Bochum bekommt eine neue Hobbybrauerei
Verfasst: Montag 12. Dezember 2022, 11:40
Moin in die Runde!
ich lese hier seit meinem Braukurs vor 3-4 Wochen mit. Da diverse Bestellung für mein erstes Equipment in den kommenden Tagen hier eintrudeln, stelle ich mich mal schnell vor, bevor die Fragerei in anderen Threads losgeht ;)
Stefan 36 Jahre jung und Bierfreund seit früher Jugend.
Im Zuge der Craft-Beer Welle bin ich immer häufiger auf besondere Biere gestoßen die ich ganz gut fand. Meistens besser als die Getränkenarkt-Sachen (Fiege bleibt ganz okay). Dann hat mir ein Kumpel der schon eine Weile zuhause braut 1-2 male als Gastgeschenk eine Flasche Eigenerzeugnis da gelassen und da wusste ich - das will ich auch können.
Zack - Braukurs gebucht. Viel zugehört - aber leider auch zeitig einen sitzen gehabt und nun lese ich mich ein. Habe bereits einen formidablen Überblick zum Hardwarebedarf und daher schon munter bestellt.
Persönlich bin ich freund von feinen Pilsner Bieren. Riegele ist macht da meiner Meinung nach einen guten Job. Hier ist mein Liebling das Amaris - welches anscheinend ein imperial pilsner ist. Wird zwar an anderer Stelle als Ale klassifiziert - aber schmeckt in jedem Fall vorzüglich. Aber an Pilsner werde ich mich erstmal nicht ran wagen. Da ich hier keine Temperatursteuerung bei dem Gärprozess gewährleisten kann, stelle ich Untergärige mal soweit hinten an, bis ich in obergärigen trittsicher bin.
Ich starte in der 30 Liter-Klasse - habe bei Sascha von Brauhardware den 37 Pott geordert. Auch wenn ich erstmal mit 20 Ltr. loslegen werde. Heizen werde ich ich mit einer 3.5 Platte von Caso, die finde ich charmant wegen der Temperatursteuerung. Der Pott wird Maischpfanne wie auch Würzekocher. Geläutert wird in separaten Plastikeimer mit dem Läuterfreund 1040.
Da ich trotz oder wegen langjähriger Übung keine 30 ltr. mehr in sinnvoller Zeit alleine trinke wird das ganze von einem Kollegen begleitet. Wir werden zusammen brauen und haben mit 20-30 ltr. eine Menge die man ganz gut in 1-2 Monaten auch "verarbeitet" bekommt.
Ich werde sicher noch hier und dort Fragen stellen. Nächsten Auftritt erlaube ich mir dann mal, wenn meine Anlage steht. In jedem Fall sage ich schon mal Danke für das tolle Forum.
edit: Grüße allerseits, Stefan
ich lese hier seit meinem Braukurs vor 3-4 Wochen mit. Da diverse Bestellung für mein erstes Equipment in den kommenden Tagen hier eintrudeln, stelle ich mich mal schnell vor, bevor die Fragerei in anderen Threads losgeht ;)
Stefan 36 Jahre jung und Bierfreund seit früher Jugend.
Im Zuge der Craft-Beer Welle bin ich immer häufiger auf besondere Biere gestoßen die ich ganz gut fand. Meistens besser als die Getränkenarkt-Sachen (Fiege bleibt ganz okay). Dann hat mir ein Kumpel der schon eine Weile zuhause braut 1-2 male als Gastgeschenk eine Flasche Eigenerzeugnis da gelassen und da wusste ich - das will ich auch können.
Zack - Braukurs gebucht. Viel zugehört - aber leider auch zeitig einen sitzen gehabt und nun lese ich mich ein. Habe bereits einen formidablen Überblick zum Hardwarebedarf und daher schon munter bestellt.
Persönlich bin ich freund von feinen Pilsner Bieren. Riegele ist macht da meiner Meinung nach einen guten Job. Hier ist mein Liebling das Amaris - welches anscheinend ein imperial pilsner ist. Wird zwar an anderer Stelle als Ale klassifiziert - aber schmeckt in jedem Fall vorzüglich. Aber an Pilsner werde ich mich erstmal nicht ran wagen. Da ich hier keine Temperatursteuerung bei dem Gärprozess gewährleisten kann, stelle ich Untergärige mal soweit hinten an, bis ich in obergärigen trittsicher bin.
Ich starte in der 30 Liter-Klasse - habe bei Sascha von Brauhardware den 37 Pott geordert. Auch wenn ich erstmal mit 20 Ltr. loslegen werde. Heizen werde ich ich mit einer 3.5 Platte von Caso, die finde ich charmant wegen der Temperatursteuerung. Der Pott wird Maischpfanne wie auch Würzekocher. Geläutert wird in separaten Plastikeimer mit dem Läuterfreund 1040.
Da ich trotz oder wegen langjähriger Übung keine 30 ltr. mehr in sinnvoller Zeit alleine trinke wird das ganze von einem Kollegen begleitet. Wir werden zusammen brauen und haben mit 20-30 ltr. eine Menge die man ganz gut in 1-2 Monaten auch "verarbeitet" bekommt.
Ich werde sicher noch hier und dort Fragen stellen. Nächsten Auftritt erlaube ich mir dann mal, wenn meine Anlage steht. In jedem Fall sage ich schon mal Danke für das tolle Forum.
edit: Grüße allerseits, Stefan