Seite 1 von 1

Grüsse aus Düsseldorf und ein wenig ratlos

Verfasst: Samstag 19. November 2022, 09:13
von Ritschi
Hallo in die Runde,

Ich braue seit ja 1,5 Jahren selbst und habe sehr viel Spaß daran.
Darf ich euch direkt eine Frage stellen, die mich ratlos macht?

Ich bin nach 12 x 4-Liter Brausets von der Firma "Besserbrauer" sicherlich noch Anfänger, obwohl alle 12 Suds einwandfrei funktionierten und lecker schmeckten.
Ich habe dann upgegraded auf neues Equipment von "Brew Monk" – 24L Braukessel mit Umlauf, Edelstahl Gärbehälter, Malzmühle.
Jetzt scheint es mit dem Brauen irgendwie nicht mehr zu klappen.
Nach der Hauptgärung und bei der Flaschenabfüllung war der Sud schleimig und Faden-ziehend - fast Honig-ähnlich.
Das Bier erwies sich als ungenießbar.

Was könnte der Braufehler sein?

Vielen Dank für eure Tipps im voraus.
viele Grüße aus dem Rheinland
Ritschi

Re: Grüsse aus Düsseldorf und ein wenig ratlos

Verfasst: Samstag 19. November 2022, 09:51
von Commander8x
Sicherlich hast du dir nach dem Würzekochen eine Infektion eingefangen. Welchen Keim, und wo genau, ist aus der Ferne schwer zu beurteilen.

Gruß Matthias

Re: Grüsse aus Düsseldorf und ein wenig ratlos

Verfasst: Samstag 19. November 2022, 21:22
von afri
Zur Sicherheit: du hattest den Kessel, den Gärbehälter und auch sonst alles was neu war gründlich vor der ersten Benutzung gereinigt, oder? Ansonsten könnten es Rückstände aus der Produktion sein, die in den Sud gelangten und ihn so verunreinigten.
Achim

Re: Grüsse aus Düsseldorf und ein wenig ratlos

Verfasst: Sonntag 20. November 2022, 10:49
von christianf
Ritschi hat geschrieben: Samstag 19. November 2022, 09:13 Nach der Hauptgärung und bei der Flaschenabfüllung war der Sud schleimig und Faden-ziehend - fast Honig-ähnlich.
Das dürfte mit dem neuen Braukessel nix zu tun haben. Da hat sich eine fiese baktierielle Infektion breit gemacht.

Re: Grüsse aus Düsseldorf und ein wenig ratlos

Verfasst: Sonntag 20. November 2022, 13:44
von emjay2812
Da fehlen Eckdaten - was sollte gebraut werden, wurde die Würze gekühlt - aktiv oder über Nacht, welche Hefe, wie viel, wie lange hat e gedauert bis sie angekommen ist.

Wenn die Würze über Nacht abgekühlt ist, und die Hefe dann zu knapp bemessen wurde, und erst einen Tag später loslegt, kann die Zeit schon reichen den Sud zu infizieren.

Wichtig jetzt im Moment, Flaschen austauschen und den Gärbehälter samt Maischtopf gründlichst desinfizieren. Da er aus Edelstahl besteht sollte das kein Problem sein. Auch Hähne zerlegen, wenn möglich, notfalls austauschen.

Re: Grüsse aus Düsseldorf und ein wenig ratlos

Verfasst: Sonntag 20. November 2022, 15:36
von Alt-Phex
Ritschi hat geschrieben: Samstag 19. November 2022, 09:13 Nach der Hauptgärung und bei der Flaschenabfüllung war der Sud schleimig und Faden-ziehend - fast Honig-ähnlich.
Das Bier erwies sich als ungenießbar.
Das ist definitv eine Infektion. Sind mehrere Sude betroffen? Dann steckt die Quelle irgendwo in deinem Equipment. Ein heißer Kandidat ist der Hahn am Gäreimer. Wenn du darüber fleissig Proben ziehst fängt es irgendwann an darin zu gammeln. Aber es kann natürlich auch andere Ursachen haben. Per Ferndiagnose ohne genaue Beschreibung deines Prozesses ist das natürlich schwer zu beantworten.

Komm doch gern mal bei unserem Stammtisch vorbei. Dann lässt sich dich in einem direkten Gespräch sicherlich besser eingrenzen.

Unseren Thread, mit weiteren Infos findest du hier: viewtopic.php?t=625
Unsere Facebook-Gruppe findest du hier: https://www.facebook.com/groups/472828783049403

Re: Grüsse aus Düsseldorf und ein wenig ratlos

Verfasst: Sonntag 20. November 2022, 15:57
von Ritschi
Hallo Alt-Phex,

Danke für Deine Tipps! Ich habe gerade noch einige Hinweise zu meinen missglückten Suds eingestellt.
Gerne komme ich zu Eurem Stammtisch am 01.12.22 Britische Biere auf der Emmastraße 25, 40227 Düsseldorf. Ab 18:00 gehts los.

Ritschi

Re: Grüsse aus Düsseldorf und ein wenig ratlos

Verfasst: Sonntag 20. November 2022, 16:38
von Colindo
Hi Ritschi,

am besten bringst du ein paar Flaschen von deinem fadenziehenden Sud mit. Wir Düsseldorfer sind immer ganz heiß auf Fehlaromen. War das Bier unfassbar sauer? Das wäre zusammen mit den Fäden ein Hinweis auf Milchsäurebakterien.

Re: Grüsse aus Düsseldorf und ein wenig ratlos

Verfasst: Sonntag 20. November 2022, 16:39
von Alt-Phex
Ritschi hat geschrieben: Sonntag 20. November 2022, 15:57 Gerne komme ich zu Eurem Stammtisch am 01.12.22 Britische Biere auf der Emmastraße 25, 40227 Düsseldorf. Ab 18:00 gehts los.
Super, dann können wir das gern im Detal besprechen. Es ist aber immer der erste Dienstag im Monat. Also der 06. Dezember.

Re: Grüsse aus Düsseldorf und ein wenig ratlos

Verfasst: Sonntag 20. November 2022, 17:07
von Ritschi
Hallo Alt-Phex,
... vielen Dank für das korrekte Datum, sonst hätte ich wohl nur mit dem Wirt über's Brauen quatschen können :-).
Ich freue mich schon darauf, Euch kennen zu lernen.
Ritschi

Re: Grüsse aus Düsseldorf und ein wenig ratlos

Verfasst: Sonntag 20. November 2022, 17:11
von Ritschi
Hallo Colindo,
gerne bringe ich ein paar Flaschen meines letzten "Erlenbräu" Ale mit :-(((.
Sauer war es eigentlich nicht.
Ritschi

Re: Grüsse aus Düsseldorf und ein wenig ratlos

Verfasst: Sonntag 20. November 2022, 17:39
von guenter
Ritschi hat geschrieben: Sonntag 20. November 2022, 17:11 gerne bringe ich ein paar Flaschen meines letzten "Erlenbräu" Ale mit :-(((.
Sauer war es eigentlich nicht.
Das wollt ihr euch doch nicht wirklich antun :puzz

Re: Grüsse aus Düsseldorf und ein wenig ratlos

Verfasst: Sonntag 20. November 2022, 17:40
von Alt-Phex
guenter hat geschrieben: Sonntag 20. November 2022, 17:39
Ritschi hat geschrieben: Sonntag 20. November 2022, 17:11 gerne bringe ich ein paar Flaschen meines letzten "Erlenbräu" Ale mit :-(((.
Sauer war es eigentlich nicht.
Das wollt ihr euch doch nicht wirklich antun :puzz
Nein, ich werde das ganz sicherlich nicht probieren. Dafür ist mir meine Gesundheit zu Schade. :Greets

Re: Grüsse aus Düsseldorf und ein wenig ratlos

Verfasst: Montag 21. November 2022, 00:13
von Ritschi
Hallo Alt-Phex,
eine kleine Info noch zur späten Stunde. Am 6.12. haben meine Frau und ich Opernkarten für TOSCA. Das fängt um 19:30 Uhr an. Ich werde aber um 18:00 Uhr zu Euch kommen und muss dann leider schon um kurz vor 19:00 Uhr fahren. Ich hoffe nicht, dass ihr meinen ersten kurzen Besuch unhöflich empfindet aber wir haben die Karten schon lange vorbestellt und freuen uns sehr auf die Aufführung.
Vielen Dank für Euer Verständnis!
lieben Gruesse
Ritschi

Re: Grüsse aus Düsseldorf und ein wenig ratlos

Verfasst: Montag 21. November 2022, 01:01
von Alt-Phex
Ritschi hat geschrieben: Montag 21. November 2022, 00:13 Hallo Alt-Phex,
eine kleine Info noch zur späten Stunde. Am 6.12. haben meine Frau und ich Opernkarten für TOSCA. Das fängt um 19:30 Uhr an. Ich werde aber um 18:00 Uhr zu Euch kommen und muss dann leider schon um kurz vor 19:00 Uhr fahren. Ich hoffe nicht, dass ihr meinen ersten kurzen Besuch unhöflich empfindet aber wir haben die Karten schon lange vorbestellt und freuen uns sehr auf die Aufführung.
Vielen Dank für Euer Verständnis!
lieben Gruesse
Ritschi
Ach Quatsch, kein Problem. Ab jetzt weißt du ja, dass der erste Dienstag im Monat für den Stammtisch reserviert ist :Bigsmile

Re: Grüsse aus Düsseldorf und ein wenig ratlos

Verfasst: Montag 21. November 2022, 09:28
von ggansde
Moin,
mmmhh, er hat alles neu. Produktionsrückstände ok, aber wie sollen fiese Keime in neu produziertes Equipment kommen? Ich dachte zuerst an die Flaschen, aber es war ja schon vor der Abfüllung verdorben. Mein Verdacht wäre irgendeine der Zutaten.
VG, Markus

Re: Grüsse aus Düsseldorf und ein wenig ratlos

Verfasst: Donnerstag 24. November 2022, 09:20
von Ritschi
Hallo an alle,

Ich bin wirklich happy über all die hilfreichen Tipps von Euch, danke nochmals.
Hier eine Übersicht meiner beiden ersten Suds mit dem neuen Equipment und den Problemen.

1. Sud BEAVER ALE 20Liter
Hauptguss: 18L, Nachguss: 9L, Anfangsdichte 1.055, Malzmühle 1,5mm gröbste Einstellung, Hopfen: 1., 2., Kalthopfung, Trockenhefe: TOP

Nach der Hauptgärung (15 Tage) etwas dünnes Jungbier in Flaschen abgefüllt, ansonsten nichts auffälliges
Nach 21 Tagen Flaschengärung probiert, dünnes und wässerigen Bier sehr wenig Schaum der schnell verschwand.
Schmeckte weder sauer oder sonst wie fremd nur eben wässerig, lauf und hatte nicht mit einem Craft-Bier gemein.
Ca 3 Wochen später alle Flaschen ausgeschüttet. Dabei was sehr mächtiger Druck in den Flaschen.

2. Sud INDIANA ALE 20Liter
Wasser: PH 6,85º, Maischprofil 41º/20min, 66º/90min, 78º/5min, 24L Bierwürze, Hauptguss: 18L, Nachguss: 6L.
Hauptgärung 13 Tage, Flaschengärung 20 Tage
Anfangsdichte 1050, Enddichte 1010, 1050-1010=40*0,163=6,52% Alkohol im Endprodukt (Messung bin sehr unsicher).
Hopfen: nach 25min (statt nach 15min) eingegeben, Trockenhefe: TOPSafAle T-58.
Bemerkung: ca. 6L Nachguss nochmals vor dem Kochen auf 24L aufgefüllt.
Jungbier bei der Flaschenabfüllung schleimig und fadenziehend !!!

Eventuelle Fehler:
??? In beiden Suds war der Hopfen als „Klumpen“ in einem Säckchen. Ich habe ihn so in die abgekühlte Würze geworfen.
Ich braue im unserem „sauberen“ Waschkeller in dem viel gewaschen wird. könnten da Keime, Hefen o.ä. in die Würze gelangen sein?
Mein Braukessel hat zwei Siebe und eine Umlaufpumpe, die die ganze Zeit mitlief. Das obere Sieb liegt lose auf dem Malz. Umrühren kann ich bei dieser Anordnung garnicht, hab ich auch nicht versucht. Kann das der Grund sein, dass beide Biere sehr dünn und wässerig waren?

Erster Sud:
Ggf. habe ich beim Maischen die Maische einmal kurz über 80 Grad temperiert

Zweiter Sud (schleimiges Ergebnis):
Bei der Hauptgärung war das Gärröhrchen ein Tag ohne Wasser, so das Luft eintreten konnte
Ich mußte auffallend viel Nachguss (18L+6L) hinzufügen, um zum Schluss auf 24 L Würze zu kommen
Während der Hauptgärung was sehr viel Schaum auf dem Jungbier, den ich nicht entfernt habe
Beim Abfüllen konnte ich 30cm lange Fäden ziehen und das Jungbier war irgendwie schleimig.
Es roch aber nicht und schmeckte weder sauer, noch ranzig oder sind wie unangenehm.
Nach der Flaschengärung war das Bier hell, dünn und fast ohne Schaum und weniger fadenziehend.
Schmecken tat es garnicht.

Ich bringe am 6.12. Proben von meinem zweiten Sud mit.
Ich freue mich schon auf den Gedankenaustausch mit Euch!
Ritschi

Re: Grüsse aus Düsseldorf und ein wenig ratlos

Verfasst: Donnerstag 24. November 2022, 09:53
von ggansde
Moin,
vielleicht das hier:
Pediococcus cerevisiae (= Bier-Sarcina; Bier) war ein gefürchteter Bierschädling, der durch seine Kapselbildung das Bier schleimig macht und durch Ausscheidung von Diacetyl geschmacklich verdirbt.
VG, Markus

Re: Grüsse aus Düsseldorf und ein wenig ratlos

Verfasst: Freitag 25. November 2022, 13:10
von Ritschi
Hallo ggansde
Danke für Deinen Hinweis. Wenn man sich auf die Recherche nach diesen Milchsäureschädlinge begibt, wird es ja immer spannender. Leider bin ich aber dabei "biochemisch" überfordert. Ich. bin gespannt, was ihr am 6.12. sagt, wenn ihr mein Bier seht oder gar probiert.
LG Ritschi

Re: Grüsse aus Düsseldorf und ein wenig ratlos

Verfasst: Mittwoch 7. Dezember 2022, 19:02
von Ritschi
Hallo an alle Teilnehmer des gestrigen Stammtischs,
vielen Dank für die fachlichen Erklärungen uns Tipps zur künftigen Verhinderung meines Braufehlers.
Es war also eine Infektion, die sich da in meinem SUD eingeschlichen hat. Ich werde in den nächsten Tagen, gerüstet mit den neuen Erkenntnissen, meinen dritten SUD aufsetzen. Drückt mir die Daumen, dass es gut geht.
Entschuldigt bitte, dass ich mir so schnell nicht alle Namen merken konnte. Kommt Zeit kommen auch die Namen.
Vielen Dank nochmals und schöne Feiertage, falls wir uns nicht vorher noch einmal kontaktieren.
Ritschi

Re: Grüsse aus Düsseldorf und ein wenig ratlos

Verfasst: Montag 16. Januar 2023, 21:49
von Sam75
Hallo Ritschi,
habe mal mitgelesen und es würde mich interessieren ob du das Problem beseitigen konntest.
Gut Sud
Sam

Re: Grüsse aus Düsseldorf und ein wenig ratlos

Verfasst: Mittwoch 14. Juni 2023, 06:18
von Ritschi
Hallo Sam,

vielen Dank nach der Nachfrage. Nach einer längeren Frustpause, ob der ersten drei misslungenen Suds habe ich vor 4 Wochen ein neues IPA angesetzt. Diesmal mit Euren Tipps, sehr viel Sorgfalt, Hygiene und Unterstützung meiner Frau - sie weiss, was Sauberkeit bedeutet und wie man mit Hefe umgeht. Um es kurz zu machen, es ist gelungen und es schmeckt uns sehr gut!
Ich habe Euch nicht vergessen, wollte jedesmal zum Treffen kommen, aber es kam immer etwas dazwischen.
Wann trefft Ihr euch denn nächste Mal? Ich schreibe es mir dick in den Kalender, versprochen! Ich bin gespannt wie euch mein IPA schmeckt.

Herzliche Grüße
Manfred

Re: Grüsse aus Düsseldorf und ein wenig ratlos

Verfasst: Mittwoch 14. Juni 2023, 09:22
von Alt-Phex
Ritschi hat geschrieben: Mittwoch 14. Juni 2023, 06:18 Wann trefft Ihr euch denn nächste Mal? Ich schreibe es mir dick in den Kalender, versprochen! Ich bin gespannt wie euch mein IPA schmeckt.
Der nächste Stammtisch ist am 04.07.23 bei Britische Biere auf der Emmastraße 25.

Re: Grüsse aus Düsseldorf und ein wenig ratlos

Verfasst: Donnerstag 15. Juni 2023, 20:44
von christianf
Immer der erste Dienstag im Monat :)