Seite 1 von 1
iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Montag 23. Januar 2023, 18:26
von skybandit
Hi Leute,
die bei iKegger haben ein neues System entwickelt, dass mit Co2 und Nitro klar kommen soll und horizontal und vertikal betrieben werden kann.
Ich finde das sehr interessant, da ich dadurch mehr Platz im Kühlschrank hätte.
Hier wir das System vorgestellt:
https://vimeo.com/user179569002/ikegger2-ppour
Dazu gibt es eine Croundfunding Aktion und ein Punktesystem, bei dem man über Registrierungen für Interessenten Punkte für Benefits sammeln kann.
https://launch.ikegger.com/signup?kid=2M8V30
Viele Grüße
Skybandit
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Montag 23. Januar 2023, 23:02
von rauchbier
Soweit ich die ersten Infos richtig verstanden habe, geht es "lediglich" um ein neues Zapfsystem am Keg, dass dann auch die Lagerung im Kühlschrank ermöglicht. In unserem Thread zum iKegger wurde mal thematisiert, dass die Nitrokapseln von ikegger für Bier nicht geeignet sind, sondern wirklich nur für Kaffee. Daran ändert sich wohl (leider) nichts. So hatte ich es verstanden. Bin gespannt, wie es sich mit dem Reinigen des neuen Zapfsystems verhält. Das kann ich mir nicht so richtig vorstellen.
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2023, 05:04
von Commander8x
Was ist mit "Nitro" gemeint? Stickstoff als Zapfgas?
Gruß Matthias
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2023, 05:16
von rauchbier
Ja, um im Ergebnis das Bier so wie Guinness mit Stickstoff zu versetzen und zu zapfen.
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2023, 07:04
von skybandit
rauchbier hat geschrieben: ↑Montag 23. Januar 2023, 23:02
Soweit ich die ersten Infos richtig verstanden habe, geht es "lediglich" um ein neues Zapfsystem am Keg, dass dann auch die Lagerung im Kühlschrank ermöglicht. In unserem Thread zum iKegger wurde mal thematisiert, dass die Nitrokapseln von ikegger für Bier nicht geeignet sind, sondern wirklich nur für Kaffee. Daran ändert sich wohl (leider) nichts. So hatte ich es verstanden. Bin gespannt, wie es sich mit dem Reinigen des neuen Zapfsystems verhält. Das kann ich mir nicht so richtig vorstellen.
Ja, es geht wohl nur um das neue Zapfsystem, die Fässer sind mit dem alten Sytem kompatibel.
Das die Nitrokapseln für Bier nicht geeignet sind, hatte ich so noch nicht mitbekommen

Da muss ich doch mal den alten Thread durchlesen.
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2023, 07:41
von rauchbier
Dachte bei der Einführung ihres Nitro-Kaffee Systems auch erst: "super, besorg ich mir für meine Stouts". Ist schon länger her, krieg es nicht mehr ganz zusammen. Problem ist wohl, dass die Nitrokapaeln das Stickstoffgemisch direkt komplett ins Keg freigeben. Lässt sich dann nicht regulieren, da im Aufbau ja die Kapsel direkt am Keg hängt. Aber ikegger zeigt das ganze ja auch immer nur mit Kaffee, dafür passt es dann. Müsste in diesem Thread gewesen sein, finde es auf die Schnelle aber nicht:
viewtopic.php?p=314818#p314818 Hab mich dann trotzdem für ikegger entschieden, war aber froh, dass ich das vorab gelesen hatte. Nitro-Kaffeesystem hab ich dann weggelassen.
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2023, 08:45
von Dawnrazor
Sieht sehr cool aus.
Also ich habe schon mehrmals mein Stout mit den Nitro Kapseln gezapft, das hat super funktioniert.
siehe Photo
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2023, 09:00
von rauchbier
Dawnrazor hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Januar 2023, 08:45
Sieht sehr cool aus.
Also ich habe schon mehrmals mein Stout mit den Nitro Kapseln gezapft, das hat super funktioniert.
Ok, cool, danke für die Info. Sieht super aus dein Stout. Hier lernt man immer dazu. Könntest du kurz beschreiben, wie das bei dir abläuft. Du verwendest dann eine Nitrokapsel zum karbonisieren des Kegs (5 Liter Keg?) und dann nochmal eine zum Zapfen?? Lässt sich dann das Stout über mehrere Wochen problemlos aus dem Keg zapfen?
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2023, 09:56
von Commander8x
Bei Nitro denke ich immer an Herzinfarkt. Na dann, ein Prosit der Gemütlichkeit.....
Gruß Matthias
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2023, 10:10
von maecki-maecki
Horizontal lagern und zapfen geht mit den bisherigen Mini-Kegs auch, da der ‚Degen‘ ja ein flexibler Silikonschlauch ist, der - richtig abgelängt - immer von unten saugt.
Nitro ging ja bisher auch schon aber halt mit extra Regulator.
Bin auf die 2.0 Preise gespannt, einziger Schmerzpunkt war bisher für mich der recht saftige Preis der NC adaptierten Schraubdeckel - hier könnte ein neues System eventuell günstiger werden (ich weiß, ich bin manchmal naiv).
Mäcki
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2023, 10:29
von rauchbier
Da ich nur gelegentlich ein Stout braue, wäre die Lösung mit den Kapseln von ikegger zwar teurer, aber passender für meine Nutzung als eine gsnze Stickstoffflasche. Geht die Option "Regulator + ikegger-Kapseln"? Wie sieht denn das Setup dann aus, weil ikegger führt ja keinen Regulator im Shop? Welcher wäre das?
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2023, 11:19
von Ladeberger
Das sieht im Video-Pitch erstmal ansprechend aus, aber bisher blieben die Zapfergebnisse derart kompakter Systeme dann häufig deutlich hinter den Erwartungen zurück. Die Entspannung auf Atmosphärendruck, die ein bis zu 10 cm langer Ringspalt in professionellen Kompensatorhähnen realisiert, ist eben schwerlich auf 2 cm umzusetzen. Man sieht in dem Video, dass das Bier trotz ziemlicher Turbulenzen im Glas kaum schäumt. Ich tippe auf sehr wenig g/l CO2, kann mich aber natürlich täuschen.
Ich bin gepannt auf Praxisberichte.
Gruß
Andy
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2023, 11:21
von maecki-maecki
rauchbier hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Januar 2023, 10:29
Da ich nur gelegentlich ein Stout braue, wäre die Lösung mit den Kapseln von ikegger zwar teurer, aber passender für meine Nutzung als eine gsnze Stickstoffflasche. Geht die Option "Regulator + ikegger-Kapseln"? Wie sieht denn das Setup dann aus, weil ikegger führt ja keinen Regulator im Shop? Welcher wäre das?
Von iKegger selber gibt es das oben bereits gezeigte
Ding für Nitro-Patronen.
Disclaimer: habe es schon in action gesehen aber noch nicht selber benutzt.
Mäcki
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2023, 11:38
von Dawnrazor
rauchbier hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Januar 2023, 09:00
Ok, cool, danke für die Info. Sieht super aus dein Stout. Hier lernt man immer dazu. Könntest du kurz beschreiben, wie das bei dir abläuft. Du verwendest dann eine Nitrokapsel zum karbonisieren des Kegs (5 Liter Keg?) und dann nochmal eine zum Zapfen?? Lässt sich dann das Stout über mehrere Wochen problemlos aus dem Keg zapfen?
Hi
ich karbonisiere ganz normal mit CO2 (4g/L)
Wenn ich es zapfen will, baue ich den Zapfkopf kurz vor dem Verzehr um.
Danach zapfe ich dann ganz normal mit der Nitro Kapsel.
Ob das sich dann für Wochen hält weiß ich nicht, ich mache das nur wenn besuch da ist und das Faß geleert wird :)
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2023, 12:17
von flying
Das Problem beim Stout ist, dass man einen ziemlich hohen Zapfdruck braucht um es durch die Creaming-Plate zu drücken. Erzeugt man den Druck nur mit CO2 würde das Bier aufkarbonisieren und es käme nur noch Schaum. Macht man es mit reinen N2 entbindet sich die Kohlensäure und das Stout wird schal. Man braucht also Mischgas zum Zapfen.
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Dienstag 24. Januar 2023, 13:05
von Dawnrazor
flying hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Januar 2023, 12:17
Das Problem beim Stout ist, dass man einen ziemlich hohen Zapfdruck braucht um es durch die Creaming-Plate zu drücken. Erzeugt man den Druck nur mit CO2 würde das Bier aufkarbonisieren und es käme nur noch Schaum. Macht man es mit reinen N2 entbindet sich die Kohlensäure und das Stout wird schal. Man braucht also Mischgas zum Zapfen.
Habe ich auch ein paar von, um mal den Vergleich zu haben, aber es war meiner Erinnerung nach für mich kein Unterschied festzustellen.
Vermutlich weil 5L schon sehr wenig sind dafür.
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Freitag 3. Februar 2023, 11:06
von skybandit
flying hat geschrieben: ↑Dienstag 24. Januar 2023, 12:17
Das Problem beim Stout ist, dass man einen ziemlich hohen Zapfdruck braucht um es durch die Creaming-Plate zu drücken. Erzeugt man den Druck nur mit CO2 würde das Bier aufkarbonisieren und es käme nur noch Schaum. Macht man es mit reinen N2 entbindet sich die Kohlensäure und das Stout wird schal. Man braucht also Mischgas zum Zapfen.
Ist in diesem iKegger System überhaupt eine Creaming-Plate Option enthalten? Man kann ja hier keinen Auslass tauschen wie an einem Nukatap oder ähnlichem?
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Mittwoch 8. Februar 2023, 15:58
von sheggy012
Hat jemand eine Idee wie genau das Keg Sauerstofffrei befüllt wird? Durch den CO2 Anschluss wird es ja schwierig wenn der Zapfkopf einen Degen/Schlauch bis zum Fassboden hängen hat.
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2023, 08:20
von Ricard0
Genauso, wie alle anderen Kegs:
iKegger mit Wasser füllen, schließen, mittels CO2 leerdrücken.
Produkt durch den NC-Ventil "Ausgang" rein, währenddessen Überdruck über CO2-In-Ventil kontrolliert ablassen bis gewünschter Füllgrad erreicht ist.
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2023, 08:39
von sheggy012
Ricard0 hat geschrieben: ↑Donnerstag 9. Februar 2023, 08:20
Produkt durch den NC-Ventil "Ausgang" rein
NC-Ventil Ausgang? Reden wir hier noch über den iKegger Tap 2.0? Der hat doch keinen NC Ausgang mehr. Muss ich dann ein schlauch an den Ausguss hängen und den Knopf gedrückt halten?
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Donnerstag 9. Februar 2023, 11:47
von Ricard0
Sorry, da hast du natürlich recht.
Habe es mir nochmal angesehen.
Diesen verlängerten Auslaufhahn kann man abnehmen, da dieser aufgesteckt ist. Leider nicht mit einem Gewinde aufgeschraubt.
Vielleicht wird es einen Adapter geben, den man an dieser Stelle zum Befüllen aufsteckt. So eine Steckverbindung ist bei Gegendruckabfüllung aber auch nicht so das Wahre.
Schlauch an den Ausguss wäre auch eine Möglichkeit. In beiden Fällen müsste der Knopf runtergedrückt werden, was auch eher nervig ist.
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Montag 6. März 2023, 12:26
von sheggy012
Im Kickstarter scheint es zumindest Infos zu geben, dass es einen 3d gedruckten Clip zum Runterdrücken der Taste geben wird. Der Ausguss unterstützt scheinbar Push Fittings. Damit kann man dann wohl per Duo-Tight sauerstofffrei abfüllen.
Kickstarter Launch ist übrigens Morgen am 07.03.
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Donnerstag 16. März 2023, 18:40
von Malzundhopfen
Hallo zusammen, ich habe das neue System von iKegger seit ein paar Wochen im Einsatz und habe meine Erfahrungen hier in diesem Video zusammengefasst.
https://youtu.be/qPwPEGajMm4
Wenn ihr Fragen dazu habt könnt ihr mir natürlich gerne schreiben

Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Donnerstag 16. März 2023, 19:32
von Eikonal
Danke für das Video, macht Lust auf mehr.
Kann ich den neuen kleinen Druckminderer auch wieder über Adapter an die sodastream anschließen?
Hast du auch Erfahrungen mit dem Nitro bei zB Stouts sammeln können?
Viele Grüße
Tim
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Donnerstag 16. März 2023, 19:53
von Malzundhopfen
Also einen SodaStream Adapter kannst du über die Gas Steckkupplung anschließen, aber da hat man ja meistens eine Verlängerung dran. Dort ist bei mir der alte Druckminderer dran. Ich denke aber, dass das auch mit dem neuen Druckminderer kompatibel sein wird.
Das alte System (wo man noch das Ventil austauschen musste) habe ich jetzt ein paar Mal mit Nitro benutzt, das hat super funktioniert. Beim neuen muss ich noch testen, wird aber auch bald gemacht.

Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Donnerstag 16. März 2023, 20:17
von Malzundhopfen
Eikonal hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. März 2023, 19:32
Danke für das Video, macht Lust auf mehr.
Kann ich den neuen kleinen Druckminderer auch wieder über Adapter an die sodastream anschließen?
Hast du auch Erfahrungen mit dem Nitro bei zB Stouts sammeln können?
Viele Grüße
Tim
Habe gerade gesehen das es bei Kickstarter (Link
https://ikegger-20-life-on-tap-co2.kckb.st/b7152332 ) Pakete mit dem soda Stream adapter gibt, also wird's kompatibel sein

Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Samstag 18. März 2023, 16:19
von Eikonal
Danke fürs Nachschauen. Weißt du ob der neue Mini Druckregler mittlerweile auch eine Bar-Skala hat?
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Montag 20. März 2023, 15:41
von Malzundhopfen
Nein, ganz normal PSI. Aber im Prinzip ist es ja egal ob Bar oder PSI, ich meine 15 PSI sind ca 1 Bar
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Dienstag 9. Mai 2023, 00:03
von Chemietechniker
Kann man in so einem 5L-iKegger-Fass eigentlich auch karbonisieren? Oder ist es prinzipiell nur sinnvoll, bereits karbonisiertes Bier in das Fass zu füllen? Dann bräuchte man ja zwangsweise schon eine größere Keg-Ausrüstung.
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Dienstag 9. Mai 2023, 05:35
von rauchbier
Du kannst das Bier in den 5l ikegger auch karbonisieren. Habe die ikegger 1.0. Mach ich regelmäßig ohne Probleme. Musst dich für deine ideale Karbonisierung etwas rantasten, um die bekannte ikegger Schaumparty beim Zapfen zu vermeiden. Am besten du ziehst dir Proben, um zu schauen, wann das Bier für dich perfekt karbonisiert ist. Wichtig ist, dass du das leere Keg vor dem Öffnen immer entlüftest.
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2023, 09:58
von Plato42
Hallo in die Runde,
ich habe drei Fragen zum iKegger 2.0:
Bei der Lieferung war ein kurze Stange Vollstahl dabei (ca. 5 cm). Ich habe leider keine Ahnung, wofür die sein soll. Ihr?
EDIT: geklärt - zum Wechsel des O-Rings im Hahn.
Dann frage ich mich, wo der Hahn schließt - also wie weit Bier mit Luftkontakt im Hahn steht. Da das Setup ja auch für die (längere) Lagerung im Kühlschrank beworben wird frage ich mich, ob das nicht gammelt...?
In dem Zusammenhang auch an Euch die Frage, wie Ihr das Teil reinigt, wenn der Kopf auf dem Fass bleibt. Tülle ab und Iso rein... aber der Kanal ist sehr dünn, da müsst mann dann fast eine Spritze zur Hand haben.
Danke für Eure Rückmeldungen.
Gruß
Alex
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2023, 11:26
von Dawnrazor
Kann man den Tap 2.0 eigentlich an einem Isolated 5L Fass 1.0 anschliessen?
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2023, 11:30
von Plato42
Dawnrazor hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Mai 2023, 11:26
Kann man den Tap 2.0 eigentlich an einem Isolated 5L Fass 1.0 anschliessen?
Jap. Die Gewinde sind identisch. Das System ist voll kompatibel.
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Donnerstag 25. Mai 2023, 11:32
von Dawnrazor
Plato42 hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Mai 2023, 11:30
Dawnrazor hat geschrieben: ↑Donnerstag 25. Mai 2023, 11:26
Kann man den Tap 2.0 eigentlich an einem Isolated 5L Fass 1.0 anschliessen?
Jap. Die Gewinde sind identisch. Das System ist voll kompatibel.
Danke !
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Freitag 30. Juni 2023, 15:55
von Dawnrazor
Hi
so ich habe mir wohl zu wenig Gedanken gemacht als ich diesen neuen Zapfhahn bestellt habe.
Das Teil ist zumindest für Bier nicht zu gebrauchen.
Umdrücken geht damit ja nur über die CO2 Leitung was absolut nicht gut funktioniert.
Die Drucktaste ist viel zu empfindlich
Absoluter Fehlkauf
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Freitag 4. August 2023, 08:48
von sheggy012
Dawnrazor hat geschrieben: ↑Freitag 30. Juni 2023, 15:55
Hi
so ich habe mir wohl zu wenig Gedanken gemacht als ich diesen neuen Zapfhahn bestellt habe.
Das Teil ist zumindest für Bier nicht zu gebrauchen.
Umdrücken geht damit ja nur über die CO2 Leitung was absolut nicht gut funktioniert.
Die Drucktaste ist viel zu empfindlich
Absoluter Fehlkauf
Da man viel zu wenig Infos und Erfahrungsberichte findet, auch mal ein Wort von mir.
Die grundsätzliche Verarbeitung ist 1A, da gibt es nichts dran auszusetzen.
Zum Thema Bierzapfen kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen. Für Bier ist der iKegger 2.0 kaum zu gebrauchen. Zumindest, wenn man sein Bier nicht gerne schal trinkt. Egal wie sanft oder fest man auf diese Taste drückt, man bekommt ausschließlich Schaum serviert. Ich habe bereits verschiedene Biere versucht. Meine Biere karbonisiere ich mit ca 5,2g co2/l. Entspricht etwa 15 psi. Die Bier Temperatur entspricht 6°C. als Zapfdruck wurde von 15-20 psi alles durchprobiert. Es funktioniert allerdings, nur wenn vorher das Co2 Gas, über das Sicherheitsventil bis unter 5Psi abgelassen wird.
Den iKegger Support habe ich auch bereits angeschrieben. Die Problemlösung war: Man soll das Gas vor dem Zapfen auf unter 10Psi ablassen und es danach wieder auffüllen. Also genau was ich selber festgestellt habe, mit der Ausnahme, dass 10psi immer noch unrealistisch sind.
Somit eine furchtbare Co2 Verschwendung.
Meiner Meinung nach wird in den Marketingvideos entweder schales Bier (Ale's) serviert, oder die Temperatur der Biere liegt bei -2°C.
Ich kann also jedem, der Biere aller typen daraus trinken will, von dem Zapfkopf abraten.
Vielleicht habe ich auch einfach zu viel erwartet, es ist ja immerhin kein Kompensator Zapfhahn.
Wenn man mit diesen einschränkungen leben kann, oder mit mehreren Personen das Fass direkt leer macht. Dann ist es vielleicht trotzdem einen Kauf wert. Ich würde jedoch zum NC Ball lock greifen und einen ordentlichen Kompensator verwenden.
Bei einem gehe ich mit meinem Vorredner jedoch nicht mit. Das Umdrücken war absolut kein Problem. Der Ausguss lässt sich einfach abstecken, darunter befindet sich ein 8mm Edelstahl Rohr für einen gewöhnlichen Duotight Anschluss. Über den Gasanschluss muss da also nichts umgedrückt werden. Es gibt zum umdrücken auch ein Video von iKegger. Die einzige Einschränkung ist, dass man die Taste gedrückt halten muss, da sonst keine Flüssigkeit einströmen kann, dafür gibt's jedoch eine alternative Taste als Zubehör. Diese lässt sich durch Drehen fest verankern.
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Freitag 4. August 2023, 10:36
von dadr
Aber das ist doch der Sinn vom Nitro-Zapfen.
Keine (kaum) Kohlensäure, ein Glas voll cremigem Schaum, welcher dann zu (schalem) Bier wird.
Der Guinness-Effekt.
Für Stouts perkekt.
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Dienstag 8. August 2023, 10:35
von Dawnrazor
sheggy012 hat geschrieben: ↑Freitag 4. August 2023, 08:48
Bei einem gehe ich mit meinem Vorredner jedoch nicht mit. Das Umdrücken war absolut kein Problem. Der Ausguss lässt sich einfach abstecken, darunter befindet sich ein 8mm Edelstahl Rohr für einen gewöhnlichen Duotight Anschluss. Über den Gasanschluss muss da also nichts umgedrückt werden. Es gibt zum umdrücken auch ein Video von iKegger. Die einzige Einschränkung ist, dass man die Taste gedrückt halten muss, da sonst keine Flüssigkeit einströmen kann, dafür gibt's jedoch eine alternative Taste als Zubehör. Diese lässt sich durch Drehen fest verankern.
ah ok, das wusste ich gar nicht Duotight kannte ich auch gar nicht
dann ist es ja nicht ganz so schlimm
Re: iKegger 2.0 Co2 & Nitro - Croudfunding
Verfasst: Donnerstag 12. Oktober 2023, 15:45
von Brauermann
sheggy012 hat geschrieben: ↑Freitag 4. August 2023, 08:48
Da man viel zu wenig Infos und Erfahrungsberichte findet, auch mal ein Wort von mir.
Die grundsätzliche Verarbeitung ist 1A, da gibt es nichts dran auszusetzen.
Zum Thema Bierzapfen kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen. Für Bier ist der iKegger 2.0 kaum zu gebrauchen. Zumindest, wenn man sein Bier nicht gerne schal trinkt. Egal wie sanft oder fest man auf diese Taste drückt, man bekommt ausschließlich Schaum serviert. Ich habe bereits verschiedene Biere versucht. Meine Biere karbonisiere ich mit ca 5,2g co2/l. Entspricht etwa 15 psi. Die Bier Temperatur entspricht 6°C. als Zapfdruck wurde von 15-20 psi alles durchprobiert. Es funktioniert allerdings, nur wenn vorher das Co2 Gas, über das Sicherheitsventil bis unter 5Psi abgelassen wird.
Hallo zusammen,
Ich habe bei der kickstarter campaign zugeschlagen und teile die Erfahrungen hier größtenteils. Ich finde den Zapfhahn gut verarbeitet und den kompakten Formfaktor super! Allerdings kämpfe ich auch mit der Karbonisierung bzw der Schaumbildung. Nachdem ich schon mit dem ersten iKegger System samt Kompensatorzapfhahn länger gekämpft habe (und kämpfe) hätte ich ein Userproblem als Ursache nicht ausgeschlossen. Aber offenbar steh ich nicht allein da....
Mein mit meist guten 5g/L karbonisiertes Bier schäumt bei höherem Zapfdruck immer sehr.
Bei geringem Zapfdruck unter 10 PSI läuft es zwar gut, aber schmeckt schal.
Gibt es hier schon andere Erfahrungen und/oder Tipps, wie man es spritziger gezapft bekommt?
Malzundhopfen hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. März 2023, 18:40
Wenn ihr Fragen dazu habt könnt ihr mir natürlich gerne schreiben
Moin Dave, wie läuft das bei Dir als iKegger Pro?
Freue mich auf Eure Rückmeldungen!
Cheers, BM!
