Überdruckventil am CC Keg nachrüsten
Verfasst: Dienstag 15. November 2022, 14:07
Servus zusammen,
ich hab durch einen glücklichen Zufall zwei CC Kegs geschenkt bekommen. Die möchte ich jetzt natürlich nutzen, allerdings habe ich noch recht wenig Ahnung von der Thematik.
Grundlegend blöd an den Kegs ist das fehlende Überdruckventil. Soweit ich das gelesen habe, ist das nicht nur ein Sicherheitsfeature (die Kegs halten immerhin 9 Bar aus), aber ist vor allem praktisch um den Druck auch ohne Schraubenzieher abzulassen. Eine Bierfontäne würde ich gerne vermeiden und schusselig genug um auf den falschen Verschluss zu drücken bin ich schon...
Bei diversen Händlern habe ich inzwischen schon Ersatzdeckel mit Überdruckventil gesehen, die sind aber aber ausdrücklich für NC Kegs. Würden die auch für CC Kegs passen? Eine erste Alternative die mir in den Kopf kam, waren die Überdruckventile die oft an Kompressoren dran sind. Die sind klein, günstig und wären vermutlich ausreichend. Nachdem ich die Beschreibung von Enzybrew und StarSan gelesen habe, ist mir aber schnell aufgefallen, dass ein Messingteil am Keg wirklich keine gute Idee wäre...
Grundlegend möchte ich vorerst weiterhin im Gäreimer vergären und nur zum Karbonisieren und Zapfen dann ins Keg abfüllen. Würde dann auch ein Ventil an einem überflüssigen Gasanschluss tun?
ich hab durch einen glücklichen Zufall zwei CC Kegs geschenkt bekommen. Die möchte ich jetzt natürlich nutzen, allerdings habe ich noch recht wenig Ahnung von der Thematik.
Grundlegend blöd an den Kegs ist das fehlende Überdruckventil. Soweit ich das gelesen habe, ist das nicht nur ein Sicherheitsfeature (die Kegs halten immerhin 9 Bar aus), aber ist vor allem praktisch um den Druck auch ohne Schraubenzieher abzulassen. Eine Bierfontäne würde ich gerne vermeiden und schusselig genug um auf den falschen Verschluss zu drücken bin ich schon...
Bei diversen Händlern habe ich inzwischen schon Ersatzdeckel mit Überdruckventil gesehen, die sind aber aber ausdrücklich für NC Kegs. Würden die auch für CC Kegs passen? Eine erste Alternative die mir in den Kopf kam, waren die Überdruckventile die oft an Kompressoren dran sind. Die sind klein, günstig und wären vermutlich ausreichend. Nachdem ich die Beschreibung von Enzybrew und StarSan gelesen habe, ist mir aber schnell aufgefallen, dass ein Messingteil am Keg wirklich keine gute Idee wäre...
Grundlegend möchte ich vorerst weiterhin im Gäreimer vergären und nur zum Karbonisieren und Zapfen dann ins Keg abfüllen. Würde dann auch ein Ventil an einem überflüssigen Gasanschluss tun?