Fehlgeschmack durch mangelnde Kühlung
Verfasst: Samstag 29. Oktober 2022, 21:03
Wir hatten bei unserem vorletzten Sud einen schwer zu beschreibenden Fehlgeschmack.
Als Ursache konnten wir nichts identifizieren und sind inzwischen bei der Frage angelangt, ob die Fehlende Kühlung für 12 Stunden schuld daran sein könnte.
Wir machen das so, daß das Jungbier in Bauchfässer kommt und dann im Kühlraum unter dem Lokal bei ca 6 ° nachgärt. Da am Boden etwas mit Farbe ausgebessert werden mußte, war die Kühlung für einen halben Tag aus und die Temperatur im Kühlraum stieg auf etwa 14 ° an. Da die Fässer dicht gestapelt lagen, finden erst mal die vorderen an zu schwitzen. In wieweit sich die Temperatur des Biers in den Fässer verändert hat, läßt sich nur vermuten.
Es war dann som daß das erste Faß des Sudes einen starken Fehlgeschmack hatte der dann von Faß zu Faß weniger wurde. Vielleicht war es doch so, daß die vorderen Fässer etwas abbekommen haben und die hintern nicht.
Wäre das denkbar? An der Hefe kannst nicht liegen, weil wir die für den nächsten Sud weitergeführt hatten und dieser Fehlerfrei war.
Als Ursache konnten wir nichts identifizieren und sind inzwischen bei der Frage angelangt, ob die Fehlende Kühlung für 12 Stunden schuld daran sein könnte.
Wir machen das so, daß das Jungbier in Bauchfässer kommt und dann im Kühlraum unter dem Lokal bei ca 6 ° nachgärt. Da am Boden etwas mit Farbe ausgebessert werden mußte, war die Kühlung für einen halben Tag aus und die Temperatur im Kühlraum stieg auf etwa 14 ° an. Da die Fässer dicht gestapelt lagen, finden erst mal die vorderen an zu schwitzen. In wieweit sich die Temperatur des Biers in den Fässer verändert hat, läßt sich nur vermuten.
Es war dann som daß das erste Faß des Sudes einen starken Fehlgeschmack hatte der dann von Faß zu Faß weniger wurde. Vielleicht war es doch so, daß die vorderen Fässer etwas abbekommen haben und die hintern nicht.
Wäre das denkbar? An der Hefe kannst nicht liegen, weil wir die für den nächsten Sud weitergeführt hatten und dieser Fehlerfrei war.