Seite 1 von 1

[Anleitung/Doku] Pilzzucht auf Treber

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 09:50
von somaweb
Hi zusammen, nach mehreren gescheiterten Versuchen Pilze auf Treber zu ziehen haben wir es endlich geschafft. Ich wollte euch das Ergebnis mitteilen und mir evtl. Tipps holen. Wir hatten anfangs starke Probleme damit, dass sich immer wieder Schimmelpilze auch mit breit gemacht haben. Deswegen haben wir uns für die unten stehende Art entschieden, diese scheint am sterilsten mit einfachen Hausmitteln zu sein. Ich bin über Feedback/Tipps dankbar.

So machen wir es:

1. Trocknen des Trebers bei 100 °C im offenen Backofen für eine Stunde:
Treber_trocknen.jpeg
2. Abfüllen des Trebers in Vakuumbeutel und Vakuumieren (Inhalt ca. 2 kg), wichtig der Beutelwird im Anschluss gekocht und bläht sich dabei auf, deswegen genug Platz nach oben lassen.
Treber_vakuumieren.jpeg
3. Abgepackten Treber für 2 Stunden in kochendes Wasser werfen (wir verwenden dazu unseren Nachgusskocher, ein billiger Metro Einkocher)
Hierbei blähen sich die Beutel stark auf, sollten aber nicht platzen.
Treber_abgepackt.jpg
4. Beutel komplett von außen desinfizieren, Silikontropfen auf den Vakuumbeutel als Impfport (verhindert, dass durch die Einstichstelle fremde Pilze in den Treber gelangen)
und einen Biofilter (Teil einer FFP2 Maske z.b.) über ein kleines Loch kleben, dass eine Frischluftzufuhr möglich ist.
(Hier hatten wir die meisten Probleme bei anderen Versuchen, Schimmel hat immer wieder den Weg nach innen gefunden)
Impfport und Biofilter.jpg
5. Myzel mit einer Spritze durch das Silikon in den Treber Spritzen
(kann hier besorgt werden z.b. https://ebay.us/BKD9Bz)
Eine Spritze hat bei uns für 2 Packungen gereicht

6. Beutel für 4-6 Wochen an einen warmen dunklen Ort legen.

7. Wenn der Beutel gut durchwachsen ist, von außen wieder gut desinfizieren und mit einem sauberen Messer einen 3-5cm großen Schnitt machen.

8. Pilze täglich beim Wachsen zusehen und evtl. mit ein bisschen Wasser besprühen
Pilz.jpg
Grüße Andi

Re: Pilzzucht auf Treber

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 10:05
von Braufex
Coole Idee :thumbup
Danke für die Doku :Drink

Gruß Erwin

Re: Pilzzucht auf Treber

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 10:32
von Sebasstian
Cool. Sieht gut aus.
Wie hier schonmal angemerkt werden aus meinem Treber auch regelmäßig Pilze, ein Freund von mir macht das nebenberuflich.
viewtopic.php?p=459250&hilit=Pilze#p459250

Er hat mir gesagt, dass das ganze noch besser funktioniert, wenn man den Treber mit Holzschnitzel/Holzspänen vermischt.

Re: Pilzzucht auf Treber

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 10:34
von somaweb
Sebasstian hat geschrieben: Donnerstag 19. Januar 2023, 10:32 ...
Er hat mir gesagt, dass das ganze noch besser funktioniert, wenn man den Treber mit Holzschnitzel/Holzspänen vermischt.
Super Tipp, danke. Versuch ich beim nächsten Durchgang

Re: Pilzzucht auf Treber

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 10:49
von DevilsHole82
Wow, sieht das geil aus. Gerne darfst Du hier noch mehr solcher tollen Bilder mit uns teilen.

Re: Pilzzucht auf Treber

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 10:50
von DrFludribusVonZiesel
:thumbsup

Vielen Dank, so ist das ja super einfach. Ich hab früher immer mit Gläsern im Druckkochtopf gearbeitet und trotzdem Schimmel bekommen, daher irgendwann die Lust daran verloren. Reichen die 2h bei 100°C hier wirklich aus?

Und lässt du das durchwachsene Myzel dann einfach im Sack stehen oder verfrachtest du alles in ein kleines Gewächshaus?

Wird definitiv probiert nach dem nächsten Brautag, danke nochmal. :thumbup

Re: Pilzzucht auf Treber

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 10:54
von somaweb
DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Donnerstag 19. Januar 2023, 10:50 Reichen die 2h bei 100°C hier wirklich aus?
Der Treber ist beim abpacken eh noch relativ warm, ich koche sie aktiv 2 Stunden und lass sie dann einfach in dem heißen Wasser bis zum nächsten morgen. Ich denke aber schon dass 2 Stunden bei der Beutelgröße reichen müssten.
DrFludribusVonZiesel hat geschrieben: Donnerstag 19. Januar 2023, 10:50 Und lässt du das durchwachsene Myzel dann einfach im Sack stehen
Ja lass ich einfach im Sack, anritzen und dann sprudelt das nur so raus.

Re: Pilzzucht auf Treber

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 12:50
von Braufex
somaweb hat geschrieben: Donnerstag 19. Januar 2023, 09:50 ... Biofilter (Teil einer FFP2 Maske z.b.) über ein kleines Loch kleben, dass eine Frischluftzufuhr möglich ist.
Hallo Andi,

hätte noch Fragen zum Thema:
- wie groß machst Du dieses Loch und mit welchen Werkzeug?
- mit welchen Kleber befestigt Du den "Biofilter"?
- wieviel Gramm Pilze kannst Du bei den 2kg Beuteln ungefähr ernten?

Gruß Erwin

Re: Pilzzucht auf Treber

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 12:58
von somaweb
Braufex hat geschrieben: Donnerstag 19. Januar 2023, 12:50 hätte noch Fragen zum Thema:
- wie groß machst Du dieses Loch und mit welchen Werkzeug?
- mit welchen Kleber befestigt Du den "Biofilter"?
- wieviel Gramm Pilze kannst Du bei den 2kg Beuteln ungefähr ernten?

Gruß Erwin
- Werkzeug: heiße Stricknadel oder Messer (dann eher ein ausgefranzten Schlitz)
- einfacher sekundenkleber oder silikon außenrum
- das kann ich dir sagen wenn sie aufhören zu wachsen, ich geb gerne ein Update

Re: Pilzzucht auf Treber

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 13:04
von Braufex
somaweb hat geschrieben: Donnerstag 19. Januar 2023, 12:58 - Werkzeug: heiße Stricknadel
- einfacher sekundenkleber oder silikon außenrum
- das kann ich dir sagen wenn sie aufhören zu wachsen, ich geb gerne ein Update
Danke :thumbup

Gruß Erwin

Re: Pilzzucht auf Treber

Verfasst: Freitag 20. Januar 2023, 21:38
von Bier & Brot
Sebasstian hat geschrieben: Donnerstag 19. Januar 2023, 10:32
Er hat mir gesagt, dass das ganze noch besser funktioniert, wenn man den Treber mit Holzschnitzel/Holzspänen vermischt.
Ist es da egal ob Obst/Laubbaumspäne oder von Nadelbäumen??
Als ich vor Jahren mal geeimpfte Holzdübel probiert hatte, musste es ausdrücklich Obst/Laubbaumholz sein, da die ätherischen Öle der Nadelhölzer das Myzel abtöten würden.

Würde den Versuch mit dem Treber und Späne gerne mal probieren.
Das mit den Dübeln im Laubbaumholz damals war übrigens nicht sehr erfolgreich.

Re: [Anleitung/Doku] Pilzzucht auf Treber

Verfasst: Samstag 21. Januar 2023, 00:46
von Herbert52
Hallo Andi, Super Idee, werde ich beim nächsten Braugang auch versuchen.
6. Beutel für 4-6 Wochen an einen warmen dunklen Ort legen.
Eine Frage habe ich noch, zur Lagertemperatur, reicht ein Kellerraum mit einer Temperatur ca. 15-16°C
Vielen Dank für die Doku.
Gruß Herbert

Re: [Anleitung/Doku] Pilzzucht auf Treber

Verfasst: Samstag 21. Januar 2023, 13:08
von somaweb
Herbert52 hat geschrieben: Samstag 21. Januar 2023, 00:46 Hallo Andi, Super Idee, werde ich beim nächsten Braugang auch versuchen.
6. Beutel für 4-6 Wochen an einen warmen dunklen Ort legen.
Eine Frage habe ich noch, zur Lagertemperatur, reicht ein Kellerraum mit einer Temperatur ca. 15-16°C
Vielen Dank für die Doku.
Gruß Herbert
Hi Herbert,
Ich hatte es unter meinem Bett liegen 18-20 grad denk ich. Bin noch nicht so stark in der Materie aber ich denk 16 grad gehen auch. Wenn du einen Heizungsraum hast würde ich es da hin tun.

Übrigens hab ich jetzt öfters gehört dass sägespähne, holzschnipsel mit rein müssen und würde das beim nächsten mal testen. Die Pilze wirken recht klein bei mir, es fehlt wahrschl an Nahrung.

Re: [Anleitung/Doku] Pilzzucht auf Treber

Verfasst: Montag 29. Mai 2023, 13:52
von Trisman
Hallo Andi,

Kannst du vielleicht noch sagen mit welchen Pilzen das bei dir am besten funktioniert hat? Auf einem der Beutel sehe ich den Aufkleber „Shitake“. Wenn das geklappt haben sollte wäre das super, denn normalerweise müssen die Pilze recht aufwändig mit ständigen Wasser und trocken Phasen auf Baumstämmen gezogen werden.
Aber auch andere Sorten sind ja super!
Eventuell kann man die Beutel ja auch im Schnellkochtopf kochen, dann kommt man ja stark ans autoklavieren dran und sollte nichts an Keimen übrig lassen. So könnte man die Beutel dann unter Umständen auch etwas liegen lassen vor dem Impfen.

Re: [Anleitung/Doku] Pilzzucht auf Treber

Verfasst: Dienstag 6. Juni 2023, 13:39
von Woidzeig
Wow sehr geil! Wusste gar nicht das sowas geht :thumbsup Danke dir für die Doku! :Greets

Re: [Anleitung/Doku] Pilzzucht auf Treber

Verfasst: Sonntag 2. Juli 2023, 14:06
von Andlix
Ich hab auch Mal einen Versuch gestartet.
PXL_20230702_115226535_exported_1688299096098.jpg
Ich hab Tüten mit integriertem Filter verwendet und ein Silikonstreifen für die Injektion aufgeklebt. Den Inhalt dann in einem Schnellkochtopf sterilisiert, so kann ich das erst Mal eine Zeit liegen lassen.
Einen kleinen Teil des Myzel wird im Glas vermehrt und aufgehoben.

Das Malz hab ich mit Zeug gemischt, was ich grad da hatte. Nächstes Mal werde ich da mehr ausprobieren. Dummer Weise hab ich mit dem Sud Maischehopfen ausprobiert. Ich hoffe der Pilz kommt mit dem Hopfen klar.

Gruß
Andy

Re: [Anleitung/Doku] Pilzzucht auf Treber

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2023, 16:36
von Andlix
Mein Experiment hab ich beendet.

Ich hab die Blöcke zu lange stehen lassen (war 4 Wochen nicht da) und die sind in der Zeit schon in der Tüte ausgetrieben. Was ausgetrieben ist hab ich abgeschnitten und den Block hab ich neu aktiviert.
Dennoch war die Ernte bei den Seitlingen recht gut, 2 gute Ernten und beim dritten Mal eine kleine Menge.
Wenn ich das besser getimed hätte, wäre wahrscheinlich deutlich mehr raus gekommen. Ich hab auch nicht groß auf das Substrat aufgepasst. Der Hopfen hatte aber keine Auswirkung.

Ich denke ich probiere es nochmal aus, nächstes Mal achte ich auch mehr auf die richtige Aktivierung.

Re: [Anleitung/Doku] Pilzzucht auf Treber

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2023, 17:01
von Stuggbrew
Tolle Doku danke. Werde ich bei nächster Gelegenheit mal ausprobieren

Re: [Anleitung/Doku] Pilzzucht auf Treber

Verfasst: Mittwoch 8. November 2023, 21:21
von Citrist
Anmerkung: auch Pilze benötigen Stickstoff und Schwefel, um ihre eigenen Proteine zu bilden. D.h. nur ausgelutschten Treiber zu verwenden, dürfte der maximalen Erntemenge abträglich sein. Den Hefen hilft man im Starter ja auch manchmal mit Nährsalzen, das sollte also auch hier zielführend sein. Die Beimengung von Holz dürfte in dieselbe Richtung gehen.
Leider auch erst eben entdeckt, diesen tollen Versuch! Gutemacht. 🍻🍻🍻