Seite 1 von 1
EVG 67% geht da nochwas?
Verfasst: Mittwoch 16. November 2022, 17:49
von Freddred
Moin ihr lieben,
ich hab folgendes Rezept gebraut:
https://www.maischemalzundmehr.de/index ... ufsteigend
Ich hatte Probleme mit der Stammwürze die zu niedrig war, am Ende war es 12,7 anstatt 13,6 okay weniger alkohol passt schon.
Jetz gärt es seit 11Tagen, die Hefe ist schnell angekommen und hat angefangen zu arbeiten. Dann hab ich das Ganze in den Keller getan bei sagen wir 17grad und nach ein paar Tagen nachgeschaut und es hat nur noch sporadisch geblubbert.. Die Stammwürze gemessen und ich bin bei 8 bzw ein paar Tage später bei 7,7. Sprich bei EVG von 67% das is mir irgendwie zu wenig.
Würde sich ein Aufschwenken und Wärme stellen nochmal lohnen?
vielen dank schonma
Re: EVG 67% geht da nochwas?
Verfasst: Mittwoch 16. November 2022, 18:13
von coyote77
Hallo,
bitte lies dir den ersten Beitrag in diesem Thread durch:
viewtopic.php?t=11031
Wenn deine Frage nicht beantwortet ist, dann gibt uns bitte die nötigen Infos wie in dem Beitrag unten aufgelistet. Sonst kann man dir nicht helfen.
Re: EVG 67% geht da nochwas?
Verfasst: Mittwoch 16. November 2022, 18:39
von Freddred
Hey andreas,
Im rezept sollten doch die angaben stehen oder was übersehe ich da gerade
Datum der Hefegabe
- 6.11
- Ausschlag (Liter Kaltwürze)
- ca 22liter
- Stammwürze
-12.7 brix
- Verwendeter Hefestamm
- sal us 05
- Bei Trockenhefe: Wurde nach Packungsanleitung rehydriert?
- ja
-- Wurde die Würze kräftig belüftet
-nein
- Verwendete Hefemenge: Anzahl Päckchen, Smackpacks, Röhrchen, etc.
- 1 päckchen
- Anstelltemperatur: Temperatur der Würze (nicht: Raum) zum Zeitpunkt der Hefegabe
-ca 20grad
- Aktuelle Raumtemperatur oder bei aktiver Kühlung die Gärtemperatur
-17grad
Bei Gärstockungen zusätzlich:
- Aktueller Restextrakt und verwendetes Messinstrument. Bitte Werte "wie abgelesen" angeben, um Rechenfehler auszuschließen. Auf korrekte Temperatur der Messung (meist 20 °C) und Kalibrierung achten (Refraktometer mit Wasser auf 0%Brix).
- 7.8brix
- Verwendete Schüttung
Wiener Malz:
4.44 kg (90%)
Münchner Malz:
490 g (10%)
Gesamt:
4.93 kg
- Rastenführung beim Maischen
67grad kombirast 74grad abmaischen
Soo ich hoffe da sind alle infos enthalten:)
Vielen dank schonmal
Re: EVG 67% geht da nochwas?
Verfasst: Mittwoch 16. November 2022, 19:30
von coyote77
OK. Ich würde tatsächlich wieder wärmer stellen. Da müsste noch was gehen.
Re: EVG 67% geht da nochwas?
Verfasst: Freitag 18. November 2022, 19:09
von Freddred
So ich hab es nochmal wärme gestellt und 2mal belüftet. Leider hat sich immer noch nix eingestellt. Jemand nich eine Idee?
Ich hatte überlegt nochmal die gleiche hefe zu kaufen und nochmal draufzugeben??
Danke schonmal
Re: EVG 67% geht da nochwas?
Verfasst: Freitag 18. November 2022, 20:10
von nPlusEins
Freddred hat geschrieben: ↑Freitag 18. November 2022, 19:09
So ich hab es nochmal wärme gestellt und 2mal belüftet. Leider hat sich immer noch nix eingestellt. Jemand nich eine Idee?
Ich hatte überlegt nochmal die gleiche hefe zu kaufen und nochmal draufzugeben??
Danke schonmal
Belüften ist zu diesem Zeitpunkt falsch. Da oxidiert das Bier nur noch ...
Normalerweise schafft die US-05 80% EVG, da wird wohl irgendwas beim Maischen schiefgegangen sein.
Vielleicht kann man mit Enyzmen noch nachhelfen, aber ich glaub ich würds dabei belassen.
Re: EVG 67% geht da nochwas?
Verfasst: Freitag 18. November 2022, 21:09
von Freddred
Hmm okay dann füll ich es so einfach ab mal schauen
Re: EVG 67% geht da nochwas?
Verfasst: Freitag 25. November 2022, 20:04
von Räuber Hopfenstopf
Mach sicherheitshalber ein Flaschenmanometer drauf. Dann kannst Du sehen, was passiert. Du hast bei 20 Grad angestellt und dann auf 17 Grad gekühlt. Das mag die Hefe nicht so gern. Belüftung ist bei Trockenhefe nicht notwendig. Ich vermute auch, dass beim Maischen Zucker entstanden sind, die die Hefe jetzt nicht verstoffwechseln kann.
Re: EVG 67% geht da nochwas?
Verfasst: Freitag 25. November 2022, 21:38
von OS-Schlingel
Guten Abend,
ich würde den Sud auch wärmer stellen. 11 Tage kann etwas knapp sein, damit die Gärung vollständig abgeschlossen ist.
Es könnte sein, dass Du die Beta-Amylasen durch 67°C(+) geschädigt hast. Damit wären mehr unvergärbare Zucker gelöst.
Das könnte zwar den Brix Wert erklären, die Hefe kann den Zucker aber nicht zu Alkohol und CO2 abbauen - folglich ist der
EVG halt schlechter!
Gruß Stephen
Re: EVG 67% geht da nochwas?
Verfasst: Samstag 26. November 2022, 07:44
von rakader
coyote77 hat geschrieben: ↑Mittwoch 16. November 2022, 19:30
OK. Ich würde tatsächlich wieder wärmer stellen. Da müsste noch was gehen.
Nach oben geht immer, nach unten nimmer. Nach 11 Tagen ist das aber durch. Bis Tag 5 wäre vielleicht noch was gegangen. Wenn das Bier zu lange auf der Hefe ist, ist auch nicht gut. Abfüllen und als Erfahrung verbuchen.