Seite 1 von 1
Gärführung UG
Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2023, 15:50
von Holtel2002
Hallo
So ich habe mir einen Gärkühlschrank gebastelt jetzt habe ich ein Export gebraut stammwürze 14 Brix 21L habe auf 9 Grad angestellt mit 4 päckchen W34/70 muss ich jetzt durchgehend auf 9 Grad lassen ? Oder stufenweise erhöhen? Ist mein erstes UG
Re: Gärführung UG
Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2023, 15:57
von maecki-maecki
Hi!
4 Päckchen ist reichlich, ich stelle immer mit 2 an. Fermentis (falls Du die verwendest) empfiehlt 80-120g/hl Pitchrate.
Und sie empfehlen 12°.
Ich habe mein Purple Lager mit der W34/70 bei 12° vergoren, ist weiter runter gekommen in 2 Wochen (knapp 82% EVG) als meine bisherigen Biere, die ich bei 10° vergoren hatte (da braucht die Hefe viel Zeit). Geschmacklich habe ich beim kälter vergären keine Vorteile bemerkt.
Mäcki
Re: Gärführung UG
Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2023, 16:06
von C.M.Burns
Das kann man pauschal nicht sagen - das kommt drauf an was der Hefehersteller sagt...
Ich habe schon ein paar Untergärige mit der M76 vergärt, da hab ich eigentlich immer bei so 8-9 Grad angefangen und gehe nach einer Woche Schrittweise bis auf 14 Grad hoch - mit dem Ergebnis war ich bisher immer sehr zufrieden!
Aber, was maecki-maecki schreibt - 4 Pack bei 21 Liter sind...reichlich!
20+- Liter hab ich eigentlich immer mit 2 Päckchen angestellt. Braue jetzt dann die Tage meinen ersten UG-Sud mit dem 50er Braumeister, da überleg ich mir grad ob ich bei ner erwarteten Ausschlagsmenge von ca. 45 Liter mit 4 oder 5 Päckchen anstelle...
Nachtrag:
Bei der M76 ist es auch so, dass wenn Du da nicht a bisserl hoch gehst mit der Temperatur die Hauptgärung auch gern mal Ewigkeiten dauert.
Wenn die Gärung durch ist bau ich auch immer noch gerne ne Diacetylrast bei 18° ein - zur Sicherheit ;)
Viele Grüße
Rainer
Re: Gärführung UG
Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2023, 16:34
von renzbräu
Der Yeast Pitch Rate and Starter Calculator
https://www.brewersfriend.com/yeast-pit ... alculator/#
sagt bei 4 Packungen a 11g 1 Billion Cells zu wenig bei 14°Plato, bei 13,5° Plato (was eher 14 Brix entspricht) ist es ein Treffer.
Würde aber die Temperatur leicht auf Herstellerangaben kommen lassen.
Re: Gärführung UG
Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2023, 17:32
von Holtel2002
Also ich blicke hier im Forum nicht richtig durch bei UG da lese ich immer 8 bis 9 grad
Re: Gärführung UG
Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2023, 18:11
von Sebasstian
Holtel2002 hat geschrieben: ↑Mittwoch 1. Februar 2023, 17:32
Also ich blicke hier im Forum nicht richtig durch bei UG da lese ich immer 8 bis 9 grad
Das liegt ganz einfach daran, dass du zwischen Anstellen bei 6° und Anstellen bei 20°C dir irgendwas aussuchen kannst. Es gibt kein Falsch oder Richtig. Alles wird von irgendwem gemacht und fast jeder findet das was er macht "gut".

Das Forum ist voll Meinungen. Davon gibt's halt solche und solche. Es gibt zwar auch Fakten und Stand der Technik im Forum, aber da muss man länger suchen.
Man kan dies und jenes glauben. Nur, dass es keinen Unterschied macht ob man bei 6°C oder 20°C anstellt, darf man nicht glauben.
Faustregel für die Hefemenge: Je kälter du anstellst, desto mehr Hefe brauchst du.
Re: Gärführung UG
Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2023, 18:40
von Holtel2002
OK ich denke das ich nach ca einer Woche täglich ein Grad erhöhe auf 14 Grad und wenn es durch ist eine diacetylrast bei 18 Grad 2 Tage dann runterkühle auf 1 Grad und in Flaschen fülle
Re: Gärführung UG
Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2023, 19:07
von coyote77
Das klingt vernünftig. Wenn du die Nachgärung in der Flasche bei Zimmertemperatur machst, kannst du dir die Diacetylrast auch sparen.
Re: Gärführung UG
Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2023, 19:19
von gulp
Ich zitiere mich mal selber:
Bei mir steht das bei 8-10° Umgebungstemperatur. Ich mache da keine Temperaturerhöhungen. Nach einer Woche ist es durch, nach 2 Wochen fülle ich ab. Eine Diacetylrast mache ich nur, wenn das nach Butter riecht.
Gruß
Peter
Re: Gärführung UG
Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2023, 19:22
von Holtel2002
Ok danke für die Infos
