Rezepthilfe für Restebier a la Verdant IPA von David Heath
Verfasst: Freitag 11. November 2022, 23:32
Moin,
nach längerer Braupause möchte ich wieder anfangen und meine Hopfenreste vom letzten Black-Friday aufbrauchen. Dazu habe ich ein Rezept von einem David Heath Video (https://youtu.be/Wre4XX7cFko) angepeilt, dass ich mit BrewFather auf mein BIAB-Equipment (55% Gesamteffizienz) habe umrechnen lassen. Einen der Hopfen habe ich so nicht und frage mich, wie ich den am besten ersetzen kann.
Ein Blick in den Gefrierschrank zeigt, dass ich genug Centinal habe, aber keinen Mosaic. Ich habe noch El Dorado und Amarillo in ausreichender Menge, sowie 50g Chinook und 40g Simcoe.
Mit Ausnahme des Simcoe vielleicht sind das keine echten Alternativhopfen für den Mosaic, aber vielleicht lässt sich ja trotzdem was interessantes draus machen? Oder hat jemand noch ein ganz anderes Rezept für meine Resthopfen?
Weiterhin habe ich auch kein Maris Otter und würde gerne mein Pilsener Malz aufbrauchen. Was müsste ich an den Spezialmalzen anpassen, um den Unterschied zu Maris Otter möglichst klein zu halten?
Oder sollte ich zumindest Pale Ale Malz besorgen? Die Werte und Berechnungen sind auf Grundlage der Orginalrohstoffe gemacht.
Stammwürze (StW) (GG%, P) = 13,1°
Angestrebte Bittere (IBU oder EBC)= 40 IBU
Angestrebter Alkoholgehalt 5,9%
Angestrebter scheinbarer Vergärungsgrad (VGs) = 84,3%
Farbe= 11,8 EBC
Karbonisierung= 2,4
Aroma Beschreibung= Strong juicy hazy IPA von David Heath mit viel tropischem Fruchtaroma
Wasser= Angepasst mit BrewFather auf Stil American IPA
Schüttung=
4.39kg - Maris Otter Malt 5.9 EBC (60%) -> Ersetzen durch Pilsener 4 EBC (60%)?
1,25kg - Vienna 5.5 EBC (17%)
1,1kg - Oats, Flaked 2 EBC (15%)
0,36kg - Crystal malt 20 EBC (5%)
0.22kg - Carapils 4 EBC (3%)
Hopfen=
30g Centinal 8,5% 10 Min. kochen
30g Mosaic 12,0% 10 Min. kochen
30g Centinal 8,5% 20 Min. 80° Whirlpool
30g Mosaic 12,0% 20 Min. 80° Whirlpool
60g Centinal 8,5% 3 Tage Stopfhopfen
60g Mosaic 12,0% 3 Tage Stopfhopfen
Hefe= Lallemand Verdant IPA
Prozess
Maischprogramm= BIAB im Thermoport Einmaischen bei 69° dann 60 Minuten bei 65°
Kochen= 60 Minuten
Kühlen= Nach dem Kochen mit Kühlspirale auf 80° kühlen, dann Whirlpoolhopfen bei konstant 80° für 20 Minuten, dann Kühlen auf 19°. Dann Whirlpool und in den Gäreimer.
Gärung= 5 Tage bei 19°, dann Stopfhopfen und 3 Tage bei 22°
Ich danke sehr für Eure hilfreichen Tipps und hoffe, meine Idee ist nicht allzu abwegig.
Cheers, Christian
nach längerer Braupause möchte ich wieder anfangen und meine Hopfenreste vom letzten Black-Friday aufbrauchen. Dazu habe ich ein Rezept von einem David Heath Video (https://youtu.be/Wre4XX7cFko) angepeilt, dass ich mit BrewFather auf mein BIAB-Equipment (55% Gesamteffizienz) habe umrechnen lassen. Einen der Hopfen habe ich so nicht und frage mich, wie ich den am besten ersetzen kann.
Ein Blick in den Gefrierschrank zeigt, dass ich genug Centinal habe, aber keinen Mosaic. Ich habe noch El Dorado und Amarillo in ausreichender Menge, sowie 50g Chinook und 40g Simcoe.
Mit Ausnahme des Simcoe vielleicht sind das keine echten Alternativhopfen für den Mosaic, aber vielleicht lässt sich ja trotzdem was interessantes draus machen? Oder hat jemand noch ein ganz anderes Rezept für meine Resthopfen?
Weiterhin habe ich auch kein Maris Otter und würde gerne mein Pilsener Malz aufbrauchen. Was müsste ich an den Spezialmalzen anpassen, um den Unterschied zu Maris Otter möglichst klein zu halten?
Oder sollte ich zumindest Pale Ale Malz besorgen? Die Werte und Berechnungen sind auf Grundlage der Orginalrohstoffe gemacht.
Stammwürze (StW) (GG%, P) = 13,1°
Angestrebte Bittere (IBU oder EBC)= 40 IBU
Angestrebter Alkoholgehalt 5,9%
Angestrebter scheinbarer Vergärungsgrad (VGs) = 84,3%
Farbe= 11,8 EBC
Karbonisierung= 2,4
Aroma Beschreibung= Strong juicy hazy IPA von David Heath mit viel tropischem Fruchtaroma
Wasser= Angepasst mit BrewFather auf Stil American IPA
Schüttung=
4.39kg - Maris Otter Malt 5.9 EBC (60%) -> Ersetzen durch Pilsener 4 EBC (60%)?
1,25kg - Vienna 5.5 EBC (17%)
1,1kg - Oats, Flaked 2 EBC (15%)
0,36kg - Crystal malt 20 EBC (5%)
0.22kg - Carapils 4 EBC (3%)
Hopfen=
30g Centinal 8,5% 10 Min. kochen
30g Mosaic 12,0% 10 Min. kochen
30g Centinal 8,5% 20 Min. 80° Whirlpool
30g Mosaic 12,0% 20 Min. 80° Whirlpool
60g Centinal 8,5% 3 Tage Stopfhopfen
60g Mosaic 12,0% 3 Tage Stopfhopfen
Hefe= Lallemand Verdant IPA
Prozess
Maischprogramm= BIAB im Thermoport Einmaischen bei 69° dann 60 Minuten bei 65°
Kochen= 60 Minuten
Kühlen= Nach dem Kochen mit Kühlspirale auf 80° kühlen, dann Whirlpoolhopfen bei konstant 80° für 20 Minuten, dann Kühlen auf 19°. Dann Whirlpool und in den Gäreimer.
Gärung= 5 Tage bei 19°, dann Stopfhopfen und 3 Tage bei 22°
Ich danke sehr für Eure hilfreichen Tipps und hoffe, meine Idee ist nicht allzu abwegig.
Cheers, Christian