Seite 1 von 1

Gärstart mit aufgelegtem Deckel?

Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2022, 12:39
von Krabbe
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage an die Erfahrenen. In der Anleitung von brauen.de ( https://brauen.de/media/pdf/9f/76/d6/brauanleitung.pdf ) steht unter Punkt 10 man solle die Würze mit aufgelegtem Deckel (Schaubild zeigt einen Deckel der den Gärbehälter nur teilweise bedeckt) 24 Stunden stehen lassen und den Deckel erst danach verschließen (inkl. Gärröhrchen).
Nun zu meiner Frage: "Warum?"
Also, warum soll der Deckel zuerst nur lose aufgelegt werden? Bietet das nicht die Chance das Insekten oder ähnliches da rein fallen / krabbeln? Damit wäre das Bier doch direkt versaut, oder? Was spricht dagegen sofort den Deckel richtig zu schließen und das Gärröhrchen aufzusetzen?
In meinen Fall handelt es sich bei dem Gärbehälter um das Gärfass 12 Liter von Speidel.

Danke euch schon mal für die Hilfe!
Henning

P.S.: Ich gehe davon aus dass die Links so in Ordnung sind. Falls nicht bitte direkt löschen, oder Bescheid geben, dann schmeiße ich die raus. Danke.

Re: Gärstart mit aufgelegtem Deckel?

Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2022, 13:13
von coyote77
Vermutlich steht das da, damit man nach 24h die "schöne Schaumdecke" bewundern kann.
Du kannst den Deckel direkt schließen. Achte nur drauf, dass es Wasser aus dem Gärröhrchen in den Eimer zieht, wenn du diesen bewegst oder wenn die Temperatur sinkt!
Du kannst auch den Deckel lose auflegen und das Loch mit einem sauberen Tuch abdecken. Dann blubberts halt nicht.

Re: Gärstart mit aufgelegtem Deckel?

Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2022, 13:55
von Alt-Phex
Das ist Unsinn und birgt tatsächlich das Risiko einer Infektion. Deckel zu und Gärspund drauf. Natürlich nur, wenn du die Würze vorher schon gekühlt hast.

Re: Gärstart mit aufgelegtem Deckel?

Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2022, 14:19
von Krabbe
Super, ich danke euch!