Seite 1 von 1
SS Brewtech racking arm - wie benutzen?
Verfasst: Sonntag 6. November 2022, 18:53
von musicos
Hi, ich habe an meinem BME 14gal chronical Fermenter einen Racking arm. Dieser ist über ein Triclamp 1.5" and den Fermenter angeschlossen.
Wie soll das genau mit dem Drehen funktionieren? Wenn ich die Triclamp Verbindung leicht aufdrehe, kann ich nur unter Mühen den Racking-Arm drehen, wenn ich zu sehr aufdrehe fliegt alles raus. Beim kleinen Brewbucket ist das ja ganz ander gelöst, mit einer Schraube auf der Rückseite.
Würde mich freuen wenn mir einer erklärt wie man das gute Teil benutzt.
besten Gruss
Torsten
Re: SS Brewtech racking arm - wie benutzen?
Verfasst: Sonntag 6. November 2022, 20:09
von OS-Schlingel
Hallo Torsten,
der Racking Arm soll eigentlich zu Beginn nach oben zeigen. Durch drehen kannst Du klares Bier abziehen, bis Hefe kommt.
Soweit zur Theorie. Für mich ist das großer Mist.
Der Arm läßt sich schlecht drehen, hast Du ja bereits gemerkt. Wenn Du die Verbindung noch weiter löst, fällt das Teil aus der Klemmverbindung und Du flutest Deine Brau-/ Gärküche.
Ich habe einen ZKG, also vergäre unter Druck, da ist die Gefahr noch höher, den Keller zu fluten.
Meine Lösung:
Ich habe 1 Liter Wasser in den Konus gefüllt und den Racking Arm danach angepasst, also Biegen und Schneiden.
Wenn Du beim Abziehen des Bieres noch Hefe im Schlauch hast, einfach noch mehr Hefe durch den Totalauslauf Abschießen.
Mach Dir das Leben nicht zu schwer.
Gruss Stephen
Re: SS Brewtech racking arm - wie benutzen?
Verfasst: Montag 7. November 2022, 06:49
von Dyrdlingur
Nimm doch eine Teflondichtung z.B.
https://www.braubebo.de/tri-clamp/dicht ... ung-teflon dann lässt sich der Arm viel leichter drehen.
Viele Grüße Klaus
Re: SS Brewtech racking arm - wie benutzen?
Verfasst: Montag 7. November 2022, 09:17
von musicos
Danke für eure Antworten. @Stephen: Warum überhaupt Biegen und Schneiden? Man könnte ja auch den Arm genau so positionieren dass er auf der Oberfläche des 1l Volumens Kontakt hat, oder möchtest du sicherstellen dass er dann auch noch nach unten zeigt? Was wenn mehr Hefe im Topf ist?
gruss Torsten
Re: SS Brewtech racking arm - wie benutzen?
Verfasst: Montag 7. November 2022, 12:13
von OS-Schlingel
Hallo Torsten,
hab keinen SS Brewtech. Ist vielleicht ein Splien von mir, hab da so meine eigene Vorstellung, wie der aussehen soll.
Der Durchmesser ist auf meine Befüllung der CC Kegs angepasst. Geringere Strömung, sauberes Abziehen des Biers.
Die Saugseite ist immer in den Trichter gerichtet.
Leider hab ich gerade kein Bild zum Zeigen hier.
Gruß Stephen
Re: SS Brewtech racking arm - wie benutzen?
Verfasst: Montag 7. November 2022, 13:03
von jkmanfred
OS-Schlingel hat geschrieben: Montag 7. November 2022, 12:13
Hallo Torsten,
…
Die Saugseite ist immer in den Trichter gerichtet.
Leider hab ich gerade kein Bild zum Zeigen hier.
Gruß Stephen
Hallo zusammen.
Bild gefällig?
Das mit dem drehen ist in unserem Fall sicherlich Phantasie.
Ich habe auch den ZKG von Wagner und kann mir nicht vorstellen, dass wenn auch nur ein Bar Druck auf dem Kessel ist, kann Mann da gar nichts lösen. Dann müsste der Durchgang vom Saugrohr mit irgendwelchen dichten Gleitflächen bestückt sein.
@Stephen : hast du mal versucht den Arm im „Trockenversuch“ zu drehen? Meinen kann man gar nicht um 360 Grad drehen. Da ist nämlich der Konus im Weg.
Also wenn Hefe kommt, erstmal unten abziehen.
Gruß Manfred
Re: SS Brewtech racking arm - wie benutzen?
Verfasst: Montag 7. November 2022, 13:34
von scne59
jkmanfred hat geschrieben: Montag 7. November 2022, 13:03
Das mit dem drehen ist in unserem Fall sicherlich Phantasie.
Ich habe auch den ZKG von Wagner und kann mir nicht vorstellen, dass wenn auch nur ein Bar Druck auf dem Kessel ist, kann Mann da gar nichts lösen. Dann müsste der Durchgang vom Saugrohr mit irgendwelchen dichten Gleitflächen bestückt sein.
@Stephen : hast du mal versucht den Arm im „Trockenversuch“ zu drehen? Meinen kann man gar nicht um 360 Grad drehen. Da ist nämlich der Konus im Weg.
Ich habe auch den Wagner ZKG und nach Rücksprache mit Herrn Wagner ist das passende Kürzen des Racking Arms dem Kunden überlassen.
Ich hab den soweit gekürzt, daß ich ihn drehen kann und das funktioniert auch einwandfrei.
Mit einer passenden PTFE TriClamp Dichtung sogar ziemlich einfach und da wird auch nichts undicht.
J.
Re: SS Brewtech racking arm - wie benutzen?
Verfasst: Montag 7. November 2022, 16:28
von OS-Schlingel
Hallo Manfred,
ich habe "nur" den Trockentest gemacht. Der war schon nicht gut.
Unter Druck habe ich das gar nicht gewagt...mit dem Kürzen des Rohres stimmt auch. Wenn Du tatsächlich den Racking Arm drehen willst, verlierst Du wertvolles Bier. Ich will nicht ausschließen, dass scne59 den Arm drehen kann, trotzdem kann das irgendwann mal schief gehen.
Viel Erfolg allen Mitlesenden!
Gruß Stephen
Re: SS Brewtech racking arm - wie benutzen?
Verfasst: Dienstag 8. November 2022, 05:28
von MBräu
Ich benutze den einfach gar nicht, der Ablass ist für mich auf der perfekten Höhe dass ohnehin kaum Hefe mitkommt.
Re: SS Brewtech racking arm - wie benutzen?
Verfasst: Dienstag 8. November 2022, 05:50
von jkmanfred
MBräu hat geschrieben: Dienstag 8. November 2022, 05:28
Ich benutze den einfach gar nicht, der Ablass ist für mich auf der perfekten Höhe dass ohnehin kaum Hefe mitkommt.
So ist es.
Gruß Manfred