Seite 1 von 1
Süßkartoffel
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2022, 11:38
von Andlix
Hallo zusammen,
habt ihr schon mit Süßkartoffel gebraut?
Ich hab es letztens versucht. Ich hab türkise Süßkartoffel verwendet und mein Plan war ein rosa Bier zu bekommen.
Die Würze sah sehr vielversprechend aus, ein dunkles Rosa.
Das Bier war aber dann kaum oder nur leicht rosa. Die Hefe an Boden allerdings durch und durch gefärbt.
Auch wenn es nicht enttäuscht hat, haben meine Probanden erstaunt festgestellt, dass es rosa ist. Bei bestimmten Licht oder beim Einschenken hat man es auch deutlicher gesehen.
Geschmacklich war es gut. Ich, der es wusste hat die Süßkartoffel leicht geschmeckt, gerade im Nachgeschmack. Hat jetzt vom Geschmack her nicht wirklich was beigetragen. Anderen ist nichts außergewöhnliches aufgefallen.
Habt ihr schon Erfahrungen mit der Süßkartoffel gemacht?
Wie viel kann man maximal verwenden?
Gruß
Andy
Re: Süßkartoffel
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2022, 13:15
von DrFludribusVonZiesel
Wie hast du die Süßkartoffel verwendet? In Stücke geschnitten und mitgemaischt? Vorweg: ich habe noch nie Süßkartoffel im Bier verwendet, also alles rein theoretisch bzw. vom Kochen abgeleitet.
Für die maximale Geschmacksausbeute würde ich sie entsaften und dann die gewonnene Flüssigkeit mit dem "Treber" (der feste Rückstand der im Entsafter übrig bleibt) in einem Maischesack oä aufkochen. Erst durch das Kochen entfaltet sich der typische Geschmack. Diesen SüKasaft (Maischesack wieder entfernen natürlich) würde ich dann etwa 1:1 verdünnen und als Hauptguss verwenden.
Enzymreiche Malze wie Pilsner und/oder Weizenmalz hell verwenden, um die zusätzliche Stärke verlässlich zu verzuckern. Unauffällig und gering hopfen um den Geschmack nicht zu überdecken. Wäre so meine Herangehensweise.
Re: Süßkartoffel
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2022, 14:05
von Andlix
Ich hab die in Würfel geschnitten, etwa 20 Minuten gekocht gekocht und samt dem Wasser in die Maische geworfen. Die sind dann in der Maische zerfallen.
Die Süßkartoffel hat 35% ausgemacht. Malz war Pilsner und etwas Caramel Pils.
Re: Süßkartoffel
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2022, 14:55
von flying
Meins....und ja, die weitere Bedeutung des Namens im Englischen ist mir bekannt...
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... 4uterbiere
Re: Süßkartoffel
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2022, 14:57
von Boludo
Selber gebraut hab ich noch nie damit. Aber in Queens im Big aLICe hab ich mal ein sensationelles Süßkartoffel Farmhouse Ale getrunken.
Man kann damit auf jeden Fall sehr interessante Biere machen.
Re: Süßkartoffel
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2022, 14:59
von Boludo
Die Samen enthalten doch LSA, oder?
Re: Süßkartoffel
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2022, 15:09
von flying
Das stimmt aber auch wenn man manchmal meint ich hätte welche genommen habe ich hier nur die Knollen verwendet...

Re: Süßkartoffel
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2022, 15:12
von DrFludribusVonZiesel
Boludo hat geschrieben: Sonntag 30. Oktober 2022, 14:59
Die Samen enthalten doch LSA, oder?
Abseits der Prunkwinde ist Morning Glory auch noch ein Synonym für den Morgenständer bzw. den Nachtwächter:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Nocturn ... tumescence

Re: Süßkartoffel
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2022, 15:14
von flying
Hart ist der Zahn der Bisamratte, doch härter ist die.....

Re: Süßkartoffel
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2022, 16:47
von Boludo
Ah ok, alles klar

(Das mit dem LSA stimmt aber auch)
Re: Süßkartoffel
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2022, 19:30
von Beerserker
Das klingt ziemlich gut - woher beziehst du die IREKS Spezialmalze ?
Re: Süßkartoffel
Verfasst: Sonntag 30. Oktober 2022, 20:07
von Y-L
Ich hab auch schon mit Süßkartoffeln gearbeitet, sogar mit den türkisen aus dem Asia Laden.
Farbe haben die bei mir aber nicht abgegeben.
Blaue, rote und violette Speisekartoffeln färben das Kochwasser ja auch nicht...?!
Nach einer Inspiration, war bei mir das Gemüse aber nur
Mittel zum Zweck... und hat keine Hauptrolle gespielt.
Die Stärke aus dem "Gemüse" kann - meines Wissens - nicht mehr vergoren werden; oder zumindest nicht komplett.
Vielleicht wäre es auch interessant, die Süßkartoffeln roh zu zerreiben, und zusammen mit dem Malz einzumaischen.
Könnte mir vorstellen, dass die Enzyme die Zuckerketten aus der Süßkartoffel ebenfalls aufspalten.
Ob das wirklich klappt, weiß ich leider auch nicht.
Weiß da jemand mehr drüber?
Freue mich aber schon auf weitere Berichte von Dir!

Re: Süßkartoffel
Verfasst: Montag 31. Oktober 2022, 00:01
von Alt-Phex
Hefen können Fabstoffe absorbieren. Hatte ich ich mal bei nem Apfel-/Fruchtwein-Cider-Was-Auch-Immer. Von der roten Saftfarbe war in dem Gebräu nicht übrig. Dafür war die Hefe schön rötlich gefärbt.
Ansonsten kann ich zu Süßkartoffel nix sagen. Mag ich schon als Essen nicht, daher käm ich auch nie auf die Idee die ins Bier zu kippen.
Re: Süßkartoffel
Verfasst: Montag 31. Oktober 2022, 13:34
von christianf
Hat schon mal Rote Beete im Bier versucht? Die färbt normalerweise ja fürchterlich.
Re: Süßkartoffel
Verfasst: Montag 31. Oktober 2022, 13:49
von Colindo
Ja, Rote Beete war in dem Solidarity Brew mit der Ukraine drin. Das war aber ein Stout, deswegen kann ich zur Farbe nichts sagen.
Re: Süßkartoffel
Verfasst: Montag 31. Oktober 2022, 14:31
von OS-Schlingel
.....Randy Mosher spricht von rotem Reis für sein pinkfarbenes Bier...
Re: Süßkartoffel
Verfasst: Montag 31. Oktober 2022, 14:44
von Y-L
Rote Beete war auch schon mal mit in meinem Gemüsebier drin.
Waren aber nur 2 Stück auf einen 10l Sud.
Der Würze wirkte sehr rötlich bis braun. Das Endprodukt war aber relativ normal, so wie Bernstein.
Wenn man Tinte in Wasser auflöst, wird die ganze Plürre blau.
Im verschlossen Glas sinkt die Farbe nach einigen Tagen zu Boden.
Hatte versucht, mir die fehlende Färbung irgendwie so zu erklären.
Wenn die Hefe "Farbpartikel" binden kann, wäre das für mich eine plausiblere Erklärung.
Re: Süßkartoffel
Verfasst: Montag 31. Oktober 2022, 21:51
von afri
Alt-Phex hat geschrieben: Montag 31. Oktober 2022, 00:01
Hefen können Fabstoffe absorbieren. Hatte ich ich mal bei nem Apfel-/Fruchtwein-Cider-Was-Auch-Immer. Von der roten Saftfarbe war in dem Gebräu nicht übrig. Dafür war die Hefe schön rötlich gefärbt.
Ansonsten kann ich zu Süßkartoffel nix sagen. Mag ich schon als Essen nicht, daher käm ich auch nie auf die Idee die ins Bier zu kippen.
Können, aber nicht müssen: mein Himbeerbier war zumindest am Anfang sehr rosa, lässt jetzt nach einem Vierteljahr nach. Wie die Hefe danach aussah weiß ich nicht mehr.
Und zu den Kartoffeln schließe ich mich Alt-Phex an: esse ich nur unter Zwang und will ich auch nicht im Bier haben.
Achim
Re: Süßkartoffel
Verfasst: Montag 31. Oktober 2022, 22:04
von Wintermuffel
Rote beete Pulver gibt ne tolle Farbe umd man schmeckt nichts davon.
Zu Süßkartoffeln kann ich nichts sagen, da geht's mir wie Afri und Alt-Phex.
Re: Süßkartoffel
Verfasst: Samstag 5. November 2022, 08:00
von Citrist
Süsskartoffel roh einmaischen: in Würfel schneiden wird nichts bringen, da muss das Zeug schon durch die Rätzmühle gewandert sein, ansonsten werden es dir Enzyme nicht schaffen, sich in der kurzen Zeit durch das Gewebe zu fressen. Man könnte also genauso gut auch Stahlkugeln vermaischen wollen. Daneben ist auch unklar, was die batateneigenen Inhaltsstoffe so alles versuchen, um die eigenen Amylasen abzuwehren.
Ich würde das Zeug in jedem Fall vorher kochen und anmatschen.