Oxidation Keg vs. Flasche
Verfasst: Montag 2. Januar 2023, 21:34
Hallo zusammen,
Ich habe ein IPA gebraut und ein Split batch gemacht, um den einen Teil der Würze mit der Verdant IPA, den anderen mit der Jovaru Hefe zu vergären. Danach habe ich beide hopfengestopft. Aus den Gärfässern habe ich einen Teil in Flaschen abgefüllt und jeweils 7 Liter in 9L Kegs gefüllt und 1 bar CO2 drauf gegeben.
Als ich die Biere aus den Fässern 3 Wochen später gezapft habe, waren beide total dunkel und überhaupt nicht mehr frisch. Die Biere aus den Flaschen waren hingegen super, viel heller und haben sehr gut geschmeckt. Offensichtlich war das Bier im Fass oxidiert.
Wisst ihr warum das so ist? Hätte ich eine O2 freie Umgebung im Fass schaffen sollen? Ist der Kopfraum zu groß, so dass Oxidation schnell passiert? Oder ist das Fass irgendwie undicht, so dass O2 eintritt? Hatte das Problem auch schon mit einem Pils.
War wirklich schade und frustrierend.
Danke für eure Antworten.
Viele Grüße
Ich habe ein IPA gebraut und ein Split batch gemacht, um den einen Teil der Würze mit der Verdant IPA, den anderen mit der Jovaru Hefe zu vergären. Danach habe ich beide hopfengestopft. Aus den Gärfässern habe ich einen Teil in Flaschen abgefüllt und jeweils 7 Liter in 9L Kegs gefüllt und 1 bar CO2 drauf gegeben.
Als ich die Biere aus den Fässern 3 Wochen später gezapft habe, waren beide total dunkel und überhaupt nicht mehr frisch. Die Biere aus den Flaschen waren hingegen super, viel heller und haben sehr gut geschmeckt. Offensichtlich war das Bier im Fass oxidiert.
Wisst ihr warum das so ist? Hätte ich eine O2 freie Umgebung im Fass schaffen sollen? Ist der Kopfraum zu groß, so dass Oxidation schnell passiert? Oder ist das Fass irgendwie undicht, so dass O2 eintritt? Hatte das Problem auch schon mit einem Pils.
War wirklich schade und frustrierend.
Danke für eure Antworten.
Viele Grüße