Hallo aus Herford
Verfasst: Samstag 14. Januar 2023, 16:57
Hallo zusammen,
so wie viele andere lese ich hier schon länger mit. Ich habe mit dem Brauen im Frühjahr 2020 angefangen, wobei ich bereits viele Jahre früher mit einem Kumpel ein paar Mal mitbrauen durfte. Zu Beginn der Corona-Zeit habe ich mir dann das Buch How to Brew von John Palmer und ein Thermometer besorgt und entschieden, mit dem Brauen auch selbst anzufangen. (Weitere Ausstattung kam dann natürlich noch dazu.) Ich habe mittlerweile fast 30 Sude hinter mir und plane fest, weiterhin bei diesem schönen Hobby dabeizubleiben!
Ich braue aktuell mit einem Thermoport (entweder als Maische- oder als Läuterbottich) und einem Einkochtopf, gegoren wird im Grainfather Conical Fermenter. Zuletzt habe ich noch einen zusätzlichen Topf für Dekoktionen angeschafft, womit ich bereits ein Weißbier gebraut habe. Die übliche Sudgröße beträgt etwa 20 bis 25 Liter. Bisher habe ich alles in Flashen abgefüllt, aber ich träume bereits davon, zumindest Teilmengen auch in Kegs abzufüllen.
Mein bisheriges Wissen übers Brauen habe ich mir aus diesem Forum sowie aus vielen Büchern (sind aktuell mehr als 30 im Bücherregal, natürlich auch die beiden von Jan Brücklmeier dabei) angeeignet. In diesem Forum möchte ich einerseits weiterhin viel mehr über das Brauen lernen, sowie vielleicht irgendwann mein (Halb-)Wissen mit anderen Mitgliedern teilen. Andererseits möchte ich aber auch gerne andere Brauer kennelernen, da ich bisher nur im Alleingang gebraut habe. Ich habe gelesen, dass es in OWL wieder einen Stammtisch gibt, dort würde ich sehr gerne teilnehmen!
Gruß
smikko
so wie viele andere lese ich hier schon länger mit. Ich habe mit dem Brauen im Frühjahr 2020 angefangen, wobei ich bereits viele Jahre früher mit einem Kumpel ein paar Mal mitbrauen durfte. Zu Beginn der Corona-Zeit habe ich mir dann das Buch How to Brew von John Palmer und ein Thermometer besorgt und entschieden, mit dem Brauen auch selbst anzufangen. (Weitere Ausstattung kam dann natürlich noch dazu.) Ich habe mittlerweile fast 30 Sude hinter mir und plane fest, weiterhin bei diesem schönen Hobby dabeizubleiben!
Ich braue aktuell mit einem Thermoport (entweder als Maische- oder als Läuterbottich) und einem Einkochtopf, gegoren wird im Grainfather Conical Fermenter. Zuletzt habe ich noch einen zusätzlichen Topf für Dekoktionen angeschafft, womit ich bereits ein Weißbier gebraut habe. Die übliche Sudgröße beträgt etwa 20 bis 25 Liter. Bisher habe ich alles in Flashen abgefüllt, aber ich träume bereits davon, zumindest Teilmengen auch in Kegs abzufüllen.
Mein bisheriges Wissen übers Brauen habe ich mir aus diesem Forum sowie aus vielen Büchern (sind aktuell mehr als 30 im Bücherregal, natürlich auch die beiden von Jan Brücklmeier dabei) angeeignet. In diesem Forum möchte ich einerseits weiterhin viel mehr über das Brauen lernen, sowie vielleicht irgendwann mein (Halb-)Wissen mit anderen Mitgliedern teilen. Andererseits möchte ich aber auch gerne andere Brauer kennelernen, da ich bisher nur im Alleingang gebraut habe. Ich habe gelesen, dass es in OWL wieder einen Stammtisch gibt, dort würde ich sehr gerne teilnehmen!
Gruß
smikko