Seite 1 von 1

Gestaltung Brauraum

Verfasst: Freitag 16. Dezember 2022, 23:19
von taps
Moin,

vielleicht ist das keine so ganz übliche Frage, oder Problem, aber eigentlich gehört sie hier rein. (micht bei Anlagenbau etc, aber sollte das falsch sein,bitte korregieren)

Braue jetzt seit ca. 2 Jahren Bier, mit dem Grainfather gestartet, mittlerweile auch mit Töpfen und Rührwerk. Grundsätzlich finde ich auch eine schöne Herms-Anlage spannend. Keine Ahnung, wo ich da genau landen werde. In jedem Fall soll das in diesem Kontext nie etwas berufliches werden. Das Maximum, was ich mir vorstellen würde, wären 100 Liter. (aber auch das ist eigentlich schon groß gegriffen)

Ich habe das Glück ein recht großes Haus zu bewohnen, wo im Moment noch recht viel ungenutzter Raum ist. Im Moment braue ich in einem alten (recht großem) Badezimmer. Es gibt aber auch einen Raum, bei dem ich schon öfter drüber nachgedacht habe, daraus eine „Bar“ zu machen.
Grundsätzlich könnte ich mir zwei Sachen vorstellen:

a) Brauraum zum Bier brauen und Bar zum Bier trinken. Platz wäre da, aber würde natürlich auch gebunden werden. Außerdem würde ich mir Abende mit Freunden wünschen, wo man Bier in netter Umgebung brauen könnte.
b) Bar mit Brauanlage. Hier sollte dann die Möglichkeit mit paar Freunden zu sitzen, Bier verkosten. Vielleicht Musik, Beamer etc integriert sein. Der Raum wäre gut 30 qm groß. Lager für Malz, etc wäre noch in einem anderem Raum möglich.
Werde nächstes Jahr 50 (hoffentlich) und natürlich noch nicht wirklich erwachsen, aber natürlich ist die Zeit der wilden Feiern vorbei und Tage, wo 20 Leute zu Besuch sind, werden auch seltener, eher öfter mal 5 Leute. Von daher braucht so eine Bar keine Tanzfläche. (was für mich eher dafür spricht die Brauanlage in die Bar zu stellen)

Also Frage: a oder b
Und im nächsten Schritt wäre die Frage, wie man den Raum aufteilen solle. Mein Favorit ist im Moment ganz klar b. Aber vor 8 Wochen habe ich das auch noch anders gesehen. Denke ich bin nicht der erste Mensch auf der Welt mit diesem Problem, auch wenn es sich schwer googeln lässt.

bin gespannt auf Meinungen

prost

Tobi

Re: Gestaltung Brauraum

Verfasst: Samstag 17. Dezember 2022, 07:02
von dukeboris
Ich persönlich würde eher zu a) tendieren. Zusammen brauen kann man dann auch aber nach der Arbeit und der Reinigung kann man in die entspannte Zone Bar wechseln. Ich würde es trennen.

Re: Gestaltung Brauraum

Verfasst: Samstag 17. Dezember 2022, 09:54
von maecki-maecki
Beim Brauen fallen mir Fliesen und Edelstahl und große Waschbecken und Stauregale für Malz und Töpfe ein.
Auch wenn in der Küche die Party oft am besten ist, klingt das doch für mich etwas ungemütlich… Und zum Vergären ist etwas ungeheiztes nötig, zum Feiern oder gemütlich Verköstigen ist das aber eher zu kalt…

Ich würde zwei Räume oder einen deutlich abgetrennten zweigeteilten Raum bevorzugen.

Mäcki

P.S.: Bin neidisch, im Reihenhaus hier braue ich in der Einbauküche…

Re: Gestaltung Brauraum

Verfasst: Samstag 17. Dezember 2022, 10:19
von Wintermuffel
Das alte Bad ist doch schon gut mit den vorhandenen Wasseranschlüssen.
Ich würds trennen. So ein eigenes Barzimmer mit Dartscheibe, Beamer usw. würde ich mir nicht mit Edelstahltöpfen, Platte oder ähnlichem verunschönern.

Re: Gestaltung Brauraum

Verfasst: Samstag 17. Dezember 2022, 10:21
von Olli van der Saar
Variante a) ist es bei mir - Bar/Partyraum im Keller mit kleiner abgeschlossener Brauküche nebenan. In der Küche wird rumgesaut (Boden!) und am Ende des Brautags auch vergärt. Die Ausrüstung ist dort auch in Sicherheit vor meinen Jungs, wenn die mal Party machen...
In der Bar auf dem Tisch schrote ich aber, damit Malzstaub aus der Küche fernbleibt.
Würde es nicht anders machen.

Gruß,
Olli

Re: Gestaltung Brauraum

Verfasst: Samstag 17. Dezember 2022, 12:24
von taps
moin,
danke für die Meinungen.

Also ein "Lagerraum" für Malz, Zubehör und "Gärkühlschränke" ist eh nebenan. Der für die "Bar" vorgesehene Raum muss eh neu gefliest werden. Auch an ein Gulli in der Nähe der Braugerätschaften hatte ich gedacht. Aber natürlich ist etwas dran an den Argumenten mit dem Dreck etc.

Hab mal einen älteren Grundriss von den Räumen hoch geladen. Rechts soll noch eine Einliegewohnung entstehen (irgendwann), wenn die Braugerätschaften in der "Bar" wären, könnte diese natürlich etwas größer ausfallen.