Seite 1 von 1

Aroma Citra Hopfen abschätzen

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2023, 18:10
von Stoffel_84
Ich wollte ein Weizenbier mit Zitrus Note brauen. Mein erster Versuch mit dem Citra Hopfen. Gestern nach 16 Tagen in den Flachen die erste Kostprobe und das Zitronenaroma ist sehr dominant. Es geht fast ein wenig in Richtung Gösser Naturralder.
Nun zu meiner Frage, gibt es eine Möglichkeit die Aromen analog zur Bitterkeit abzuschätzen oder hilft da nur Erfahrung? Der Citra ist an sich gut, nur würde ich derzeit nur noch die dritte Hopfung damit durchführen.

Hier das Rezept:

Schüttung:
1,25 kg Pilsner Malz
1,25 kg Wiener Malz
2,5 kg Weizenmalz
Schrotung 1 mm

Hauptguss 20 Liter
pH-Wert 10 Minuten nach dem Einmaischen auf 5,5 eingestellt

Maischeplan:
Einmaischen 55 °C
Rast 1: 55 °C für 15 min
Rast 2: 62 °C für 50 min
Rast 3: 72 °C für 30 min
Abmaischen: 78 °C

Das Malzrohr wurde mit einer Pumpe betrieben und die oberen 2/3 des Maischebetts ca. alle 15 Minuten mit dem Paddel umgerührt.

Läutern: Nachguss auf 25 Liter Gesamtvolumen, Dauer ca. 45 Minuten

Würze wurde 30 Minuten mit 2400 W gekocht
30 Minuten 7g Citra, alpha 12,2
15 Minuten 7g Citra, alpha 12,2
0 Minuten 7g Citra, alpha 12,2

23 Liter bei 14,3 Brix wurden erreicht.
Whirlpool mit Pumpe für 20 Minuten ohne Isoliermantel, danach bei 76 °C ins Gärfass gepumpt. Hopfenreste/Heißtrub waren garantiert nicht im Gärbehälter. Die Vergärung erfolgte mit Lallemand Munich Classic bei 20 °C (Heizmatte und Inkbird). Nach 8 Tagen mit 6 g Haushaltszucker pro 0,5 Liter Flasche abgefüllt.

Re: Aroma Citra Hopfen abschätzen

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2023, 18:33
von ggansde
Citra geht in Richtung Grapefruit. Genau wie das Schöfferhöfer, das ja auch so heißt. Die Bittere bekommst Du über einschlägige Rezept-Rechner. Das Aroma kommt aus späten Gaben. Schicke das bitte mal durch einen der gängigen Rezept-Rechner.
VG, Markus

Re: Aroma Citra Hopfen abschätzen

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2023, 18:35
von ggansde
ggansde hat geschrieben: Mittwoch 25. Januar 2023, 18:33 Citra geht in Richtung Grapefruit. Genau wie das Schöfferhöfer, das ja auch so heißt. Die Bittere bekommst Du über einschlägige Rezept-Rechner. Das Aroma kommt aus späten Gaben. Schicke das bitte mal durch einen der gängigen Rezept-Rechner.
VG, Markus
Achso, Citra passt vom Aroma und der Bittere eh nicht in ein Weißbier. Man schmeckt die Hefenoten nicht mehr.

Re: Aroma Citra Hopfen abschätzen

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2023, 18:52
von Stoffel_84
Bittere habe ich vor dem Brauen auf 18,5 IBU berechnet. Habe die Annahme getroffen, dass ein Weizenbier 17 bis 20 IBU haben sollte. Ich habe daher einfach die Mitte gewählt.
ggansde hat geschrieben: Mittwoch 25. Januar 2023, 18:35 Achso, Citra passt vom Aroma und der Bittere eh nicht in ein Weißbier. Man schmeckt die Hefenoten nicht mehr.
Genau das ist das Problem, der Geschmack von der Hefe, Banane,... wird überdeckt. Der Cita war ein Versuch, für das nächste Weizen werde ich Saphir Hopfen bestellen. Nur plane ich schon das nächste Rezept (PA) mit Citra und kann den Hopfen nicht einschätzen.

Re: Aroma Citra Hopfen abschätzen

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2023, 18:57
von Juergen_Mueller
Stoffel_84 hat geschrieben: Mittwoch 25. Januar 2023, 18:10 Nun zu meiner Frage, gibt es eine Möglichkeit die Aromen analog zur Bitterkeit abzuschätzen oder hilft da nur Erfahrung?
Sowohl Alphasäure als auch Aromaöle sind Bestandteil des Lupulins im Hopfen.
Ist also ein hoher Alphasäuregehalt in einer beliebigen Charge Hopfen enthalten, gilt dies auch für den Gehalt an Aromaölen.
Daher berechne ich den Aromaölgehalt tatsächlich analog zum Alphasäuregehalt. Bislang fahre ich gut damit. Eine exakte Messung wäre mir aber auch lieber.

Re: Aroma Citra Hopfen abschätzen

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2023, 19:13
von ggansde
Warum nimmst du nicht einfach Tradition oder Tettnanger für ein Weißbier? Passt extrem gut.
VG, Markus

Re: Aroma Citra Hopfen abschätzen

Verfasst: Mittwoch 25. Januar 2023, 21:10
von integrator
Stoffel_84 hat geschrieben: Mittwoch 25. Januar 2023, 18:52 Der Cita war ein Versuch, für das nächste Weizen werde ich Saphir Hopfen bestellen.
Gute Idee ... mit Saphir und Smaragd hatte ich bis jetzt sehr gute Weißbiere

Re: Aroma Citra Hopfen abschätzen

Verfasst: Freitag 27. Januar 2023, 07:27
von jaulinho
Stoffel_84 hat geschrieben: Mittwoch 25. Januar 2023, 18:52 Bittere habe ich vor dem Brauen auf 18,5 IBU berechnet. Habe die Annahme getroffen, dass ein Weizenbier 17 bis 20 IBU haben sollte. Ich habe daher einfach die Mitte gewählt.
ggansde hat geschrieben: Mittwoch 25. Januar 2023, 18:35 Achso, Citra passt vom Aroma und der Bittere eh nicht in ein Weißbier. Man schmeckt die Hefenoten nicht mehr.
Genau das ist das Problem, der Geschmack von der Hefe, Banane,... wird überdeckt. Der Cita war ein Versuch, für das nächste Weizen werde ich Saphir Hopfen bestellen. Nur plane ich schon das nächste Rezept (PA) mit Citra und kann den Hopfen nicht einschätzen.
Hmmm, ein Weizen sollte so max bei 15 IBU liegen, 18.5 ist da schon zuviel, ich ziele immer auf 13 IBU. Wie Markus auch schon schrieb: je nach Aromahopfung verdirbst Du Dir die Charakteristika eines Weißbiers. Daher verwende ich nie mehr als 1-1.5g Hopfen auf den Liter in der Aromahopfung.

Saphir ist natürlich ein Klassiker für die Aromahopfung eines Weißbiers, Perle oder andere deutsche Klassiker sind auch was feines. Mandarine Bavaria ist ja auch allseits beliebt für Weißbier, ich kann ihn (im Gegensatz zum Einsatz bei anderen Bierstilen) nichts abgewinnen: entweder schmeckt man ihn nicht oder er dominiert.

Lg
Tom

Re: Aroma Citra Hopfen abschätzen

Verfasst: Freitag 27. Januar 2023, 08:39
von DerDallmann
Ich habe gute Erfahrungen mit Stopfen gemacht bei Weißbier.
Mit späten Gaben + Whirlpool killt man tatsächlich einen großen Teil des Weißbier-Charakters. Wenn man leicht stopft, im Bereich 2g/l, passiert das nicht, aus meiner Sicht. Sowas kann man gut testen, wenn man z.B. den Sud splittet, bzw. nur 2/3 abfüllt, und nur 1/3 stopft.

Re: Aroma Citra Hopfen abschätzen

Verfasst: Freitag 27. Januar 2023, 09:41
von HubertBräu
Sehe ich auch so. Ich stopfe mein Weizen sehr gerne .. moderat mit 1,5g pro Liter, meistens Halbe Halbe Citra und Saphir. Damit bleibt das klassische Weizenaroma definitiv erhalten und es kommt eine feine Note vom Hopfen hinzu.

Re: Aroma Citra Hopfen abschätzen

Verfasst: Freitag 27. Januar 2023, 09:57
von flatflo
Stoffel_84 hat geschrieben: Mittwoch 25. Januar 2023, 18:52 Bittere habe ich vor dem Brauen auf 18,5 IBU berechnet. Habe die Annahme getroffen, dass ein Weizenbier 17 bis 20 IBU haben sollte. Ich habe daher einfach die Mitte gewählt.
ggansde hat geschrieben: Mittwoch 25. Januar 2023, 18:35 Achso, Citra passt vom Aroma und der Bittere eh nicht in ein Weißbier. Man schmeckt die Hefenoten nicht mehr.
Genau das ist das Problem, der Geschmack von der Hefe, Banane,... wird überdeckt. Der Cita war ein Versuch, für das nächste Weizen werde ich Saphir Hopfen bestellen. Nur plane ich schon das nächste Rezept (PA) mit Citra und kann den Hopfen nicht einschätzen.
Da gibts auf MMuM Rezepte. Ich finde das "Citra Pale Ale Singlehop" recht gelungen. Zufällig im Splitsud vorgestern wieder gebraut. Ob die häufigen Hopfengaben unbedingt sein müssen ist eine andere Frage. Wir aber ein sehr gutes Bier.

Re: Aroma Citra Hopfen abschätzen

Verfasst: Freitag 27. Januar 2023, 14:24
von Stoffel_84
flatflo hat geschrieben: Freitag 27. Januar 2023, 09:57 Da gibts auf MMuM Rezepte. Ich finde das "Citra Pale Ale Singlehop" recht gelungen. Zufällig im Splitsud vorgestern wieder gebraut. Ob die häufigen Hopfengaben unbedingt sein müssen ist eine andere Frage. Wir aber ein sehr gutes Bier.
Das Rezept sieht gut aus, das werde ich als übernächstes auf meine „to brew“ Liste nehmen. Als nächstes steht am Sonntag ein falsches Wiener Lager an. (Wienermalz, Magnum/ Saazer)