Seite 1 von 1
Hefestarter für helles
Verfasst: Dienstag 29. November 2022, 13:19
von Revoluzer
Hallo,
wie in meinem Vorstellungsbeitrag schon geschrieben, will ich nun erstmalig ein untergäriges Bier brauen, in diesem Fall ein Helles.
Das Thema hefestarter überfordert mich dabei zugegeben etwas. Die sudgröße soll 30 Liter betragen. Nach meinem Verständnis komme ich hier mit einer Packung wyeast 2308 nicht hin.
Vorgehen wäre folgendes:
2 Liter Starter mit 2 Dosen Proper starter und 2 Päckchen wyeast ansetzen. Magnetrührer ist bereits vorhanden.
Ich bin mir hier etwas unsicher. Ist das Zuviel? Vermehrt sich möglicherweise schon ein Päckchen wyeast ausreichend für die sudgröße?
Danke vorab für eure Hilfe!
Re: Hefestarter für helles
Verfasst: Dienstag 29. November 2022, 13:23
von FlorianTH
Hi Revoluzer,
meiner Meinung nach reicht auch ein Pack der Wyeast. Das wäre zwar leicht unter der Empfehlung, aber wenn dir das zu rsikant ist, dann du könntest ein Pack mit Starter machen und einen Tag vorher "aktiviert" in den Starter geben. Dann sollte die Zellzahl passen.
Viele Grüße
Florian
Re: Hefestarter für helles
Verfasst: Dienstag 29. November 2022, 13:50
von BummlerD
FlorianTH hat geschrieben: Dienstag 29. November 2022, 13:23
Das wäre zwar leicht unter der Empfehlung,
Der Hersteller empfiehlt bei kalter Hefegabe und kalter Gärung 2 Packungen für 19 Liter.
1 Packung auf 30 Liter sind da weniger als ein Drittel der empfohlenen Hefemenge.
@TE den
Beitrag im Braumagazin bezüglich Hefestarter kennst du schon?
Re: Hefestarter für helles
Verfasst: Dienstag 29. November 2022, 14:09
von FlorianTH
BummlerD hat geschrieben: Dienstag 29. November 2022, 13:50
Der Hersteller empfiehlt bei kalter Hefegabe und kalter Gärung 2 Packungen für 19 Liter.
Wo genau steht das? Ich habe dazu keine Aussage gefunden, siehe
https://wyeastlab.com/product/munich-lager/. Lediglich bei den üblichen Händlern und die nennen 1 Pack für 20 Liter.
Re: Hefestarter für helles
Verfasst: Dienstag 29. November 2022, 14:35
von BummlerD
Oh, den Link habe ich vergessen; hier:
https://wyeastlab.com/resource/professional-pitch-rate/
1 Pack für 20 Liter.
Wyeast gibt auf den Packungen "
up to 5 Gallons[19 Liter]" an. Bei einer Gärtemperatur von 15 °C hat es die Hefe einfacher als bei 9 oder 8°C. Außerdem spielt das Alter der Packung auch noch eine Rolle.
Bei 30 Litern Würze mit 12°P und einer Anstellrate von 1 Mio. Zellen/ml/°P (Faustregel laut dem verlinkten Braumagazin Artikel), bräuchte man 360 Mrd. Hefezellen zum Anstellen (30.000*12*1.000.000).
Eine
frische Packung von Wyeast soll ca. 100 Mrd. Zellen beinhalten; das wäre eine Anstellrate bei den angenommenen 12 °P von 0,278 Mio. Zellen/ml/°P
Vielleicht sagt einer der UG-Profis hier, dass 1 Mio. Zellen /ml/°P zu viel ist. Ich habe damit zu wenig Erfahrung und versuche da lieber auf der sicheren Seite zu sein (sofern man das ohne Mikroskop und Zählkammer sein kann).
Re: Hefestarter für helles
Verfasst: Dienstag 29. November 2022, 14:42
von FlorianTH
Sehr cool, Dankeschön!

Etwas doof, dass Wyeast keinen Link dazu bei den Hefen hat.
Dann ist die Sachlage ganz anders und dann finde ich das initiale Vorgehen von Revoluzer absolut korrekt.
Re: Hefestarter für helles
Verfasst: Dienstag 29. November 2022, 18:13
von Revoluzer
Danke für eure Antworten! Dann lag ich ja genau richtig. Werd’s mal so angehen und berichten
Re: Hefestarter für helles
Verfasst: Dienstag 29. November 2022, 19:50
von dadr
4 Liter Starter mit einer Packung Hefe oder 3 Packungen Hefe ohne Starter, wenn frisch.
Sonst wirst du nicht glücklich.