Seite 1 von 1

Brauanlage Kostbarmacher

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 13:03
von Fridthopf Bräu
Hallo an alle!

Schon seit Tagen durchforste ich dieses Forum auf der Suche nach Erfahrungswerten mit Malzrohren gängiger Marken. Anscheinend hat aber lt. SuFu keiner eine Brauanlage der Marke Kostbarmacher.
Konkret ginge es um dieses Modell:
https://www.kostbarmacher.at/produkt/brauanlage/

Würde mich interessieren, was ihr davon haltet.

lg

Re: Brauanlage Kostbarmacher

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 13:11
von IronHosch
Hallo!
Schaut ein bisschen aus wie der Klarstein Mundschenk XXL.
Zu dem Gerät sollten sich ein paar Erfahrungen finden lassen.

Re: Brauanlage Kostbarmacher

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 13:13
von Thorsten68
Zumindest auf den ersten Blick sieht das Gerät aus wie viele andere Malzrohrsysteme aus dieser chinesischen Manufaktur. Nur vertrieben von verschiedenen Händlern unter jeweiliger Eigenmarke.

Was ist an diesem System anders als bei Klarstein und Co? Die technische Beschreibung gibt recht wenig her.

Re: Brauanlage Kostbarmacher

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 13:55
von Fridthopf Bräu
Thorsten68 hat geschrieben: Dienstag 31. Januar 2023, 13:13 Zumindest auf den ersten Blick sieht das Gerät aus wie viele andere Malzrohrsysteme aus dieser chinesischen Manufaktur. Nur vertrieben von verschiedenen Händlern unter jeweiliger Eigenmarke.

Was ist an diesem System anders als bei Klarstein und Co? Die technische Beschreibung gibt recht wenig her.
Ja, das habe ich auch schon vermutet, dass es ein bereits bekanntes Gerät nur unter anderer Bezeichnung ist. Wenn man die anderen Produkte der Firma anschaut bzgl. Brauen, sind die Preise verhältnismäßig hoch. Hier liegt die Vermutung nahe, dass es ein günstiges Gerät mit anderem Sticker für zuviel Geld ist. Aber vielleicht täusche ich mir hier völlig...
Man findet nicht mal eine Bedienungsanleitung oder Ähnliches.

Re: Brauanlage Kostbarmacher

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 14:56
von ludiwawa
Thorsten68 hat geschrieben: Dienstag 31. Januar 2023, 13:13 Was ist an diesem System anders als bei Klarstein und Co? Die technische Beschreibung gibt recht wenig her.
Glasdeckel. Der Mundschenk hat einen Blechdeckel (zumindest meiner).
Der Rest wird identisch sein, aber dafür ist der Preis echt gepfeffert. Vielleicht auch mit Ösi-Zuschlag

Re: Brauanlage Kostbarmacher

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 16:37
von Alt-Phex
Das ist auch nur einer der üblichen umgebauten China-Wasserkocher. Nur weil es teurer verkauft wird, wird es nicht mehr können.

Wenn du nach Qualität suchst und dafür gern ein paar Taler mehr ausgibst, dann schau dir die Systeme von Grainfather an. Wenn es denn unbedingt ein Malzrohrsystem sein muss. Die Dinger machen auch kein besseres Bier als klassische Brauanlagen.

Re: Brauanlage Kostbarmacher

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 18:23
von maecki-maecki
Sieht baugleich aus zum von mashcamp vetriebenen ‚Brew Monk magnus‘ mit dem alten Bedienpanel wie es zum Beispiel auf dem Foto der Thermomanschette bei mashcamp zu sehen ist.

Mäcki

Re: Brauanlage Kostbarmacher

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 19:18
von C.M.Burns
Alt-Phex hat geschrieben: Dienstag 31. Januar 2023, 16:37 Das ist auch nur einer der üblichen umgebauten China-Wasserkocher. Nur weil es teurer verkauft wird, wird es nicht mehr können.

Wenn du nach Qualität suchst und dafür gern ein paar Taler mehr ausgibst, dann schau dir die Systeme von Grainfather an. Wenn es denn unbedingt ein Malzrohrsystem sein muss. Die Dinger machen auch kein besseres Bier als klassische Brauanlagen.
...im Gegenteil...
Auch wenn ich selbst ebenfalls zur Fraktion der Malzrohr-Köche gehöre so muss ich doch gestehen, das gutes Bier an sehr viel mehr als dem Sudwerk hängt!
Für mich persönlich hat es auch einen gewissen Charme mit der Technik umzugehen - deswegen habe ich meinen Grainfather (von dem ich mich immer noch nicht habe trennen können ;)) auch gegen den Braumeister ausgetauscht, aber ist mein Bier seit dem besser geworden?
Mitnichten! Ok, wohl schon - mit jedem Sud wächst die Erfahrung, aber die Qualität kommt von der Erfahrung und nicht vom Sudwerk!

Ein Kumpel von mir braut, ich glaube seit es Bier gibt ;), und der arbeitet immer noch mit Töpfen und Tiegeln - der produziert aber Biere zum herniederknien!

Aber wenn man, so wie ich eben, auf Technik steht und sich die Arbeit ein bisschen erleichtern will, sollte man in meinen Augen grundsätzlich nicht unter dem Grainfather einsteigen - wenn man die Chinakracher und so nen G30 oder so mal direkt nebeneinander vergleicht... So a bisserl Wertigkeit sollte man sich schon gönnen!

Viele Grüße
Rainer

Re: Brauanlage Kostbarmacher

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 20:50
von Fridthopf Bräu
Wenn ich mir die zahlreichen Threads durchlese, hätte ich auch mindestens in den GF investiert. Aber durch weiteres recherchieren bin ich zum Entschluss gekommen, meinen Einkocher höchstwahrscheinlich nur mit einem Rührwerk zu pimpen. Bin doch noch auf der Welle, dass ICH für´s Bier verantwortlich sein sollte und nicht ein Computer. Aber wer weiß, ob und wann sich das ändert. Lieber nicht zu großkotzig reden… :redhead
Mich hat es nur gewundert, dass ich von dem Kostbarmacher hier im Forum noch nichts gefunden habe. Danke auf jeden Fall für eure Meinungen und Erfahrungen. :Drink

Re: Brauanlage Kostbarmacher

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 21:00
von thopo68
Hallo,
ein Rührwerk für den Einkocher ist auf jeden Fall eine gute Investition. Durchmischung, gleichmäßige Temperaturverteilung, nix brennt mehr an. Ich möchte es nicht mehr missen :thumbup

Re: Brauanlage Kostbarmacher

Verfasst: Dienstag 31. Januar 2023, 21:08
von C.M.Burns
Fridthopf Bräu hat geschrieben: Dienstag 31. Januar 2023, 20:50 Bin doch noch auf der Welle, dass ICH für´s Bier verantwortlich sein sollte und nicht ein Computer. Aber wer weiß, ob und wann sich das ändert. Lieber nicht zu großkotzig reden… :redhead
...wie geschrieben...sicher nicht die falscheste Entscheidung! Für mich als erklärten Gadget-Freak muss es aber natürlich was mit Computer und so sein...aktuell bin ich vom CraftBeer Pi im verbindung mitm Braumeister äußerst angefixt ;)
Fridthopf Bräu hat geschrieben: Dienstag 31. Januar 2023, 20:50 Mich hat es nur gewundert, dass ich von dem Kostbarmacher hier im Forum noch nichts gefunden habe. Danke auf jeden Fall für eure Meinungen und Erfahrungen. :Drink
Naja, diesen Chinakracher gibts ja unter allen möglichen Labels - kommt drauf an wieviel du zahlst, dann kannste in 4 Wochen auch den "Fridthopf Bräu Automat"kaufen ;)

Re: Brauanlage Kostbarmacher

Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2023, 12:05
von Alt-Phex
C.M.Burns hat geschrieben: Dienstag 31. Januar 2023, 21:08 Naja, diesen Chinakracher gibts ja unter allen möglichen Labels - kommt drauf an wieviel du zahlst, dann kannste in 4 Wochen auch den "Fridthopf Bräu Automat"kaufen ;)
Ab 50 Stk. Abnahme druckt dir der Chinese auf den Pott und den Karton drauf, was du willst. Ab einer gewissen Stückzahl kosten die Eimer keine 100 Euro im Einkauf. Kann sich dann jeder selber ausmalen, wieviel Qualität da drin stecken kann.

Re: Brauanlage Kostbarmacher

Verfasst: Freitag 3. Februar 2023, 07:16
von Räuber Hopfenstopf
Wichtig scheint ein möglichst blumiger Name zu sein. Ubd da rangiert „Kostbarmacher“ schon ziemlich weit oben. Das scheint ja ein Malzrohrsystem mit Pumpe zu sein, mit dem man wahrscheinlich sogar brauen kann. Die Chinesen werfen aber auch Pötte mit Anbrenngarantie auf den Markt, die wirklich nur zum Wassererhitzen geeignet sind.