Seite 1 von 1

Gärprobleme bei meinem XPA mit der Safale US-05 ??

Verfasst: Freitag 4. November 2022, 15:06
von slimcase
Hallo Freunde

Ich habe gerade ein XPA in der Gärung mit Safale US-05 die ich vor ca 5 Monaten geerntet habe.

Ich habe mit ca 300ml Erntehefe einen Starter in zwei Stufen gemacht. Erst mit 500ml Würze und 24h später nochmal 2500ml zugegeben. Nach weiteren 24h habe ich meine 45 Liter Würze mit dem Starter angestellt. Der Starter hat leicht gärig gerochen, geblubbert hat es allerdings nicht im Gärröhrchen auf dem Erlmayerkolben.

12h später war schon erste Gäraktivit so sehen und zu riechen.

Jetzt nach 4 Tagen sind aus 12° Plato schon 8° Plato geworden. Was mich aber bunruhigt ist, dass kaum Schaum auf der Würze ist, teilweise ist die Schicht nichtmal flächendeckend. Es sollte doch aktuell richtig abgehen (auch optisch) im Gärbottich. Gestern war noch weniger Schaum zu sehen.

Gibt es Grund zur Sorge? Ich habe die dunkle Erinnerung, dass es vor 5-6 Monaten deutlich mehr geschäumt hat als ich dieser Hefe angestellt habe. Ich kann mich aber auch irren. Ich braue sehr selten obergärig, aber gelesen habe ich schonn häufiger, dass die Gärung bei Obergärigem eigentlich richtig viel Schaum produziert bei der Gärung?

Gibt es Grund zur Sorge? Starter vlt doof gewesen?

Habe ja bei 18° Grad angestellt und über nNacht ist die Temp dann auf 16° gesunken, was ja auch nicht ideal ist.

Anbei noch zwei Bilder:
IMG_9595.jpg
hauptgärung.JPG
Liebe Grüße

Danilo

Re: Gärprobleme bei meinem XPA mit der Safale US-05 ??

Verfasst: Freitag 4. November 2022, 17:04
von Shoegazer
Meine Erfahrung mit der S05 ist, dass sie es ganz gern etwas wärmer hat.

Bei meinem letzte APA mit der S05 musste ich auf 18°C stellen, damit es losgeht.
Vllt. liegt es daran...

Re: Gärprobleme bei meinem XPA mit der Safale US-05 ??

Verfasst: Freitag 4. November 2022, 21:54
von slimcase
Danke für den Tip :)

Ich werde auch mal auf 18° erhöhen denke ich

Re: Gärprobleme bei meinem XPA mit der Safale US-05 ??

Verfasst: Freitag 4. November 2022, 22:49
von schwarzwaldbrauer
slimcase hat geschrieben: Freitag 4. November 2022, 21:54 Danke für den Tip :)

Ich werde auch mal auf 18° erhöhen denke ich
Auf dem Foto von #1 sieht man deutliche Gäraktivität. Zusammen mit der Temperaturerhöhung kommt das voll in Schwung!

Grüßle Dieter

Re: Gärprobleme bei meinem XPA mit der Safale US-05 ??

Verfasst: Samstag 5. November 2022, 09:41
von slimcase
schwarzwaldbrauer hat geschrieben: Freitag 4. November 2022, 22:49
slimcase hat geschrieben: Freitag 4. November 2022, 21:54 Danke für den Tip :)

Ich werde auch mal auf 18° erhöhen denke ich
Auf dem Foto von #1 sieht man deutliche Gäraktivität. Zusammen mit der Temperaturerhöhung kommt das voll in Schwung!

Grüßle Dieter
Danke Dieter, das nimmt mir die Panik :)

Re: Gärprobleme bei meinem XPA mit der Safale US-05 ??

Verfasst: Freitag 11. November 2022, 11:50
von slimcase
Die Hauptgärung ist seit ein paar Tagen durch und gerade macht sich der Stopfhopfen ans Werk.

Die Hefe ist nach dem Ende aufgetrieben und hat, wie es sich für eine Obergärige gehört, einen schönen Teppich auf dem Jungbier gebildet.

Panik war also unbegründet.
IMG_9660.jpg

Re: Gärprobleme bei meinem XPA mit der Safale US-05 ??

Verfasst: Freitag 11. November 2022, 15:43
von Commander8x
Dann ist ja alles gut.

Verzeih einem Unwissenden die Frage: Was ist ein XPA? Christus-Ale?

Gruß Matthias

Re: Gärprobleme bei meinem XPA mit der Safale US-05 ??

Verfasst: Freitag 11. November 2022, 16:26
von schlupf
Commander8x hat geschrieben: Freitag 11. November 2022, 15:43 Dann ist ja alles gut.

Verzeih einem Unwissenden die Frage: Was ist ein XPA? Christus-Ale?

Gruß Matthias
eXtra Pale Ale. Sehr hell und sehr schlank, "normaler" Alkoholgehalt und sehr hopfig. Im Prinzip würde das Atlantik Ale darunter fallen, falls der Begriff hier geläufiger wäre...

Mehr unter diesem Thread:
viewtopic.php?p=275969

Re: Gärprobleme bei meinem XPA mit der Safale US-05 ??

Verfasst: Freitag 11. November 2022, 16:35
von Commander8x
Aha, danke. :thumbup

Gruß Matthias

Re: Gärprobleme bei meinem XPA mit der Safale US-05 ??

Verfasst: Dienstag 15. November 2022, 16:32
von slimcase
Noch ein kleiner Nachtrag:

Ich habe den Sud nocheinmal wiederholt und die frische Hefe direkt auf den neuen Sud losgelassen. Nach ca 20 Stunden sind von 12° Plato nur noch 9° Plato übrig, die Hefe tut also was sie soll und wird nach getarner Arbeit von mir geernten und für die dritte Führung weggebunkert.

Re: Gärprobleme bei meinem XPA mit der Safale US-05 ??

Verfasst: Dienstag 15. November 2022, 16:37
von slimcase
schlupf hat geschrieben: Freitag 11. November 2022, 16:26
Commander8x hat geschrieben: Freitag 11. November 2022, 15:43 Dann ist ja alles gut.

Verzeih einem Unwissenden die Frage: Was ist ein XPA? Christus-Ale?

Gruß Matthias
eXtra Pale Ale. Sehr hell und sehr schlank, "normaler" Alkoholgehalt und sehr hopfig. Im Prinzip würde das Atlantik Ale darunter fallen, falls der Begriff hier geläufiger wäre...

Mehr unter diesem Thread:
viewtopic.php?p=275969
War ein super Tip und trifft meine Geschmack :) Auch die Zeit fürs Brauen ist super kurz, nach 5 Stunden stand wieder alles geputzt im regal. Vielen Dank nochmal für das Rezept!

Re: Gärprobleme bei meinem XPA mit der Safale US-05 ??

Verfasst: Dienstag 15. November 2022, 16:38
von Commander8x
Hast du eine Schnellvergärprobe gemacht?

Gruß Matthias