Gärprobleme bei meinem XPA mit der Safale US-05 ??
Verfasst: Freitag 4. November 2022, 15:06
Hallo Freunde
Ich habe gerade ein XPA in der Gärung mit Safale US-05 die ich vor ca 5 Monaten geerntet habe.
Ich habe mit ca 300ml Erntehefe einen Starter in zwei Stufen gemacht. Erst mit 500ml Würze und 24h später nochmal 2500ml zugegeben. Nach weiteren 24h habe ich meine 45 Liter Würze mit dem Starter angestellt. Der Starter hat leicht gärig gerochen, geblubbert hat es allerdings nicht im Gärröhrchen auf dem Erlmayerkolben.
12h später war schon erste Gäraktivit so sehen und zu riechen.
Jetzt nach 4 Tagen sind aus 12° Plato schon 8° Plato geworden. Was mich aber bunruhigt ist, dass kaum Schaum auf der Würze ist, teilweise ist die Schicht nichtmal flächendeckend. Es sollte doch aktuell richtig abgehen (auch optisch) im Gärbottich. Gestern war noch weniger Schaum zu sehen.
Gibt es Grund zur Sorge? Ich habe die dunkle Erinnerung, dass es vor 5-6 Monaten deutlich mehr geschäumt hat als ich dieser Hefe angestellt habe. Ich kann mich aber auch irren. Ich braue sehr selten obergärig, aber gelesen habe ich schonn häufiger, dass die Gärung bei Obergärigem eigentlich richtig viel Schaum produziert bei der Gärung?
Gibt es Grund zur Sorge? Starter vlt doof gewesen?
Habe ja bei 18° Grad angestellt und über nNacht ist die Temp dann auf 16° gesunken, was ja auch nicht ideal ist.
Anbei noch zwei Bilder:
Liebe Grüße
Danilo
Ich habe gerade ein XPA in der Gärung mit Safale US-05 die ich vor ca 5 Monaten geerntet habe.
Ich habe mit ca 300ml Erntehefe einen Starter in zwei Stufen gemacht. Erst mit 500ml Würze und 24h später nochmal 2500ml zugegeben. Nach weiteren 24h habe ich meine 45 Liter Würze mit dem Starter angestellt. Der Starter hat leicht gärig gerochen, geblubbert hat es allerdings nicht im Gärröhrchen auf dem Erlmayerkolben.
12h später war schon erste Gäraktivit so sehen und zu riechen.
Jetzt nach 4 Tagen sind aus 12° Plato schon 8° Plato geworden. Was mich aber bunruhigt ist, dass kaum Schaum auf der Würze ist, teilweise ist die Schicht nichtmal flächendeckend. Es sollte doch aktuell richtig abgehen (auch optisch) im Gärbottich. Gestern war noch weniger Schaum zu sehen.
Gibt es Grund zur Sorge? Ich habe die dunkle Erinnerung, dass es vor 5-6 Monaten deutlich mehr geschäumt hat als ich dieser Hefe angestellt habe. Ich kann mich aber auch irren. Ich braue sehr selten obergärig, aber gelesen habe ich schonn häufiger, dass die Gärung bei Obergärigem eigentlich richtig viel Schaum produziert bei der Gärung?
Gibt es Grund zur Sorge? Starter vlt doof gewesen?
Habe ja bei 18° Grad angestellt und über nNacht ist die Temp dann auf 16° gesunken, was ja auch nicht ideal ist.
Anbei noch zwei Bilder:
Liebe Grüße
Danilo