Genauigkeit Tilt Hydrometer
Verfasst: Montag 30. Januar 2023, 12:43
Namd zusammen!
Da ich mir jetzt nen Glyco-Chiller gegönnt habe (Lindr AS-40) und meine Gärführung künftig sauber Temperaturgesteuert laufen lassen will, habe ich am Wochenende eine "Kalibrierstation" aufgebaut - wollte rausmessen auf wieviel ich das Aggregat stellen muss damit ich mein Vergärtemperatur ins Fass kriege.
Das 60 Liter Speidel-Faß mit der Speidel-Kühlspirale ausgerüstet, 50 Liter Wasser rein, Tilt rein und Feuer frei.
Nach runden 10 Stunden war das Wasser dann laut Tilt von 35 Grad auf 13 Grad runtergekühlt - damit kann ich leben. Aber das Faß fühlte sich DEUTLICH kälter an... Mit dem Laser-Thermometer nachgemessen hatte das Faß aussen 7,5 Grad. Auch wenn das Ding Messtoleranzen hat, keine Frage, aber über 6 Grad Differenz?!
Ich hab dann das Faß ein wenig geschüttelt und, surprise, surprise, der Tilt ging schlagartig von 13 auf 8 Grad runter! Ging dann zwar auch gleich wieder auf 9 Grad hoch, blieb da dann aber stehen. Da ich noch nen 2. Tilt habe, hab ich den dann auch noch mit reingeworfen - der zeigte dann 8,9 Grad an - die beiden Dinger sind sich also schonmal einig...
In meiner Ausbildung hab ich mal gelernt: Wer misst, misst Mist. Und drum stell ich mir jetzt natürlich die Frage: Häää??? Das ich nicht auf 0,1° gleiche Werte bekomme war mir klar, aber mit diesen Differenzen hätt ich nicht gerechnet. Wem kann ich nun mehr trauen? Dem Tilt oder dem Laserthermometer?
Ob ich jetzt mit 8 oder 9 grad vergäre juckt mich jetzt nicht besonders - aber ob es nun 8 oder 13 Grad sind...das wüsst ich schon ganz gern ;)
Ich hab im übrigen den Tilt auch mal nach "Hausfrauenart" kalibriert. Bei Eiswasser komm ich so auf 0,5 - 1 Grad, bei 32° warmem Wasser komm ich bei der Gegenprobe mit nem Fieberthermometer auf ne Differenz von 0,5 Grad - das würde also für den Tilt sprechen...
Was mich allerdings etwas nervös macht is der 6 Grad - Drop.
Welche Erfahrungen habt ihr? Kann ich dem Tilt trauen - is halt so herrlich praktisch, hab auch nen TiltPi am laufen und kann die Temperatur quasi von überall aus kontrollieren - oder muss ich mir wirklich ein hochgenaues Thermometer kaufen und das ganze manuell "fahren"?
Viele Grüße
Rainer
Da ich mir jetzt nen Glyco-Chiller gegönnt habe (Lindr AS-40) und meine Gärführung künftig sauber Temperaturgesteuert laufen lassen will, habe ich am Wochenende eine "Kalibrierstation" aufgebaut - wollte rausmessen auf wieviel ich das Aggregat stellen muss damit ich mein Vergärtemperatur ins Fass kriege.
Das 60 Liter Speidel-Faß mit der Speidel-Kühlspirale ausgerüstet, 50 Liter Wasser rein, Tilt rein und Feuer frei.
Nach runden 10 Stunden war das Wasser dann laut Tilt von 35 Grad auf 13 Grad runtergekühlt - damit kann ich leben. Aber das Faß fühlte sich DEUTLICH kälter an... Mit dem Laser-Thermometer nachgemessen hatte das Faß aussen 7,5 Grad. Auch wenn das Ding Messtoleranzen hat, keine Frage, aber über 6 Grad Differenz?!
Ich hab dann das Faß ein wenig geschüttelt und, surprise, surprise, der Tilt ging schlagartig von 13 auf 8 Grad runter! Ging dann zwar auch gleich wieder auf 9 Grad hoch, blieb da dann aber stehen. Da ich noch nen 2. Tilt habe, hab ich den dann auch noch mit reingeworfen - der zeigte dann 8,9 Grad an - die beiden Dinger sind sich also schonmal einig...
In meiner Ausbildung hab ich mal gelernt: Wer misst, misst Mist. Und drum stell ich mir jetzt natürlich die Frage: Häää??? Das ich nicht auf 0,1° gleiche Werte bekomme war mir klar, aber mit diesen Differenzen hätt ich nicht gerechnet. Wem kann ich nun mehr trauen? Dem Tilt oder dem Laserthermometer?
Ob ich jetzt mit 8 oder 9 grad vergäre juckt mich jetzt nicht besonders - aber ob es nun 8 oder 13 Grad sind...das wüsst ich schon ganz gern ;)
Ich hab im übrigen den Tilt auch mal nach "Hausfrauenart" kalibriert. Bei Eiswasser komm ich so auf 0,5 - 1 Grad, bei 32° warmem Wasser komm ich bei der Gegenprobe mit nem Fieberthermometer auf ne Differenz von 0,5 Grad - das würde also für den Tilt sprechen...
Was mich allerdings etwas nervös macht is der 6 Grad - Drop.
Welche Erfahrungen habt ihr? Kann ich dem Tilt trauen - is halt so herrlich praktisch, hab auch nen TiltPi am laufen und kann die Temperatur quasi von überall aus kontrollieren - oder muss ich mir wirklich ein hochgenaues Thermometer kaufen und das ganze manuell "fahren"?
Viele Grüße
Rainer