Seite 1 von 1

neuer User

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 13:25
von Martensit
Moin,

ich bin Martin, Mitte 50 und neu hier, ich mache allerlei selber, u. a. Wurst Schinken etc... nun möchte ich es mit dem Bier probieren.

Hierzu habe ich mir den Klarstein Mundschenk bestellt um hiermit die ersten gehversuche zu machen.

Ich würde mich über Hinweise freuen, was ich zusätzlich noch unbedingt fürs Erste brauche und wenn mir jemand ein Anfänger geeignetes Rezept (möglichst gelingsicher) empfehlen könnte wäre ich dankbar.

Ich bedanke mich im voraus,

Gruß

Martin

Re: neuer User

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 13:41
von rauchbier
Hallo Martin,

herzlich willkommen im Forum. Viel Spaß beim Stöbern und notfalls einfach fragen. Das richtige Rezept startet mit der Frage, welche Biere du denn gerne trinkst bzw. brauen möchtest. In der Regel fangen viele mit einem obergärigen Bier an, z.B. Weißbier oder ein Pale Ale. Ich persönlich mag dieses Bier sehr gerne https://www.maischemalzundmehr.de/index ... =bookmarks

Re: neuer User

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 13:57
von Braufuzi
Hallo Martin

Auch von mir ein Willkommen hier bei uns im Forum.Hier findest du Fragen und Antworten und alles zum Thema Bier brauen.
Gruss Daniel

Re: neuer User

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 14:16
von §11
Willkommen an Bord!

Re: neuer User

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 17:45
von Martensit
Moin,

Danke erst mal, am liebsten trinke ich wohl Guiness oder was in der Art aber ich möchte ganz bewusst mirt etwas anfangen bei dem nicht viel schief gehen kann, so anspruchsvoll bin ich ja nun nicht....Pale Ale hört sich gut an ;-)

Re: neuer User

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 18:29
von schwarzwaldbrauer
Willkommen in der Runde,
Wo ungefähr wohnst du?
Grüßle Dieter

Re: neuer User

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 19:23
von Martensit
Ich wohne in der Nähe von Celle,

lese mich grade schlau (er) braucht man für den Anfang unbedingt so eine Kühlschlange ???

Dachte mit dem Mundschenk kann ich erst mal loslegen scheint aber fast nicht so zu sein....

Re: neuer User

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 19:47
von guenter
Hier wirst du alles finden:
wiki/doku.php/anleitung_zum_bierbrauen

Herzlich willkommen und viel Spaß!

Re: neuer User

Verfasst: Donnerstag 19. Januar 2023, 22:14
von Martensit
Perfekt ich glaube ich habe eine grobe Ahnung was ich noch brauche und wie ich starten kann Danke..

Re: neuer User

Verfasst: Freitag 20. Januar 2023, 12:04
von Stefan_B
Mir hat das Buch "Craft-Bier einfach selber brauen - Brew it yourself" den Einstieg erleichert. Ca. 17€. Man kann es bei den ersten Versuchen auch ganz gut als Spickzettel verwenden. Was die Brauanlage angeht findest du natürlich zahllose Tipps hier im Forum. Nimm dir die Lektüre-Zeit, es zahlt sich aus. Guten Start!

Re: neuer User

Verfasst: Freitag 20. Januar 2023, 20:20
von Räuber Hopfenstopf
lese mich grade schlau (er) braucht man für den Anfang unbedingt so eine Kühlschlange ???
Willkommen im Club! Um mal ein Bier zu brauen, braucht man die nicht unbedingt. Aber das Risiko, dass man sich eine Infektion einfängt, ist höher wenn die Würze stundenlang ohne Hefe rumsteht. Bei hopfenbetonten Bieren ist es auch gut, die Bitterung steuern zu können (über die Temperatur). Sonst kann das ein ziemlicher Blindflug werden.
Neben dem eigentlichen Braugerät braucht man aber schon noch etwas Kleinkram. Ich würde mir auf jeden Fall für 19 € ein preiswertes Refraktometer kaufen. Dann hast Du zumindest die Stammwürze im Blick und weisst, wieviele Biere Du trinken darfst.

Viele Grüße
Björn

Re: neuer User

Verfasst: Samstag 21. Januar 2023, 11:08
von Hpm
Hi

Martensit hat geschrieben: Donnerstag 19. Januar 2023, 19:23 Ich wohne in der Nähe von Celle,

lese mich grade schlau (er) braucht man für den Anfang unbedingt so eine Kühlschlange ???

Dachte mit dem Mundschenk kann ich erst mal loslegen scheint aber fast nicht so zu sein....
Willkommen, ne brauchst du nicht, entweder über Nacht abkühlen, wird zwar mit einigen Risiken belegt und kontrovers diskutiert oder Kühlakkus in Gefriertütten zum kühlen reinhängen (so habe ich es am Anfang gemacht) oder direkt mit Eis kühlen, dann muss aber die Verdünnung mit gerechnet werden.

Gruß Klaus

Re: neuer User

Verfasst: Samstag 21. Januar 2023, 15:01
von Martensit
klasse das mache ich auch erst mal so

Re: neuer User

Verfasst: Montag 23. Januar 2023, 13:29
von Räuber Hopfenstopf
Kühlakkus in Gefriertütten zum kühlen reinhängen
Technisch sicherlich machbar, aber man muss schon aufpassen, dass alles ordentlich sauber und desinfiziert ist. Ich schrubbe ja nicht erst den Gärbehälter und alle Dichtungen und hänge dann Kunststofftüten rein. Wahrscheinlich ist heiss einfüllen und abkühlen lassen besser. Oder den Gärbehälter in einen Kübel mit Eiswasser stellen. Früher oder später kommt man aber um einen Kühler nicht herum.

Re: neuer User

Verfasst: Montag 23. Januar 2023, 19:49
von rauchbier
Konzentrier dich am Anfang am besten auf den Maischeprozess und die Hopfengaben. Ich kühle regelmäßig über Nacht, wenn der Brautag mal wieder zu lang wurde. Hab mir bisher noch nie was eingefangen. Um die Kühlung würde ich mich kümmern, wenn du die ersten Sude gemeistert hast und du bereit für den nächsten Schritt bist. Beschäftige dich zum Start mit der Menge Wasser und Malz zum Einmaischen für deine Anlage. Wichtig ist, dass du so kalkuliert, dass die Würze nach dem Abläutern zum Volumen von deinem Mundschenk passt.

Re: neuer User

Verfasst: Montag 23. Januar 2023, 20:10
von Martensit
Werde ich so machen