Seite 1 von 1
Benötigter Druck - Temperaturwechsel
Verfasst: Samstag 11. April 2015, 13:29
von Duplex
Hallo zusammen
Problemschilderung:
Irgendwie habe ich das nach all den Jahren immer noch nicht ganz raus.
Mein Bier - American IPA - soll ca 5g CO2/l aufweisen. Ich habe es in meinem Keller bei rund 20°C vergärt. Laut Fabier braucht es für die Nachgärung 6.5g Zucker pro Liter -> zugegeben
Nachdem es eine weitere Woche nachgegärt hat steckt es bei 2.05bar fest -> ideal laut Fabier. Jetzt kommt es aber noch in die Kältereife bei 7°C für 2 Wochen.
Hier bleibt es bei 1.8bar stecken, sollte nach Rechner aber bei rund 1bar liegen, da es sonst ein Schaumfest gibt.
Mein Lösungsansatz: Regelmässig Druck ablassen bis der gewünschte Druck erreicht ist.
Frage: Wo ist der Denkfehler im System? Muss ich die Zuckerzugabe bereits für 7°C auslegen?
Danke bereits im voraus
Duplex
Re: Benötigter Druck - Temperaturwechsel
Verfasst: Samstag 11. April 2015, 13:41
von tauroplu
Hi, Duplex,
ja, ein immer währendes Problem. Hat mit Physik und mit den Messabweichungen der verschiedenen Systeme zu tun (Manometer, Spindel etc.). Ich kriegs erklärungsmäßig auch nicht mehr 100% auf die Kette.
Wichtig aber: Bitte keinen Druck ablassen! Alles so belassen, wie es ist! Die Karbonisierung wird später genau passen, auch wenn das Manometer höhere Drücke in der Kaltlagerung anzeigt, als tatsächlich vorhanden.
Gruß
Michael
Re: Benötigter Druck - Temperaturwechsel
Verfasst: Samstag 11. April 2015, 14:11
von hoggel1
Hi Duplex,
Hast du deine Flasche mal geschüttelt?
Ich habe kein Flaschenmanometer, aber beim Fass muss man auch schütteln, damit der Gasduck überall gleich ist.
Wenn dich das Interessiert kannst du auch die
Abhandlungvom Oli im alten Forum dir mal duchlesen.
>> Kurz: Siehe Fazit Punkt 2
Evtl. hängt auch dein Manometer. Hast du mal dagegengeschnippt?
MfG
Thomas
Re: Benötigter Druck - Temperaturwechsel
Verfasst: Samstag 11. April 2015, 14:12
von Duplex
Also wurde korrekt gehandelt? (Mit Ausnahme des Druckablasses, was einiges erklären dürfte...)
Ich nehme mal an, das der Druck in der Gasblase nicht der gleiche ist wie in der Flüssigkeit, zumal kalte Flüssigkeit mehr aufnehmen kann. Aber das genaue Verhältnis hängt von zu vielen parametern ab 
Re: Benötigter Druck - Temperaturwechsel
Verfasst: Samstag 11. April 2015, 14:16
von Duplex
@hoggel1
Spannende Abhandlung über den Steigraum. Werde es heute Abend lesen.
Nein geschüttelt habe ich das Fass nicht. Ich lass jeweils genug Zeit vor dem ersten messen, dass sich ein Konzentrationsgleichgewicht einstellt.
Re: Benötigter Druck - Temperaturwechsel
Verfasst: Samstag 11. April 2015, 14:29
von hoggel1
Hallo Duplex,
Ich bin irgendwie von Flaschen ausgegangen, ich weis auch nicht warum. Ich fülle auch in Fässer ab.
Das mit dem Druck ist eine komische Sache. Aber beim mir zeigt das Manometer eher zu wenig an. Wenn ich schüttele komme ich erst auf den richtigen Druck
Hast du mal versucht zu Zapfen? Nach dem 1. Liter weist du wo du dran bist.
MfG
Thomas
Re: Benötigter Druck - Temperaturwechsel
Verfasst: Samstag 11. April 2015, 15:13
von tauroplu
Nochmal: Egal ob Flasche oder Fass: Das Manometer zeigt nach einigen Tagen Kühllagerung nicht den Druck an, den es eigentlich anzeigen müsste (aus verschiedenen Gründen). Und das ist immer so. Einfach in Ruhe lassen und später wie gewohnt anzapfen.