Kompensatorzapfhahn richtig einstellen
Verfasst: Freitag 9. Dezember 2022, 17:15
Hallo zusammen,
mir ist heute durch Zufall aufgefallen, dass mein selbstschließender Kompensatorzapfhahn extrem schnell und mit einem Schlag schließt. Das wirkt sich mit einem "Zucken" der gesamten Bierleitung und einem ordentlichen Rückschlag aus. Das kann für die Zapfanlage nicht gesund sein. Es gibt doch bestimmt Mittel und Wege einen Kompensatorhahn korrekt einzustellen - sodass er vielleicht nicht so schlagartig schließt. Aus der Vergangenheit würde ich sagen, war das auch früher nicht der Fall. Ein Bild von dem Zapfhahn hänge ich mal an. Vielleicht kennt sich da jemand aus - an welcher Schraube / welchem Gewinde hier etwas justiert werden muss.
Frage am Rand: Benutzt ihr Schankhahnfett für eure Zapfhähne?
Hopfige Grüße
Andreas
mir ist heute durch Zufall aufgefallen, dass mein selbstschließender Kompensatorzapfhahn extrem schnell und mit einem Schlag schließt. Das wirkt sich mit einem "Zucken" der gesamten Bierleitung und einem ordentlichen Rückschlag aus. Das kann für die Zapfanlage nicht gesund sein. Es gibt doch bestimmt Mittel und Wege einen Kompensatorhahn korrekt einzustellen - sodass er vielleicht nicht so schlagartig schließt. Aus der Vergangenheit würde ich sagen, war das auch früher nicht der Fall. Ein Bild von dem Zapfhahn hänge ich mal an. Vielleicht kennt sich da jemand aus - an welcher Schraube / welchem Gewinde hier etwas justiert werden muss.
Frage am Rand: Benutzt ihr Schankhahnfett für eure Zapfhähne?
Hopfige Grüße
Andreas