Verständnisfrage zum Starter Calculator
Verfasst: Mittwoch 30. November 2022, 23:23
Ich versuche gerade zu verstehen, wie man jetzt ganz konkret einen Starter zu Hefevermehrung durchführt. Dazu habe ich den Rechner von brewersfriend.com im Einsatz. Die meisten Angaben sind klar, aber bei den "Step Ups" habe ich noch Verständnisprobleme:
Eckdaten des Sudes sind 66l bei 14,8°P, Target Pitch Rate 1,0. Ich habe dazu dann ein Pack frischer obergäriger Flüssighefe (Wyeast, 125 ml) angegeben mit 100 Mrd. Zellen (ist natürlich zu wenig, aber mich interessiert ja in erster Linie die Vermehrung, um Kosten zu sparen und die Hefe später wiederzuverwenden). Als Growth Model nehme ich "Braukaisir - Stir Plate", das sollte passen, ich habe einen Magnetrührer hier.
Wenig überraschend sind mit diesen Daten mehrere Schritte nötig. Wie ist jetzt hier die Mengenangabe "Starter Size" zu verstehen? Bei dem ersten Schritt ist das ja noch recht eindeutig, das wird dann ja der Inhalt des Hefepacks plus Starterwürze sein (ich will hier das 9°P Starter-Rezept von MMuM nehmen). Wieviel Würze kommt hier im ersten Schritt zur Hefe? Ich habe irgendwo etwas von 1:10 (Hefe zu Starterwürze) gelesen, das wären dann im Rechner ja 1,1l als "Starter Size".
Soweit, so gut. 1 Tag stehen lassen bei 23°C. Dann kommt Step 2. Was mache ich jetzt hier mit der Starter Size und mit dem Starter, soll ich jetzt einfach zusätzlich Würze dazukippen und die "Starter Size" auf die neue Gesamtmenge setzen? Wieviel müsste ich da dazugeben? Oder ist gemeint, dass man die Hefe absinken lässt, die "abgefressene" Würze dekantiert und dann mit neuer Würze füllt? Da wäre dann auch wieder die Frage, wieviel frische Würze dann auf die Hefe gegeben werden soll? Muss man abhängig von der aktuellen Zellenzahl (die spukt der Rechner ja aus) Würze hinzugeben bzw. ergänzen? Das ist eigentlich das Hauptproblem, das ich habe, weil ich nicht weiß, wie das gemeint ist.
Bei den evt. noch folgenden Schritten wiederholt sich das ja dann offenbar einfach, bei Schritt 3 käme dann ja nochmal Würze dazu oder würde dekantiert und durch neue Würze ersetzt. Noch ein Schritt ist wahrscheinlich nicht nötig, vermute ich.
Es wäre super, wenn jemand hier Licht ins Dunkel bringen kann, vielleicht ja direkt mit den Zahlen von oben. Ist wahrscheinlich alles ganz einfach, aber man muss ja trotzdem erst einmal wirklich verstehen, wie die Angaben gemeint sind. Danke!
Eckdaten des Sudes sind 66l bei 14,8°P, Target Pitch Rate 1,0. Ich habe dazu dann ein Pack frischer obergäriger Flüssighefe (Wyeast, 125 ml) angegeben mit 100 Mrd. Zellen (ist natürlich zu wenig, aber mich interessiert ja in erster Linie die Vermehrung, um Kosten zu sparen und die Hefe später wiederzuverwenden). Als Growth Model nehme ich "Braukaisir - Stir Plate", das sollte passen, ich habe einen Magnetrührer hier.
Wenig überraschend sind mit diesen Daten mehrere Schritte nötig. Wie ist jetzt hier die Mengenangabe "Starter Size" zu verstehen? Bei dem ersten Schritt ist das ja noch recht eindeutig, das wird dann ja der Inhalt des Hefepacks plus Starterwürze sein (ich will hier das 9°P Starter-Rezept von MMuM nehmen). Wieviel Würze kommt hier im ersten Schritt zur Hefe? Ich habe irgendwo etwas von 1:10 (Hefe zu Starterwürze) gelesen, das wären dann im Rechner ja 1,1l als "Starter Size".
Soweit, so gut. 1 Tag stehen lassen bei 23°C. Dann kommt Step 2. Was mache ich jetzt hier mit der Starter Size und mit dem Starter, soll ich jetzt einfach zusätzlich Würze dazukippen und die "Starter Size" auf die neue Gesamtmenge setzen? Wieviel müsste ich da dazugeben? Oder ist gemeint, dass man die Hefe absinken lässt, die "abgefressene" Würze dekantiert und dann mit neuer Würze füllt? Da wäre dann auch wieder die Frage, wieviel frische Würze dann auf die Hefe gegeben werden soll? Muss man abhängig von der aktuellen Zellenzahl (die spukt der Rechner ja aus) Würze hinzugeben bzw. ergänzen? Das ist eigentlich das Hauptproblem, das ich habe, weil ich nicht weiß, wie das gemeint ist.
Bei den evt. noch folgenden Schritten wiederholt sich das ja dann offenbar einfach, bei Schritt 3 käme dann ja nochmal Würze dazu oder würde dekantiert und durch neue Würze ersetzt. Noch ein Schritt ist wahrscheinlich nicht nötig, vermute ich.
Es wäre super, wenn jemand hier Licht ins Dunkel bringen kann, vielleicht ja direkt mit den Zahlen von oben. Ist wahrscheinlich alles ganz einfach, aber man muss ja trotzdem erst einmal wirklich verstehen, wie die Angaben gemeint sind. Danke!