Seite 1 von 1

Überlebensfähigkeit Coronavirus im Bier

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2022, 13:30
von Zoigl Jehovas
Hallo,

ich wurde eben positiv auf Corona getestet. Mir geht`s soweit gut, alles easy. Allerdings steht ein untergäriger Sud zum Abfüllen an, der seit zehn Tagen in der Gärung ist und morgen abgefüllt werden soll. Außerdem will ich die Zeit nutzen, in der ich mich (freiwillig) in häusliche Quarantäne begebe, um einen weiteren Sud anzusetzen. Was meint Ihr, macht Beides Sinn oder soll ich noch ein paar Tage warten, bis ich wieder virenfrei bin?
Sind die ca. 5% Alkohol im Bier ausreichend, um das Virus zum Absterben zu bringen? Ich achte natürlich beim Brauen und Abfüllen auf Sauberkeit, aber man kann natürlich nicht ausschließen, dass das Bier und die Gerätschaften doch mit dem scheiss Virus in Kontakt kommen. Ich lagere meine Biere mindestens sechs Wochen, bevor es genossen wird.

Danke für Euere Meinung!
Martin

Re: Überlebensfähigkeit Coronavirus im Bier

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2022, 13:47
von FlorianTH
Hi Martin,

ich glaube wenn du das Bier noch mindestens 4 Wochen lagerst, dann spielt das Coronavirus keine Rolle mehr. An sich ist es ja nicht allzu stabil und geht durch Umwelteinflüsse relativ schnell kaputt. Dabei spielt Alkohol zwar auch eine Rolle, aber nicht bei 5 vol. %.

Gönn dir doch mal den Spaß und mache eine Anfrage an das RKI, vielleicht können die eine zuverlässige Aussage treffen.

Viele Grüße
Florian

[EDIT]
Gerade noch dazu gefunden: https://www.bfr.bund.de/de/kann_sars_co ... 44062.html
Kann man sich über Lebensmittel oder Gegenstände mit Coronaviren anstecken?
Es gibt derzeit keine dokumentierten Fälle, bei denen nachgewiesen ist, dass sich Menschen über den Verzehr kontaminierter Lebensmittel mit dem SARS-CoV-2 infiziert haben. Auch für eine Übertragung des Virus durch Kontakt zu kontaminierten Gegenständen oder über kontaminierte Oberflächen, wodurch nachfolgend Infektionen beim Menschen aufgetreten wären, gibt es derzeit keine belastbaren Belege. Allerdings können Schmierinfektionen über Oberflächen nicht ausgeschlossen werden, die zuvor mit Viren kontaminiert wurden.
[/EDIT]

Re: Überlebensfähigkeit Coronavirus im Bier

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2022, 14:08
von Ruthard
Es gibt derzeit keine dokumentierten Fälle, bei denen nachgewiesen ist, dass sich Menschen über den Verzehr kontaminierter Lebensmittel mit dem SARS-CoV-2 infiziert haben.
Wie sieht das aus mit halb durchgegarten Fledermäusen?
Ganz so einfach scheint die Antwort nicht zu sein.

Cheers, Ruthard

Re: Überlebensfähigkeit Coronavirus im Bier

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2022, 14:20
von Colindo
Brauwolf hat geschrieben: Freitag 9. Dezember 2022, 14:08 Wie sieht das aus mit halb durchgegarten Fledermäusen?
Ganz so einfach scheint die Antwort nicht zu sein.
Die Geschichte mit verspeisten Fledermäusen ist doch, soweit ich mich erinnere, Mythos. Es geht um die direkte Übertragung durch Aerosole vom Tier zum Mensch durch starkes Nebeneinanderleben.

Re: Überlebensfähigkeit Coronavirus im Bier

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2022, 14:31
von OS-Schlingel
Da halte ich es doch mit Martin Luther
Iß was gar ist,
Trink was klar ist
Sprich was wahr ist!

Gruß vom Schlingel

Re: Überlebensfähigkeit Coronavirus im Bier

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2022, 14:50
von BrauSachse
https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/N ... 3490888#ti Abschnitt „Tenazität und Inaktivierung des Virus“

Fazit: deine Fragestellung wurde bislang nicht untersucht. :Smile

Viele Grüße
Tilo

Re: Überlebensfähigkeit Coronavirus im Bier

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2022, 14:59
von Räuber Hopfenstopf
Trink was klar ist
Dafür wurde ca. 450 Jahre nach Luther der Cold Crash erfunden.

Re: Überlebensfähigkeit Coronavirus im Bier

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2022, 15:05
von §11
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Freitag 9. Dezember 2022, 14:59
Trink was klar ist
Dafür wurde ca. 450 Jahre nach Luther der Cold Crash erfunden.
Oder so ähnlich…..deshalb empfanden viele Brauer Enzingers Bierfilter in den 1870ern als Betrug, weil es ein guter Brauer auch ohne Hilfsmittel schaffen muss klares Bier zu brauen :Wink

Cheers

Jan

Re: Überlebensfähigkeit Coronavirus im Bier

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2022, 15:58
von renzbräu
§11 hat geschrieben: Freitag 9. Dezember 2022, 15:05
Räuber Hopfenstopf hat geschrieben: Freitag 9. Dezember 2022, 14:59
Trink was klar ist
Dafür wurde ca. 450 Jahre nach Luther der Cold Crash erfunden.
Oder so ähnlich…..deshalb empfanden viele Brauer Enzingers Bierfilter in den 1870ern als Betrug, weil es ein guter Brauer auch ohne Hilfsmittel schaffen muss klares Bier zu brauen :Wink

Cheers

Jan
Das mal bei ner Brauereiführung an der Filteranlage zum Besten gegeben :P

Re: Überlebensfähigkeit Coronavirus im Bier

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2022, 16:06
von maxifranke
Da gibts doch diese Karrikatur wo ein eiliger Geschäftsmann auf dem Markt in Wuhan eine halbe Fledermaus bestellt. „Die ist aber noch nicht ganz durch.“ antwortet der Verkäufer. Sagt der Geschäftsmann:“na geben Sie schon her! Davon wird die Welt schon nicht untergehen!“

Re: Überlebensfähigkeit Coronavirus im Bier

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2022, 16:07
von olibaer
Wer nachweislich/augenscheinlich/gefühlt einen "Infekt" hat, der ist erstmal/präventiv raus aus der Lebensmittelproduktion.
Punkt!

Re: Überlebensfähigkeit Coronavirus im Bier

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2022, 16:14
von FlorianTH
olibaer hat geschrieben: Freitag 9. Dezember 2022, 16:07 Wer nachweislich/augenscheinlich/gefühlt einen "Infekt" hat, der ist erstmal/präventiv raus aus der Lebensmittelproduktion.
Punkt!
Dem stimme ich definitiv zu. Aber ich glaube die ursprüngliche Frage können wir nicht klären... 🤷‍♂️

Re: Überlebensfähigkeit Coronavirus im Bier

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2022, 16:15
von Zoigl Jehovas
olibaer hat geschrieben: Freitag 9. Dezember 2022, 16:07 Wer nachweislich/augenscheinlich/gefühlt einen "Infekt" hat, der ist erstmal/präventiv raus aus der Lebensmittelproduktion.
Punkt!
Ist wohl am vernünftigsten. Dann lass ich das Bier halt noch ein paar Tage auf der Hefe stehen. Wird schon gut gehen.

Danke an alle für die mehr oder weniger themenbezogenen Beiträge.

Grüße
Martin

Re: Überlebensfähigkeit Coronavirus im Bier

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2022, 21:36
von olibaer
Zoigl Jehovas hat geschrieben: Freitag 9. Dezember 2022, 16:15
olibaer hat geschrieben: Freitag 9. Dezember 2022, 16:07 Wer nachweislich/augenscheinlich/gefühlt einen "Infekt" hat, der ist erstmal/präventiv raus aus der Lebensmittelproduktion.
Punkt!
... wird schon gut gehen.
... und wenn es nicht gut geht und das Produkt im Guli landet, dann ist es eben so.
Tragisch, aber konsequent gehandelt. Gut gemacht!

Re: Überlebensfähigkeit Coronavirus im Bier

Verfasst: Freitag 9. Dezember 2022, 23:28
von Stubbi_33
Trage Handschuhe und FFP3 Maske.. was soll denn dann an aerosole ins bier übergehen?

Humor on:
Mach 3 Wochen nach dem Abfüllen doch einen Coronatest bei einem Bier
Humor off

Re: Überlebensfähigkeit Coronavirus im Bier

Verfasst: Samstag 10. Dezember 2022, 22:40
von Zoigl Jehovas
Gut gemeinter Tip, danke Stubbi, aber Gummihandschuhe und Maske passen für mich nicht zu Bier. Acht, neun Tage mehr auf der Hefe werden das Bier nicht ungeniessbar machen und ehrlich gesagt fühle ich mich auch gerade nicht nach Abfüllen, geschweige denn Brauen.

Grüße
Martin

Re: Überlebensfähigkeit Coronavirus im Bier

Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2022, 11:18
von muldengold
Here you are:

https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8947642/

In dieser Studie wurde das Überleben des Virus 1 h nach Einsaat in verschiedene Getränke getestet. Fazit: eine Virus-Reduktion in Bier war bei verschiedenen getesteten Bierstilen mit unterschiedlichem Alkoholgehalt zu beobachten. Die Inaktivierung fiel schwächer aus als bei anderen alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken, lag aber immerhin im Bereich einer log-Stufe, also rund 90%.

90% Virusinaktivierung innerhalb 1 h!

Ich sag mal daher: Du bist save.

Sandro

Re: Überlebensfähigkeit Coronavirus im Bier

Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2022, 13:04
von Zoigl Jehovas
Danke Sandro, sehr interessant!

Re: Überlebensfähigkeit Coronavirus im Bier

Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2022, 19:24
von Bierchem
Hatten wir das Thema hier nicht schonmal?
Da hatte glaube wer nach dem er abgefüllt hatte und positiv war, gefragt ob das nun schlecht ist. Ich selbst hatte auch mit corona ein bier abgefüllt und keiner hat nach dem Konsum corona bekommen :) aber ist natürlich nur von einer person nun die erfahrung.
Ich würde nicht denken, erst recht nach der Studie welche muldengold hier verlinkt hat, dass das Virus die nachreifung überlebt. Das ist zu lang im falschen Medium.

Re: Überlebensfähigkeit Coronavirus im Bier

Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2022, 19:40
von bwanapombe
Ich bin ebensowenig Virologe wie Bundesligatrainer, was ja angeblich auf 80 Millionen Einwohner dieses Landes zutrifft, aber ich würde mich ernsthaft fragen, wozu ein Virus Überlebensfähigkeit in Bier bei Lagerkellertemperatur braucht.

Zoonosen sind fiese Typen keine Frage. Auf der anderen Seite, wundern würd's mich auch nicht mehr. :Waa

Dirk