Seite 1 von 1

Würze kurz nach Hefegabe nochmal umfüllen

Verfasst: Freitag 4. November 2022, 09:34
von Randolph23
Hi Folks,

sorry für ne blöde Anfängerfrage:
Hab gestern meine erste Würze gemacht und beim Umfüllen nach dem Würzekochen in den Gäreimer musste ich feststellen, dass dieser undicht ist :crying
Mir sind 5 Liter Würze ausgelaufen, die Sauerei könnt ihr euch bestimmt vorstellen...

Habe dann schnell in einen 15 L Gärballon aus Glas umgefüllt und heute morgen nach langem Hadern ob ich die Würze noch bis heute abend stehen lassen kann, dann doch die Hefe rein.

Eigentlich möchte ich aber in einen anderen Gärbehälter umfüllen, den ich mir heute besorge. Ich brauche den Glasballon für was anderes und das abfüllen wird auch nicht schön ohne Auslaufhahn...

Ist das jetzt noch problemlos möglich? oder sollte ich die Gärung lieber im Ballon lassen und nicht mehr umfüllen.
Wobei ich aus Schock mit den blanken Händen in den Gäreimer gegriffen hab um an der Dichtung zu schrauben, ob das überhaupt noch was wird :Ahh

Re: Würze kurz nach Hefegabe nochmal umfüllen

Verfasst: Freitag 4. November 2022, 10:23
von thopo68
Hallo Randolph,
zunächst war es schon mal eine gute Idee, die Hefe so schnell wie möglich zuzugeben, bevor sich anderes Mikroorganismus-Kroppzeuch in Deiner Würze breitmacht. :thumbup
Wenn Du umfüllen möchtest (ich würde es z.B. tun) solltest Du so sauber wie möglich arbeiten, also den neuen Gärbehälter keimarm machen, den Rand von dem Glasballon mit Isopropylakohol einsprühen und trocknen lassen. Dann so vorsichtig wie möglich umfüllen, ohne großes Geplätscher.
Dabei hilft ein sogenannter Bierheber, den Du auch zum Abziehen des Bieres verwenden kannst, solltest Du Dich gegen das Umfüllen entscheiden.
Und dann natürlich dunkel und bei möglichst gleichbleibender Temperatur ausgären lassen.
Nur Mut, das wird schon! :Smile

Re: Würze kurz nach Hefegabe nochmal umfüllen

Verfasst: Freitag 4. November 2022, 10:28
von maecki-maecki
Hi!

Ich würde wenn dann aber schnell umfüllen.
Warum? Weil jetzt ein Sauerstoffkontakt noch nicht so viel ausmacht wie später, die Hauptgärung wird den im neuen Gärbehälter bald durch CO2 ersetzen.

Wenn Du keinen Bier-/Weinheber hast würde das Abfüllen aus dem Glasballon dann nochmal eine Sauerei. Mit so einem Heber geht das aber ganz gut (habe gerade einen gekauft von Brewferm für 14 Euro inklusive Abfüllröhrchen).

Ob die fehlende Hygiene da schon was an Infektionen mit reingebracht hat wirst Du leider erst mit der Zeit herausfinden…Aber meistens machen wir uns da eher zuviel Kopf…


Mäcki

Re: Würze kurz nach Hefegabe nochmal umfüllen

Verfasst: Freitag 4. November 2022, 10:41
von Randolph23
Vielen Dank für euer Feedback :)
naja dann hab ich mich wenigstens mit der Hefe richtig entschieden.

Und Danke für die Tipps, als Hobbywinzer hab ich natürlich nen Weinheber, mit dem müsste es ja auch gehen.
Werde das dann mal heute abend umfüllen und vorher alles mit Chemipro und Isopropyl desinfizieren.

Re: Würze kurz nach Hefegabe nochmal umfüllen

Verfasst: Freitag 4. November 2022, 10:47
von thopo68
Sehr gerne.
Berichte doch mal, ob und wie es geklappt hat.
Und stelle Dich doch auch mal kurz vor, falls noch nicht geschehen.
Hier

Re: Würze kurz nach Hefegabe nochmal umfüllen

Verfasst: Montag 7. November 2022, 08:59
von Randolph23
also geklappt hat es soweit ganz gut, hat anschließend auch noch einen Tag geblubber aber seitdem ist die Gärung gestoppt... da tut sich gar nix mehr.. naja mal beobachten

Re: Würze kurz nach Hefegabe nochmal umfüllen

Verfasst: Montag 7. November 2022, 09:18
von thopo68
Hallo Randolph,
das Blubbern sagt nichts darüber aus, ob die Gärung gestoppt ist oder nicht. Am Anfang ist sie meist recht stürmisch, das äußert sich mit Blubbern und starker Schaumbildung (Hochkräusen). Die fallen aber nach ein paar Tagen in sich zusammen und das Blubbern hört dann auch auf. Aber die Gärung läuft trotzdem weiter, auch wenn man nichts mehr sieht oder hört.

Re: Würze kurz nach Hefegabe nochmal umfüllen

Verfasst: Montag 7. November 2022, 12:32
von Randolph23
das beruhigt mich :) Danke

Re: Würze kurz nach Hefegabe nochmal umfüllen

Verfasst: Montag 7. November 2022, 12:55
von thopo68
Einfach abwarten und frühestens nach einer Woche, besser 10 Tage mal spindeln oder mit dem Refraktometer den Restextrakt messen. Wenn er sich 3 Tage hintereinander nicht ändert, kannst Du abfüllen.

Re: Würze kurz nach Hefegabe nochmal umfüllen

Verfasst: Donnerstag 10. November 2022, 12:37
von Randolph23
also heute das erste mal gemessen, 3° Plato und keine Kräusen mehr

allerdings kam mir ein stechender Geruch entgegen beim öffnen... ich bin gespannt...

Re: Würze kurz nach Hefegabe nochmal umfüllen

Verfasst: Donnerstag 10. November 2022, 13:02
von schwarzwaldbrauer
Randolph23 hat geschrieben: Donnerstag 10. November 2022, 12:37 also heute das erste mal gemessen, 3° Plato und keine Kräusen mehr

allerdings kam mir ein stechender Geruch entgegen beim öffnen... ich bin gespannt...
Das dürfte sicher CO2 sein, kein Problem sondern ein Zeichen für Gärung. Morgen und übermorgen nochmal messen.
Wie hoch war denn die Stammwürze?
Damit und dem Restextrakt kannst du den sVEG berechnen. Das ist zusätzlich ein guter Aufschluss.

Grüßle Dieter

Re: Würze kurz nach Hefegabe nochmal umfüllen

Verfasst: Donnerstag 10. November 2022, 13:08
von Randolph23
ich hab die Stammwürze am Anfang leider nicht gemessen :(
bin nach einer Anleitung gegangen wo man ein Bier komplett ohne messen braut und nach 2 Wochen einfach umschlaucht :puzz
wollte erstmal nen Keep it simple Brauvorgang starten, aber hab mir jetzt doch ne Spindel besorgt :D

Re: Würze kurz nach Hefegabe nochmal umfüllen

Verfasst: Donnerstag 10. November 2022, 13:14
von guenter
Randolph23 hat geschrieben: Donnerstag 10. November 2022, 13:08 ich hab die Stammwürze am Anfang leider nicht gemessen :(
bin nach einer Anleitung gegangen wo man ein Bier komplett ohne messen braut und nach 2 Wochen einfach umschlaucht :puzz
wollte erstmal nen Keep it simple Brauvorgang starten, aber hab mir jetzt doch ne Spindel besorgt :D
Eine Spindel zu kaufen ist schon mal gut. Das hier kennst du?
viewtopic.php?f=7&t=212

Re: Würze kurz nach Hefegabe nochmal umfüllen

Verfasst: Donnerstag 10. November 2022, 13:35
von Randolph23
ja hab ich gelesen :) Vielen Dank nochmal mit Unterstützung läuft das irgendwie viel entspannter :)