Seite 1 von 1

CO2 Verbrauch an Lindr Pygmy 25

Verfasst: Mittwoch 23. November 2022, 10:41
von Brandy11
Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit die Lindr Pygmy 25/k Zapfanlage.
Ich habe meist mit Druckluft gezapft, zuletzt aber auch mit CO2.
Bloß ist meine 2 kg Flasche nach 2 Fässern (15 oder 20 l je Fass) schon ziemlich leer.
Kann das sein? Angeblich soll man doch mit 2 kg 500l Bier Zapfen können.
Hat da jemand Erfahrung?

Re: CO2 Verbrauch an Lindr Pygmy 25

Verfasst: Mittwoch 23. November 2022, 10:47
von ggansde
Moin,
gehe mal auf Lecksuche. Es gibt dazu Sprays. Die Flasche kann niemals so früh leer sein (es sei denn, sie wurde nicht richtig befüllt).
VG, Markus

Re: CO2 Verbrauch an Lindr Pygmy 25

Verfasst: Mittwoch 23. November 2022, 11:29
von Ladeberger
Brandy11 hat geschrieben: Mittwoch 23. November 2022, 10:41 Angeblich soll man doch mit 2 kg 500l Bier Zapfen können.
Ausgehend von der Dichte 1,98 g/l verdrängen 2 kg CO2 gute 1.000 l Volumen. Zapft man nun beispielsweise bei 20 °C Fasstemperatur mit 1 bar, dann verkürzt sich die Reichweite auf die angegebenen 500 l, bei 2 bar auf 333 l und bei 3 bar auf 250 l. Eine Reichweite von 500 l ist insofern schon optimistisch ausgelegt, gerade wenn das Keg nicht in der Kühlung steht.

Klar ist jedoch wie Markus schon schrieb, dass bei verzapften 30 - 40 l eine Undichtigkeit oder (unwahrscheinlicher) Minderbefüllung vorlag.

Gruß
Andy

Re: CO2 Verbrauch an Lindr Pygmy 25

Verfasst: Mittwoch 23. November 2022, 11:32
von Brandy11
Danke Euch!
Und zur Minderbefüllung:
Ich hatte die Flasche kürzlich nach der Befüllung und dann nach dem Zapfen von eben 30 l Bier gewogen, Differenz 1,7 kg…
Ich mach mich mal auf die Suche nach Undichtigkeiten.
Diese Steckverbindungen der Leitungen waren mir leider eh suspekt.
Wie ist da Eure Erfahrung?

Re: CO2 Verbrauch an Lindr Pygmy 25

Verfasst: Mittwoch 23. November 2022, 11:48
von klecksi
Zum Leck suchen, einfach etwas Spülmittel mit Wasser in eine Sprühflasche füllen und auf die verbindungen sprühen. Wenn sich bläschen bilden hast du das leck gefunden.

Re: CO2 Verbrauch an Lindr Pygmy 25

Verfasst: Sonntag 27. November 2022, 12:52
von t-u-f
...ich hoffe mal das deine Zapfe an einen gut belüfteten Raum oder draußen steht... :Shocked

:achtung Mit austrtetenden Co2 ist nicht zu spaßen und kann Lebensgefährlich sein!!! :achtung
https://www.linde-gas.at/de/images/Sich ... 101562.pdf
--> ist zwar ein längerer Text - aber gut beschrieben finde ich...

Gruß
T-u-F

Re: CO2 Verbrauch an Lindr Pygmy 25

Verfasst: Sonntag 27. November 2022, 13:05
von Ökonomierat
Schmeiss die Steckverbinungen raus!!!

Re: CO2 Verbrauch an Lindr Pygmy 25

Verfasst: Sonntag 27. November 2022, 13:15
von FlorianTH
Ökonomierat hat geschrieben: Sonntag 27. November 2022, 13:05 Schmeiss die Steckverbinungen raus!!!
Wir sind hier nicht auf Facebook, du darfst für eine angenehme Gesprächskultur und inhaltlich interessante Beiträge mehr als einen Satz mit vielen Ausrufezeichen schreiben. Dann versteht man dich und deine überschießende Emotion auch besser 🫠

Re: CO2 Verbrauch an Lindr Pygmy 25

Verfasst: Sonntag 27. November 2022, 16:21
von ggansde
Moin,
falls mit Steckverbindung John Guest gemeint ist: Ich verstehe das allgemeine Mißtrauen diesen gegenüber nicht. Ich finde sie praktisch und undicht waren sie bei mir auch noch nicht. Kleiner Tip: Es empfiehlt sich, nach dem Zapfen immer den Haupthahn der Flasche zu schließen.
VG, Markus

Re: CO2 Verbrauch an Lindr Pygmy 25

Verfasst: Montag 28. November 2022, 08:03
von KCSteevo
Wichtig ist auch dass die Schläuche sauber abgeschnitten sind. Gerade am besten mit nem Schlauch Schneider ist das zauberwort

Hat jemand Erfahrung mit den kleinen pressluft steckkupplungen? Hab grad die Maße nicht pparat aber folgen wenn man sich nix vorstellen kann noch. Gibt es ja auch beidseitig dichtend aber ich bin mir nicht sicher ob auch in Edelstahl oder nur messing..

Wie ist der Konsens zu messing und co2? Geht oder geht nicht?

Re: CO2 Verbrauch an Lindr Pygmy 25

Verfasst: Montag 28. November 2022, 14:06
von secuspec
Ökonomierat hat geschrieben: Sonntag 27. November 2022, 13:05 Schmeiss die Steckverbinungen raus!!!
Sorry, aber das ist eine pauschale und m.E. auch unrichtige Aussage aus der Hüfte geschossen.

Wenn es sich um John Guest Verbindungen handelt, so sind diese seit vielen Jahren nicht nur im Gastro Bereich Usus. An diesen Verbindungen haben nicht nur ich seit Jahren Espressomaschinen in Betrieb, ebenso wie eben CO2 oder andere Gasanwendungen.

Wie Markus schreibt - Leckage Spray ist eine gute Idee. Meine Leckage wo ich eine komplette 2KG Flasche in drei Tagen geleert hatte, lag direkt am Druckminderer. Dort war das Ablassventil nicht ganz korrekt eingeschraubt und bließ eben über die Zeit langsam die Flache ab. Gott sei Dank hatte ich eine gute Belüftung.