Wasseraufbereitung beserer Läutervorgang.
Verfasst: Samstag 28. Januar 2023, 12:51
Hallo,
Habe ein Weizen gebraut und nun das erste mal Wasseraufbereitung betrieben, im einfachsten sinne.
Trinkwasser hat 7,7 dH und habe es mit 80 % Milchsäure auf 2 dH eingestellt.
Laut kleiner Brauhelfer, Haubtguss 16,6 L ( 7,70 dH ) mit 3,16 ml 80 % Milchsäure auf 2 dH und das gleiche mit dem Nachguss 11,3 Liter mit 2,15 ml Milchsäure auch auf 2 dh eingestellt.
PiMa 17,7 %
Weizen Hell 62,0 %
Caramel 15,1 %
Haferflocken Kernig 5,2 %
Dieses Bier habe ich schon ofter gebraut in den letzten drei Jahren 3 mal.
Nun habe ich letztens wieder dieses bier gebraut und Wasser aufbereitet wie beschrieben.
Jetzt habe ich eine Sudhausausbeute von Effektive Sudhausausbeute von 68,5 %, ich hatte sonst im Schnitt 60 %. Finde das schon einen erhblichen Unterschied.
Kann das mit der Wasseraufbereitung liegen. Da ich am Brautag nichts geändert habe Schroten, Maischen und Läutern alles das gleiche wie bei den vorherigen Brautagen.
Habe ein Weizen gebraut und nun das erste mal Wasseraufbereitung betrieben, im einfachsten sinne.
Trinkwasser hat 7,7 dH und habe es mit 80 % Milchsäure auf 2 dH eingestellt.
Laut kleiner Brauhelfer, Haubtguss 16,6 L ( 7,70 dH ) mit 3,16 ml 80 % Milchsäure auf 2 dH und das gleiche mit dem Nachguss 11,3 Liter mit 2,15 ml Milchsäure auch auf 2 dh eingestellt.
PiMa 17,7 %
Weizen Hell 62,0 %
Caramel 15,1 %
Haferflocken Kernig 5,2 %
Dieses Bier habe ich schon ofter gebraut in den letzten drei Jahren 3 mal.
Nun habe ich letztens wieder dieses bier gebraut und Wasser aufbereitet wie beschrieben.
Jetzt habe ich eine Sudhausausbeute von Effektive Sudhausausbeute von 68,5 %, ich hatte sonst im Schnitt 60 %. Finde das schon einen erhblichen Unterschied.
Kann das mit der Wasseraufbereitung liegen. Da ich am Brautag nichts geändert habe Schroten, Maischen und Läutern alles das gleiche wie bei den vorherigen Brautagen.