Seite 1 von 1

Easy (Blonde) Ale - Resteverwertung

Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2022, 18:49
von Stuggbrew
Hallo zusammen,

Anbei meine Bild-Doku über mein zusammengestoppeltes Rezept, damit einmal die Bestände etwas weniger werden
Das Rezept hab ich ja schon diskutiert gehabt, aber in Kürze:

Stammdaten: 12l + 7l Nachguss 60% Susdausbeute

Malz:
1570g Pale Ale
1200g Wiener

Hopfen:
12g Northern Brewer 70min / Vorderwürze
10g East Kent golding 0min / im Whirlpool

Hefe(n):
1.) M15 Empire Ale 7g auf 8l
2.) Nottingham 5g auf 7l
Mein Equipment entsprechend der Einsteiger-Klasse
9F4090A7-490C-4FE4-A7BF-B4AA2418F037.jpeg
Bestandsaufnahme - um festzustellen, dass es deutlich weniger PALE Malz noch ist als ich angenommen hab
E7C24827-4534-4FDC-B9DC-7F84B7FF47C5.jpeg
Sohnemann bei der Arbeit
0007E4C4-8C65-4FA6-B14E-341A522D5C4E.jpeg
Einmaischen und Warten (Kombirast bei 67C)
6CAB06D5-E164-4A9E-83F0-5697111FB78F.jpeg
Mal ein wenig schon vorbereiten. Heute kam die neue Lieferung an weiteren Zubehör
0F2E06EE-6953-4B6B-B58C-909BF5F7E793.jpeg
So und jetzt warten bis zum Läutern / heut hat sich die Jodnormal Zeit lassen
Jodprobe
Jodprobe
Obwohl ich einen Maischesack verwende lasse ich es 20min rasten und läutere in einen Gastro Topf. Da unser Herd einfach mehr Power hat und der Aufbau eigentlich sehr einfach ist.
Läuteraufbau
Läuteraufbau
Farbe ist mal wieder dunkler, als die gewünschten 12 EBC
Versuch weniger Oxi zu erzeugen
Versuch weniger Oxi zu erzeugen
Ich lasse es langsam eigentlich rauslaufen und halte noch das Glas zum Rand um möglichst wenig Sauerstoff ranzukommen, da bin ich aber nicht zufrieden.
Der Einkocher-Auslauf muss als Nächstes dran glauben.

Hopfen für die Vorderwürze kommt ins Säckchen und ab damit
BEDAE41E-DB44-4470-9334-8978C6F82293.jpeg
Northern Brewer
Northern Brewer
]

So - jetzt erst einmal die 70 min ausharren.

In der Zwischenzeit anfangen aufzuräumen und einmal vorbereitende Reinigung und Desinfektion
4F78A141-06EB-451D-9E1E-4D26C8E93072.jpeg
Nach 70min noch den East dazu und den Topf raus an die frische Luft und 10min warten.
Dann kommt der Whirlpool
4812F2E2-016C-4638-8094-93DB94574A14.jpeg
Dann nur mehr in die Gärbehälter abfüllen und mit dem Winterkühlen beginnen.
Runterkühlen
Runterkühlen
Fertig zum Kühlen
Fertig zum Kühlen
Und es ist doch wieder einiges geblieben:
Rest von Whirlpool
Rest von Whirlpool
Bei den tiroler Temperaturen und der Super Kühlleistung sind in 15-20min die 17C erreicht. Hefe (M15) hab ich parallel schon angestellt.

Rein damit und Deckel drauf - jetzt kommt mal wieder der langweilige Teil - warten.
410C8EB6-72D8-45BC-8B6B-CD1A7A1F6626.jpeg
Gerne um eure Kommentare was ich verbessern kann.
Es ist eigentlich schon wieder deutlich dunkler und eben etwas trüber rausgekommen, als es sollte; Geruchstechnisch jedoch relativ lecker 😋

Re: Easy (Blonde) Ale - Resteverwertung

Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2022, 20:43
von Juergen_Mueller
3 Dinge fallen mir spontan auf.

- Ein Silikonschlauch am Hahn des Einkochers (evtl. mit Trichter) befreit dich von der Arbeit mit dem Messbecher.
- Ein Hopfensäckchen für die Vorderwürzehopfung ist überflüssig
- Deine Läuterwürze ist sehr trüb. Bringt denn Trübwürzepumpen keinen Vorteil? Kenne mich mit BIAB nicht aus.

Re: Easy (Blonde) Ale - Resteverwertung

Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2022, 20:47
von Stuggbrew
Hallo Jürgen,

Vielen Dank! Ja eben den Auslauf will ich ändern. Aktuell lässt sich da nichts gescheites anbringen.
Bzgl BIAB - ja ich finde auch dass ich beim klassischen Läutern eigentlich klarere Ergebnisse bekomm, wobei der Maischesack eigentlich relativ dicht ist. Wird schon an mir liegen 😅🤨

Re: Easy (Blonde) Ale - Resteverwertung

Verfasst: Donnerstag 29. Dezember 2022, 21:44
von renzbräu
Juergen_Mueller hat geschrieben: Donnerstag 29. Dezember 2022, 20:43 - Deine Läuterwürze ist sehr trüb. Bringt denn Trübwürzepumpen keinen Vorteil? Kenne mich mit BIAB nicht aus.
Nö, du hast ja keinen Treberkuchen als Filterbett bei BIAB. Beim Kaltausschlagen bleibt das Zeug in der Pfanne und du hast mehr Trub.

Re: Easy (Blonde) Ale - Resteverwertung

Verfasst: Freitag 30. Dezember 2022, 05:43
von MBräu
2 Dinge die mir auffallen:
- den Backofen anzuschalten für die Kühlspirale würde ich persönlich mir sparen. Ich koche sie die letzten 10min mit
- "es ist doch wieder einiges geblieben" -> bei so einer kleinen Sudgröße, auch noch gepaart mit einem Topf der sehr breit und wenig hoch ist, ist das immer irgendwie ungünstig weil schlecht zu kalkulieren was und wie viel genau am Ende im Gäreimer landet... Würde da umstellen auf einen anderen Topf, in dem dann auch direkt maischen wenn du eh biab machst, und mir den Einkocher inkl Reinigung sparen. Evtl auch größere Sude und dann zB auf 2 Eimer aufteilen und mit verschiedenen Hefen anstellen.

Aber sieht doch schon mal gut aus, kannst dann ja mal ein Bild vom fertigen Bier posten. :thumbup

Re: Easy (Blonde) Ale - Resteverwertung

Verfasst: Freitag 30. Dezember 2022, 09:07
von Stuggbrew
Hi,

Danke für die Inputs. Ja bei BIAB bin ich mir noch unschlüssig ob ich das mag - irgendwie hat das klassische Läutern auch was meditatives und da bin ich für mich aktuell noch am Testen für mich.

Das mit dem Topf stimmt. Der dampft schon was weg 😅

Danke auf alle Fälle!
Und die M15 hat auch schon fleißig ihre Arbeit aufgenommen.

Re: Easy (Blonde) Ale - Resteverwertung

Verfasst: Sonntag 1. Januar 2023, 09:16
von dukeboris
Hallo und danke für den netten Bericht.
Was mir sofort auffällt ist der Einkocher auf dem umgedrehten Topf. Wäre mir zu wackelig und zu gefährlich, vor allem wenn noch Kinder in der Nähe umherlaufen.
Gruß
Boris

Re: Easy (Blonde) Ale - Resteverwertung

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2023, 17:24
von hölsch
Moin,
dass die Würze nach dem Läutern etwas trüber ist, ist eigentlich normal bei BIAB.
Klare Biere bekommt man damit aber trotzdem hin.
BIAB ist angenehm, wenn man einen faulen Brautag mit Kombirast machen möchte. Braucht halt eine Hand voll Malz mehr und erlaubt keine verschiedenen Rasten (ohne zu tricksen).

Schöner Bericht, die restlichen Themen wurde ja bereits genannt.

Re: Easy (Blonde) Ale - Resteverwertung

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2023, 19:08
von metaler143
hölsch hat geschrieben: Dienstag 10. Januar 2023, 17:24 Braucht halt eine Hand voll Malz mehr und erlaubt keine verschiedenen Rasten (ohne zu tricksen).
Zählt Zubrühen für dich schon als Tricksen? :Bigsmile
Innerhalb gewisser Grenzen (Temperatur der Rasten, Temperaturdifferenz zwischen den Rasten, Stammwürze) klappen damit 2 Rasten ohne Probleme, hatte ich im Thermoport auch öfters so gemacht.

Re: Easy (Blonde) Ale - Resteverwertung

Verfasst: Dienstag 10. Januar 2023, 20:42
von Stuggbrew
Danke nochmals für die Inputs und das Feedback.
Ja also bei meinen bislang gebrauten Suden mit BIAB hab ich auch ein paar rasten angefahren. Das geht eigentlich sehr gut ohne anbrennen also da seh ich kein Riesen Problem.

Re: Easy (Blonde) Ale - Resteverwertung

Verfasst: Mittwoch 11. Januar 2023, 11:04
von hölsch
Also mit Heizen wäre mir das zu heikel (anbrennen).
Zubrühen zähle ich jetzt mal kurz schon als tricksen, aber nur weil ich daran eben nicht gedacht habe und verdrängt habe, dass ich das auch schon so gemacht habe :Ahh

Re: Easy (Blonde) Ale - Resteverwertung

Verfasst: Mittwoch 18. Januar 2023, 19:10
von Stuggbrew
Anbei noch ein Bild von der ersten Verkostung. Die Empire hat ja ziemlich gezickt am Anfang und hat sich gute 2 Wochen für die HG Zeit lassen.
Jetzt ist es ebenfalls gute 10 Tage in den Flaschen und geschmacklich bin ich sehr zufrieden.