hätte ich nicht erwartet.
Den Link zum Eigenbau schau ich mir an.

Danke euch Dreien :-)