Seite 1 von 1
Magnetventil für Kühlkreislauf
Verfasst: Dienstag 25. Oktober 2022, 10:19
von musicos
Hi, ich wollte mal nachfragen was ihr für unterschiedliche Magnetventile nehmt? Hersteller?
Wenn ich ein Magnetventil wie zB das von Brewtools in den Kühlkreislauf meines AS-40 Glycol einbaue, drückt dann nicht im
Zweifelsfalle die Pumpe des letzteren gegen das geschlossene Ventil? Schadet das nicht?
Wäre es da nicht besser ein Dreiwegeventil einzubauen?
besten Gruss
Torsten
Re: Magnetventil für Kühlkreislauf
Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2022, 15:40
von Frommersbraeu
Hallo Torsten,
zu Magnetventilen kann ich dir nicht weiterhelfen aber falls du eine derartige Konstruktion planst, dann sollte zumindest ein Mechanismus eingeplant werden, dass die Pumpe nur bei offenen Ventilen läuft. Sonst ist das auf Dauer nicht gesund. Zumindest kenn ich das aus dem Anlagenbau mit gewissen Sicherheitsanforderungen so
Re: Magnetventil für Kühlkreislauf
Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2022, 15:55
von hiasl
Frommersbraeu hat geschrieben: Mittwoch 26. Oktober 2022, 15:40
Hallo Torsten,
zu Magnetventilen kann ich dir nicht weiterhelfen aber falls du eine derartige Konstruktion planst, dann sollte zumindest ein Mechanismus eingeplant werden, dass die Pumpe nur bei offenen Ventilen läuft. Sonst ist das auf Dauer nicht gesund. Zumindest kenn ich das aus dem Anlagenbau mit gewissen Sicherheitsanforderungen so
Normalerweise macht man das mit einem Bypass. Die Pumpe bewirkt ja nicht nur die Förderung des Mediums, sondern auch eine Umwälzung im Kühler.
Re: Magnetventil für Kühlkreislauf
Verfasst: Mittwoch 26. Oktober 2022, 17:43
von OS-Schlingel
Hallo Torsten,
ich habe meine Anlage mit den Ventilen, siehe Bilder, geplant.
Mein ZKG hat einen 3/4" Anschluss und da wird das Ventil platziert.
Nichts desto trotz habe ich schon an einen federbelasteten Überlauf gedacht, ähnlich einem Heizungsventils.
Den könnte ich dann in den Lindr zurückführen.
Mal schauen. Wenn ich die Anlage fertig habe, kann ich gerne die Erfahrungen posten.
Ich setze übrigens auf 220 V, da die 24 V Ventile ab und zu nicht genug Schließkraft haben.
Steuerung erfolgt über einen normalen STC 2000
Gruß Stephen

- Seitenansicht

- Daten Bauteil
Re: Magnetventil für Kühlkreislauf
Verfasst: Donnerstag 3. November 2022, 08:22
von musicos
super, das wäre nett! Hast du eine Bezugsquelle?
Vielen Dank
Gruss Torsten
Re: Magnetventil für Kühlkreislauf
Verfasst: Donnerstag 3. November 2022, 11:36
von OS-Schlingel
Hallo Torsten,
Regenwald unter BACO.....
Gruß Stephen
Re: Magnetventil für Kühlkreislauf
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 15:46
von Herbert52
Hallo Thorsten,
Bei einem einfachen Kühlkreilauf, kannst du doch auch die Pumpe schalten, dann kannst du auf das Magnetventil verzichten. Spart Kosten. Es sei den du hast mehrere ZKG's an einem Pumpenkreislauf.
Gruß Herbert
Re: Magnetventil für Kühlkreislauf
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 23:57
von musicos
schon, aber die Pumpe wirbelt auch das Wasser durch zur Eisvermeidung...As 40 Glykol
gruss Torsten
Re: Magnetventil für Kühlkreislauf
Verfasst: Sonntag 6. November 2022, 03:07
von Herbert52
Wenn du im Kühlkreislauf Glykol verwenden willst, benötigst du spezielles Material, sonst bekommst du Korrosionsprobleme. Wassertemperaturen um die 5 Grad reichen doch.
Gruß Herbert
Re: Magnetventil für Kühlkreislauf
Verfasst: Sonntag 6. November 2022, 06:34
von Sebasstian
Bei Verwendung von Glycol gibt's auch bei -5°C kein Eis.
Re: Magnetventil für Kühlkreislauf
Verfasst: Sonntag 6. November 2022, 13:51
von Fregga
Im Set, mit dem AS40 von Speidel ist ja auch nur ein Magnetventil dabei. Ich hab dann mal bei Speidel nachgefragt, ob das ein Problem ist wenn die Pumpe gegen das Ventil arbeitet. Lt. Speidel ist das kein Problem.