Seite 1 von 1

Schüttung CARAFA® Typ II zu viel?

Verfasst: Samstag 28. Januar 2023, 17:14
von Hundsbamm-Bräu
Hallo zusammen,

grüßt Euch. Ich stell mich kurz vor: Nachdem wir 2006 schon ein paar Sude halbwegs erfolgreich gebraucht haben, sind wir nach langer Pause Ende 2022 wieder aktiv geworden. Wir brauen wieder im Freundeskreis in der 20-Liter-Klasse. Die lange Pause begründet auch, dass ich nicht ganz so neu hier bin wie es scheint; ich musste einen neuen User anlegen.

Jetzt meine Frage an Euch: Nachdem wir erfolgreich mit einem Weizen und danach mit einem Kellerbier gestartet sind, haben wir uns nun an einem Doppelbock versucht. Er gährt jetzt 6 Tage und schmeckt deutlich "angebrannt". Der Sud ist im BM Pro 45 leicht angebrannt, empfinde ich (optisch) aber nicht dramatisch.

Geht der Geschmack noch weg und ist im Moment einfach durch das CARAFA® Typ II verursacht. Oder liegt es am leichten Anbrennen?
Folgende Schüttung hatte ich: 33% Pilsner, 30% Dunkles Böhmisches Tennenmalz, 30% Münchner Typ II, 5% CARAPILS®, 0,9% CARAFA® Typ II, 0,6% CARAROMA®

Folgefrage: Wir möchten am Samstag ein Imperial Stout ansetzen. Im Rezept wären 1% CARAFA® Typ II und 5% CARAAROMA® (Weyermann gibt max. 5% und max. 15% als Empfehlung). Ich hab Angst, noch einen Sud zu bekommen, der verbrannt schmeckt.


Gruß,
Marcus

Re: Schüttung CARAFA® Typ II zu viel?

Verfasst: Samstag 28. Januar 2023, 19:54
von Safari-Guide
Nimmt doch Carafa SPEZIAL 2, da wurde das Malz vor dem Rösten von den Spelzen befreit, das soll die brenzligen Aromen vermeiden.

Anbrennen kannst du durch entsprechende Schrotung und häufiges Abkratzen der Heizplatte vermeiden.

Erik

Re: Schüttung CARAFA® Typ II zu viel?

Verfasst: Samstag 28. Januar 2023, 20:31
von Whaip
Hey ho,

brenzlige Aromen aus dem spelzenhaltigem Röstmalz und verbrannte Würze können sehr wohl unangenehm sein. Während das Röstmalz auch in höheren Dosen noch "irgendwie" trinkbar ist, eine auch nur leicht angebrannte Würze scheint man jedoch immer deutlich negativ rauszuschmecken. Auslagern bringt hier auch nüscht.

Bin was Brauanlagen angeht total unerfahren: Neigen hier volle Malzkörbe eher zum anbrennen, oder liegts eher am Benutzer? Wenn ersteres der Fall ist, würd ich euch Empfehlen die Stammwürze niedriger zu halten und eher ein Porter zu brauen 8)

Re: Schüttung CARAFA® Typ II zu viel?

Verfasst: Samstag 28. Januar 2023, 20:49
von Kurt
Ich würde mir sehr viel mehr Sorgen bei 5% Caraaroma machen als bei 1% Carafa Spezial!

Re: Schüttung CARAFA® Typ II zu viel?

Verfasst: Montag 13. Februar 2023, 09:58
von Hundsbamm-Bräu
Hallo,

ich will euch hiermit das Ergebnis mitteilen: Die oben genannte Schüttung funktioniert einwandfrei. Der Geschmack des angebrannten kommt nicht vom Malz sondern war ein Braufehler beim letzten Sud.

Re: Schüttung CARAFA® Typ II zu viel?

Verfasst: Dienstag 14. Februar 2023, 06:45
von Barney Gumble
Das hätte ich nicht anders erwartet.
Die anfangs dominanten Röstaromen lagern sich aus bzw binden sich üblicherweise auch schön ein. Habe selbst 10 % Röstmalz in einem Stout trinkbar bekommen. War nur ein Experiment, normal ist bei wenigen % Schluss.